DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.04.2025 03:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suzuki RM-Z 450 Rally
BeitragVerfasst: 18.11.2005 20:49 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Moin,

Bild
Bild
Bild

Quelle: http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=105700


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.11.2005 01:47 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:43
Beiträge: 243
Wohnort: Neuburg
Hm,

weiß nicht recht was ich davon halten soll.
Rallysport für ganz Reiche, ob das Ding eine Rally durchhält?

Der Auspuff ist aber der Hit! Brrr


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.11.2005 12:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
:shock: Woaw!

Herbrenner hat geschrieben:
weiß nicht recht was ich davon halten soll.


Geht mir genau so. Das wird wahrscheinlich das leichteste Rallyebike aller Zeiten sein. Aber warum haben die diesen ja doch recht aufwendigen Kit für die RMZ entwickelt?! Ist die DRZ also wirklich begraben? :cry:
Das Kit wird nie und nimmer an die DRZ passen, oder? Wie schade :(
Ist die RMZ überhaupt geeignet für eine Langstreckenrallye? Steht der Motor das durch? Da kann man dann echt nach jeder Etappe einen Service machen und 2-3 Ersatzmotoren sollte man vorsichtshalber auch noch mitnehmen ;-) Kann mir echt nicht vorstellen, dass ein Crosser die Dauergeschwindigkeiten von weit über 100km/h lange durchsteht ...


Wie sieht's überhaupt mit dem Getriebe aus? Die RMZ hat doch ein 4 Gang Getriebe, oder? Wird es auch eine Endurovariante/-Kit geben?

Mal sehen, die werden das Ding ja nicht zum Spaß aufgebaut haben, ich hoffe wir sehen die Maschine bei der nächsten Paris-Dakar wieder.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.11.2005 13:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Also, wenn ich das richtig ablese (ja, ich kann italienisch) ist das ein Umbau von einer Fremdfirma. Ich denke nicht, dass Suzuki dass angefordert hat. (Würden Japaner sowieso nicht bei Italienern in Auftrag geben) Ich denke, dass ist bloss ein Kit, oder so...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2005 00:16 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Na warum nicht.

Es war doch nicht so lange her üblich 500 2 Takter Crosser berühmte Rallies gewinnen zu sehen.
Soll ein 450 4 Takt Crosser weniger zuverläsiig sein ? Glaube nicht.


Franck

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2005 15:35 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi Jungs
Ich glaub nicht, dass die Kiste so wie sie da steht eine Rallye fahren wird. Erstens fehlt offensichtlich ein Motorschutz, zweitens die gesamte Navigation. Leider sieht man nicht ob auch ein Hecktank montiet ist (fast anzunehmen, sonst würde der Auspuff so keinen Sinn ergeben), sonst wäre auch da noch Arbeit in Sicht. Denn es wäre Schade ein gut ausgewogenes Konzept mit so grossen Fronttanks auszurüsten (meiner Ansicht nach vom Design nicht grad überwältigend - zu hoffen das wenigstens die Ergonomie stimmt) und somit wieder eien frontlastige Kiste zu haben.

Ob der Motor hält ist schwer zu sagen - ein paar Honda-Fans haben es ja auch mit der CRF versucht und waren nicht grad glücklich (meist Probleme mit dem Ventiltrieb im Langstreckeneinsatz - zudem scheinen die Getriebe selbst in gestreckter Enduroausführung nicht Langstreckentauglich zu sein - wie an der letzten Tuareg bewiesen). Es könnte sein das vorne am Rahmen ein zusätzlicher Ölkühler montiert ist - somit wäre zumindest vom Volumen und der Temperatur her eine erweiterte Laufleistung zwischen den Ölwechseln möglich. Trotzdem: mit so einer Sportkanone eine 1000-Kilometer Marathonetappe ohne Service bei einer Dakar in Angriff zu nehmen wäre vermutlich schon so was wie grob fahrlässig.

Schön oder nicht ist dann wie bei den meisten Rallyeumbauten wieder was anderes - Hautsache das Teil funktioniert und hält bis ins Ziel. Bei den neuen Strecken für die Dakar welche doch wesentlich verkürzt wurden und den damit auch kürzeren Tank- und Wartungsintervallen könnte es sein das mit einigen Änderungen auch extreme Sport-Bikes da mal anzutreffen sein werden (z.B. soll auch Yamaha die WR450 mit weniger hoch verdichteten Zylindern ausgerüstet haben um die Pleuel und Kurbelwellen zu schonen).

Trotzdem schade, dass die Frontmaske zumindest diskusionswürdig ausgefallen ist - da hätte es optisch wohl bessere Alternativen gegeben. Auch die (Serien?) Sitzbank scheint mir für den Rallyeeinsatz nur für für wirklich hartgesottene zumutbar zu sein, aber man weiss ja nicht wie das Ding wirklich aufgebaut ist und für was für Einsätze die Kiste am Ende konzipiert sein soll.

Wie auch immer: man darf gespannt sein (ich würde es mit so extremen Konzepten lieber nicht versuchen, zumal auch eine Strassenzulassung wohl eher nicht anzunehmen ist).

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.11.2005 12:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Domenic hat geschrieben:
Also, wenn ich das richtig ablese (ja, ich kann italienisch) ist das ein Umbau von einer Fremdfirma. Ich denke nicht, dass Suzuki dass angefordert hat. (Würden Japaner sowieso nicht bei Italienern in Auftrag geben) Ich denke, dass ist bloss ein Kit, oder so...


