Wenn ich mir die Gebrauchtpreise der DRZ’ten so anschaut, wird mir schwindlig. Noch erstaunlicher ist, dass Suzuki sich bedeckt hält wieder etwas vergleichbares anzubieten, wo die DRZ doch für den amerikanischen und australischen Markt noch gebaut wird. Problem ist sicher die aktuelle Zulassung. Um für Euro 5 zulassungsfähig zu sein, müsste man nachrüsten. Ich habe einfach mal abgeschätzt was das bedeuten könnte:
- ABS: Gewicht + 1kg, + 500 €
- Umstellung auf Einspritzung: kein Mehrgewicht, + 100 €
- Auspuff mit Kat und besserer Schalldämmung: + 1kg, + 300 €
- OBD II für Onboradiagnose: Mehrgewicht zu vernachlässigen, + 200 €
- Leistungsverlust: ohne, da leichte Hubraumerhöhung auf 450 ccm: + 1Kg, + 500 €
Die allgemeine Preissteigerung habe ich weggelassen, da weitgehend auf einer vorhandenen Konstruktion aufgebaut werden kann. Das macht in der Summe 3kg und 1.600 € mehr als heute.
Habe ich in meiner Liste was vergessen?
Laut unserer allwissenden Seiten zeichnete sich unsere DRZ durch folgende Daten aus.
- DRZ 400S, 40 PS, 400 ccm, Leergewicht vollgetankt 144 kg, UVP 6.345
- DRZ 400SM, 40 PS, 400 ccm, Leergewicht vollgetankt 146 kg, UVP 5.490
Nur mal zum Vergleich: Die aktuelle Ausgabe für 2021 für Australien ist unter ww.suzukimotorcycles.com.au zu finden:
- DR-Z 400EM, 400 ccm, Leergewicht wet (vermutlich vollgetankt) 138 kg, UVP 9.490 Au$ (umgerechnet 6.100 €) - entspricht eher einer „E“
- DR-Z 400SMM1, 400 ccm, Leergewicht wet 146 kg (vermutlich vollgetankt), UVP 10.490 Au$ (umgerechnet 6.700 €)
Damit sollte eine „new“ DRZ 4.0 mit folgenden Daten möglich sein:
- DRZ 450S, 40 PS, 450 ccm, Leergewicht vollgetankt 147 kg, UVP rund 8.000 €
- DRZ 450SM, 40 PS, 450 ccm, Leergewicht vollgetankt 149 kg, UVP 7.100 €
Als verfügbare Referenz fallen mit in der „kleinen“ Hubraumklasse nur zwei klassische Japaner ein:
- Honda CRF 300, 27 PS, 300 ccm, Leergewicht vollgetankt 142 kg, UVP 5.475
- Yamaha WR 250R, 31 PS, 250 ccm, Leergewicht vollgetankt, 136 kg, UVP 6.650 € ( Gibt es die überhaupt noch? Auf der Yamaha Website war die nicht mehr zu finden.)
Die neue CRF 450 L haben sie von ursprünglich über 10.000 € runtergesetzt auf rund 8.500 €, die ist mit 131 kg fast so leicht wie eine Sportenduro, hat auch schöne lange Wartungsintervalle, allerdings nur eingetragene 25 PS. KTM EXC; Beta und Co sind Sportenduros und nicht ganz so „Suzi sorglos“ und auch teurer. Die KTM 690 (Husky 701) spielen mit guten 70 PS, einem Gewicht von 158 kg (die KTM/ Husky Angabe 146kg trocken empfinde ich immer etwas als verarsche, wer fährt schon mit leerem Tank .…) und Preisen über 10.000 € in einer anderen Liga.
Die Nische für eine relativ leichte und nicht zu große Enduro / Supermoto mit voller Legalität für die Straße ist also nicht so stark besetzt.
Würde ich mir eine neue DRZ 450 für den Preis holen? Irgendwann mal als Ersatz für meine DRZ ja, aber das wäre irgendwann. Wenn es Suzuki gelingen würde bei nicht viel höherem Preis auf etwas über 40 PS zu kommen und unter 140 kg zu bleiben, würde ich wahrscheinlich direkt schwach werden.
Wenn ich in der Klasse der gebrauchten DRZ’ten suchen würde, würde ich die rund 3.000 € Mehrpreis (wenns geht) gegenüber den Gebrauchten ausgeben.
Marktchancen sind also da, ein Selbstläufer wie die GS von BMW würde es wohl nicht werden. Lange Rede, kurzer Sinn und nun habe ich es auch schwarz auf weiß vor mir: Kein Wunder das Suzuki sich kein Bein in dieser Klasse ausreißt….
PS: Ich muss Mopped fahren gehen - ich schreibe viel zu viel im Internetz
