DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.06.2024 12:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: smc 690 r
BeitragVerfasst: 07.10.2015 16:35 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Hallo,

ich bin wieder einmal kurz fremdgegangen und hab mir für ca. 1 Stunde eine SMC 690 r BJ 2015 zur Probefahrt ausgeborgt.
Irgendwie kann ich den Hype um dieses Eisen, zumindest was die Motorcharakteristik betrifft nicht ganz nachvollziehen.
Mit Einzylinderspaß hat das serienmäßig aber rein gar nix zu tun. Unter 4500 U/Min völlige "Weichspülung" (da speilt sich bei einer ungetunten DRZ S/SM gefühlt mehr ab), ab 5000 U/Min geht dann ordentlich die Post ab :twisted: , aber auch eher einzylinderuntypisch, mehr wie ein 2- od. 3zylinder :evil:. Und bei ca. 7500 U/Min nimmt man ihr locker die 67PS ab. Bin wohl das Standardmpping gefahren, weiß aber nicht ob die Sporteinstellung an dieser Grundcharakteristik viel ändert.
Was positiv auffällt ist, dass sie (wohl wegen der Doppelzündung) jetzt nicht mehr unter 3000 U/Min nur lustlos auf der Kette herumhackt, sondern auch da noch fahrbar ist. Über das Fahrwerk und die Federelemente braucht man aber nicht meckern, die lassen keine Wünsche offen. Bremsen detto 1A.
Ist derzeit für mich aber keine Alternative zu meiner 440er DRZ. :P

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 07.10.2015 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6454
Wohnort: südlich Frankfurt
Tacho, den letzten Satz liest man immer gerne :hihi:

Gruß und justdoit :biker:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 07.10.2015 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2287
Wohnort: Hameln
Ich bin die 690 auch mal gefahren. Wie du schon schreibst, man muß viel Drehzahl haben, bevor was kommt.
Sonst vom Fahren her isses halt eine Duke im Sumo Look. Das macht aber noch lange keine Sumo aus dem Bike...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 07.10.2015 21:57 
Musst auf Mapping drei stellen, da ist mehr druck im keller. :popcorn: Schade das das diagramm der z auf drehzahl und das von katie nach speed ist. Denke aber die ist höchstens bis 2500 u/min unterlegen, allerhöchstens. Wenn die suzi bei 7500 u/min ihre 43 ausspuckte istda doch etwas mehr bei 7500 u/min bei katie, gut die linie ist nicht so genial wie bei der suzi aber sie macht auch ohne das r am ende fetz.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 08.10.2015 22:40 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
http://swm-motorrad.de/modelle/supermoto/sm-500-r.html

Dann lieber das hier!

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 09.10.2015 07:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6454
Wohnort: südlich Frankfurt
Kindermopette mit hinten 4,25"; unfahrbar vor der Eisdiele :mrgreen:

ne, das ist mit Sicherheit eine schöne Alternative zum rumcruisen :daumen:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 09.10.2015 19:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1499
Wohnort: Minden
Mal schauen wann es mit SWM richtig losgeht.

So und nun zurück zum Kürbis :mrgreen:

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 09.10.2015 23:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1071
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Ich hatte letztes Wochenende das Vergnügen erst meine DRZSM und am nächsten Tag meine Duke 690 R (2010) zu fahren. Bei der DRZ (mit SR-Racing-Komplettanlage) bin ich immer wieder beeindruckt, was da doch noch alles an Leistung kommt. :daumen:
Der 690er geht da jedoch schon ganz anders zur Sache und ab 4.500 bis 6.500 gibt es kein Halten mehr. Besonders beim Überhohlen sehr hilfreich! Ich mag beide! :biken:

Morgen ist aber erst mal wieder das "Biest" dran und am Sonntag die gute alte Bandit 1200 N von 1996 oder vieleicht doch lieber die SM 990 R ? :crazy:

