Moin,
ich habe aufgrund widriger Umstände leider einen Motor gekillt, aber übers Forum nen Neuen bekommen. Daher ist das von mir gestartete Thema "Hilfe nach Motorschaden" erledigt bzw komme ich später nochmal darauf zurück, wenn ich den alten Motor auf die Werkbank lege
Da ich im Zuge des Ausbaus des Motors etwas Rost am Rahmen gefunden habe (ich hasse Rost

), habe ich mich zu einer kleinen Generalkur für meine Y entschlossen. Da ich dabei auch ein paar kleinere Umbauten durchziehe, dachte ich mir, ich stelle diese Basteleien mal vor. Wen es interessiert, kann hier gerne Ideen, Anregungen und Tips/Hilfe geben, jedoch muss ich die Hardcoretuner, Stollenfetischisten und "Miristesegalwiemeinmopedaussiehthauptsacheesgehttierischvorwärts"-Fraktion enttäuschen:
Hier gibts nur simples Gebastel zu sehen, welches sich auf ein wenig Technik und etwas Optik beschränkt!
Ich komme auch nicht aus der SuMo-Ecke, sondern bin mit alten Vesparollern, klassischen Mini´s und Harley´s sozialisiert worden: Könnte also sein, daß der Ein oder Andere mein Gebastel nicht versteht... (Tu ich ja manchmal selbst nicht

)
Anyway, ich fang mal locker an:
Das war die Ausgangsbasis:

Zuerst habe ich den Endschalldämpfer des beim Kauf montierten CRD-Auspuffs gegen den 600er Gixxerdämpfer getauscht. Dabei habe ich den CRD-Krümmer übernommen:




Dann habe ich die Kiste aufgrund des Motorschadens zerlegt und den Hauptrahmen mit Brantho Korrux Nitrofest mattschwarz lackiert. Vorheriges entrosten mit Drahtbürste und Pelox RE (absoluter Hammer, das Zeug!!!) ist natürlich selbstverständlich.
Den Heckrahmen sowie diverse Anbauteile wie die DvZ-Gabelbrücke habe ich glänzend schwarz lackiert:


Der Zusammenbau stockt leider immer mal wieder, auch ich muss leider durch Arbeit (oder so ähnlich) mein Geld verdienen

Weiterhin dauert es auch ewig lange, jedes einzelne Teil "in den Neuzustand" zu reinigen... Im Moment steht sie SO da:

Die Frontmaske ist ne Polisport, in welche ich ne Kunststoffplatte eingeklebt habe, die die Kontrolllampen sowie den Tacho und dessen LED-Beleuchtung aufnimmt. dazu habe ich Miniblinker (Wirklich MINI

) von Tante Louise (mit Prüfzeichen) verbaut und in die Lampe eine H4 55/60W Philipps Ultravision eingesetzt. Jetzt stimmt das Licht auch Nachts

:


Heute habe ich noch kurz die Tachonehmerhalterung neu gemacht: Vorher war der Abnehmer an der Gabel, was mich aufgrund des Kabels immer gestört hat. Jetzt sitzt alles am Hinterrad, der Magnet war freundlicherweise schon montiert

Brauchte also nur ne neue Halterung bauen:


Dann bin ich dabei, das Heck etwas umzugestalten;war mir zu lang, die Blinker zu groß und das Rücklicht zu sehr ohne Prüfzeichen:

So, das wars erstmal,
netten Tach noch,
Andreas
P.S.: bitte nicht wundern, das die Bilder tw etwas differieren: Tw. sind sie vor dem Motorschaden entstanden und sollen nur einige Details zeigen. Auch sind diemeisten Bilder schon hier bekannt, ich wollte das aber mal zusammen fassen