[Angebermodus ein] Soviel habe ich auch rausgefunden, und dass ohne ein Wort Italienisch zu beherrschen [Angebermodus aus] ;-)

Das Kit kommt vermutlich von Valenti: http://www.valentiracing.com
Das ist der Distributore per l'Italia für RM, RMZ, DRZ und LTZ. Hat Suzuki eigentlich irgendwann mal Dakar Ambitionen angedeutet? Mit dem neuen Reglement (kürzere Etappen, Speedlimit, verbot von 2 Zylindern mit mehr als 450ccm) wäre so ein Leichtbaumopped sicherlich eine ernste Konkurrenz zur doch recht dominanten KTM 660RR.

@Marc
Sind das noch die Nachwirkungen von deinem Sturz mit eingeklemmten Sehnerv? ;-)
Schau mal auf das 2. Bild, da sind die Hecktanks zu sehen. Tip: die sind schwarz ;-)

zum Fehlenden Motorschutz:
bin kein RMZ-Experte, aber auf dem 1. und 3. Bild erkennt man schwarze (Plastik-?)Schützer unten vorne am Motor. Die sehen wesentlich fülliger aus als bei der Serien RMZ. Könnten das die vorgeschriebenen motorradfesten Wassertanks sein?

zur fehlenden Navigation:
Sehe ich nicht so schlimm, hinter der Frontmaske ist genug Platz für die Navi-Instrumente, sind halt blos noch nicht montiert.

zum Einsatzzweck:
das Ding muss latürnich nicht für die Dakar aufgebaut worden sein, vielleicht hat sich da auch nur ein reicher Mafiosi sein persönliches Spielzeug bauen lassen ;-)
Suzuki goes Dakar wäre aber trotzdem stark, würde uns mit Sicherheit sehr zu Gute kommen ;-)

Bin weiterhin gespannt...

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.11.2005 14:11 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi Theo
Tja, war wohl doch ein bisschen spät als ich zu Hause mal wieder ins Forum geschaut hatte - der Tank (zumindest auf der linken Seite) fällt eigentlich genug auf. Würde mal davon ausgehen das Rechts auch einer ist (oder Wassertank bzw. Ausgleichsbehälter?), sonst bräuchte es kaum eine so stabile Heckstrebe zur Abstützung des Endtopfs - bzw. keinen hochgezogenen Topf.

Muss allerdings an meinem Bildschirm liegen - denn ein Motorschutz sehe ich nicht. Der deckt bei Rallyemaschinen ja auch die Pedale ab damit beim Sturz keine Schäden entstehen - und auf dem Hubständer sieht man nichts davon. Das schwarze Ding vorne hätte ich für einen Zusatzkühler gehalten - kann aber sein das es ein Motorschutz darstellt.

Aber eigentlich egal - man sieht das man auch aus einer extremen Maschine zumindest Ansatzweise eine Langstreckenmaschine machen kann - mit dem Rahmen/Motor der DRZ verbunden könnte das eigentlich was ganz leckeres (auch für Reisefreudige) geben.

Wie viele Umbauten wird vermutlich auch dieser weder bezahlbar noch für die grosse Öffentlichkeit zugänglich sein - schliesslich hat der Umbausatz für die 450er WR von Yamaha Frankreich schon mal locker 13'000 Euro (ohne Arbeitszeit!) gekostet. Da sollte man sich doch gut überlegen ob es ein einfacherer Aufbau mit grösserem Standardtank und Navi auf der Lenkerstrebe nicht auch tun würde. Gerade bei den sonst extrem leicht gehaltenen Sportenduros sicher nicht die schlechteste Wahl - und mit merklichen Vorteilen im Handling.

Mal sehen wann so ein Geschoss das erste Mal im Einsatz ist.

Marc
für die Tuareg 06 ohne Hecktanks unterwegs 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.11.2005 14:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Marc,


Marc hat geschrieben:
Das schwarze Ding vorne hätte ich für einen Zusatzkühler gehalten - kann aber sein das es ein Motorschutz darstellt.

hast recht, könnten natürlich auch Ölkühler sein. Die hätte ich aber eher weiter oben vermutet. Kann natürlich sein, dass sie da dem einfedernden Vorderrad in die Quere kommen und deshalb da unten sind.

Ich bilde mir ein (das ist aber mehr Spekulation als echtes Sehen), dass man im ersten Bild einen schwarzen "Motorschutz" erkennt, eine dünne Platte, die an den Unterzügen anliegt. Ich weiß, dass die klassischen Motorschützer anders aussehen und auch den Motor seitlich schützen.

Marc hat geschrieben:
Wie viele Umbauten wird vermutlich auch dieser weder bezahlbar noch für die grosse Öffentlichkeit zugänglich sein

Hm ... vielleicht fällt ja doch was für uns ab ;-)
Bei KTM kannst du die Hecktanks der (ich glaube) 99-01er RR neu (also eher ungenutzt) für 150 Euro pro Seite kaufen. Eigentlich ein annehmbarer Preis...
Mensch, Hecktanks für die DRZ, das wär doch was! ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki RM-Z 450 Rally
BeitragVerfasst: 01.08.2015 19:35 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.03.2009 02:00
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
Hallo zusammen,

ich muss hier mal kurz Staubwischen... :crazy:

Die Suzuki RM-R 450 auf Basis der RM-X 450 - sehr gelungen will ich meinen!

Bild
https://plus.google.com/photos/+StefanHessler/albums

Bild
https://plus.google.com/photos/+StefanHessler/albums

Grüße
Stephan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de