Die Saison neigt sich ja nun schon sehr schnell dem Ende entgegen. :roll:
Trotzdem habe ich diese Jahr bis jetzt schon einen neuen Rekord von 18.445 km auf zwei Rädern geschafft. :biken: :biken: :biken:

Gruß Schmiermaxe :opa: :prost:

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 10.10.2015 10:55 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1655
Hallo,

SM ist nicht so mein Ding. ; )

Allerdings sind die Enduros von SWM RS 300 R und RS 500 R zunächst interessant. Leider wird keine Leistung angegeben.
Da auch keine Angaben zum Hersteller von Motor, Gabel und Federbein sowie Bremsen gemacht werden, gehe ich von Chinaware aus. Hmmm. Der zweite Mann bei SWM ist ja ein chinesischer Investor.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Positiv (habe die 500er als Vergleich zur DRZ genommen):
Gewicht trocken 112 kg
E- und Kickstarter (zumindes auf den Fotos, in den techn. Daten nur E)
evtl. beidseitiger Auspuff (Gewichtsverteilung)
Zündkerze seitlich gut zugänglich

Negativ:
Kein Händler in meiner Nähe!
Nischenprodukt, wie lange hält sich der Hersteller am Markt?
Sicher kein Gebrauchtteileangebot. Für die DRZ gibt es die meisten Teile gebraucht.
Unklare Zukunft. Die DRZ wird noch neu gebaut, daher kein Ersatzteilmangel in den nächsten 10-15 Jahren.
Preis 6340 Euro (brutto oder netto?)
Up-Side-Down Gabel (was soll ich damit im Gelände?).
7,2 Liter Tank (der 7,5 l Tank der AJP 240 war schon 2 mal auf ausgedehnten Endurotouren leer, die DRZ hat mit 10 l einen Vorteil).
Zubehör? größere Tanks, Gepäckaufnahme)

Die AJP 240 haben wir ladenneu mit zusätzlichem Sportauspuff, Motorschutz und Handprotektoren dieses Jahr neu für deutlich unter 4000 Euro gekauft. : )

Bin auf eure Meinung und Erfahrung gespannt

VG
Peter

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 10.10.2015 12:10 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 15.01.2012 14:14
Beiträge: 169
...das sind die "alten " Husquarnas...allesamt auf hohem Niveau und ohne Kinderkrankheiten und durch einen chinesischen Investor wieder zu neuem Leben erweckt .Der Preis wird künftig den Daumen hoch oder runter bewegen,so wie alles heutzutage...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 10.10.2015 18:27 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1071
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Off Topic:
Heute durfte doch erst mal wieder die gute alte Bandit 1200 N raus. Zum zweiten mal in diesem Jahr. Nach drei Monaten Standzeit sofort angesprungen. Da saugt sich keine Batterie leer wie bei anderen Mopeds! Macht immer noch Spaß die alte Dame und so eine zehnstufige Griffheizung ist schon was feines bei dem trüben Wetter! :opa:
Morgen, im Sonnenschein, dann aber: "The Biest"! :biken:

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: smc 690 r
BeitragVerfasst: 11.10.2015 22:39 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1655
Hallo Jäger1,

was meinst du mit den "alten" Husqvarnas?

Ich hatte eine Zeit lang das Vergnügen, ab und an eine Husqvarna 410 TE im Gelände fahren zu können - richtig gut, hatte sehr viel Spaß. Allerdings NUR im Gelände, für längere Etappen auf der Straße war das Teil nicht gebaut. Von Autobahn ganz zu schweigen. Da macht die DRZ mehr mit.

Hast du Informationen, von wem die entscheidenden Teile gebaut werden (Motor, Gabel, Federbein, Bremsanlage)? Motoren werden ja heute auch z.B. für BMW in Asien gefertigt, muss also kein schlechtes Zeichen sein. Wenn es aber "nur" chinesische (Billig-) Nachbauten der ursprünglich schwedischen Motorräder aus Huskvarna sind, würde ich mir schon Gedanken über die Qualität machen.

VG
Peter

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de