DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 18.04.2025 17:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: S oder E
BeitragVerfasst: 02.06.2005 00:43 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 25.03.2005 12:33
Beiträge: 6
Hallo,
ich denke gerade über die Anschaffung einer DRZ nach, vielleicht wird das was über den kommenden Winter.
Jedenfalls quält mich schon jetzt die Frage ob es evtl. eine S oder E werden soll.
Ich möchte die DRZ gern auch ein wenig im Alltag nutzen, also für den Weg zur Arbeit, vielleicht mal einige km Straße cruisen aber auch gern mal im Gelände. Die 10 PS Mehrleistung, der bessere Vergaser, der Kunststofftank, besseres Fahrwerk für off-road (falls das stimmt) und was mir gerade nicht einfällt würde mir schon alles besser gefallen als die magerere Ausstattung der S. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher ob die E so ohne weiteres den Alltagsgebrauch mitmacht, zumal sie ja bedingt durch andere Steuerzeiten etc. einen eher auf Spitzenleistung und nicht nach ganz so sehr auf Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit ausgelegten Motor hat, oder ist das kein Problem für die E? So 30.000km im gemischten Einsatz eher Straße, kann man das der E ohne große Probleme zutrauen oder macht die eher früher schlapp?
Ach und die 49 PS der offenen Version eingetragen zu bekomme wäre kein Problem, hab ich mir sagen lassen. Also was die Frage der Legalität klärt!
Was meint ihr aus ErFahrung?
Gruß, Felix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 06:55 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Hallo Felix,
willkommen im DRZ-Forum, ich empfehle Dir, dass Du mal hier stöberst: http://drz400s.de/entscheidungshilfe.htm

Damit sind evtl. schon einige Fragen beantwortet!?


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 10:41 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Das Fahrwerk ist seit 2003 das Selbe in der E und S ( oder wars 2002 ? )

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 12:06 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Für die Strasse sind schlicht beide DRZ zu schade. Für nur Gelände würde ich klar die "Sportversion" vorziehen und für den Alltagseinsatz (so weit das überhaupt mit einer 400er Sinn macht) die -S-.

Nur um das mal ganz klar zu sagen: LEGAL GIBT ES KEINE 48 PS - da kann man Dir erzählen was man will. Was man dann macht, muss jeder für sich selber entscheiden :oops: (übrigens: auf den offenen Sport-Endtopf wird wohl jeder freiwillig verzichten - das Teil ist grausam laut und ruft innert Rekordzeit jeden Förster, Jäger, Polizisten oder auch nur Nachbarn auf den Plan). Man kann es nicht genug sagen: Jeder legt sich selber ein Ei wenn er mit lauter Tüte rumfährt! Egal ob E-Nummer, ABE, Tüv - laut ist (gerade weil legales Geände so schwierig noch zu finden ist) schlicht out.

Für den etwas alltäglicheren Einsatz ohne Dauerstress also die -S- und die dann je nach Lust und Laune mit Plastiktank ausrüsten und unnötiges Zeug abbauen. Der sanfte Vergaser macht das Fahren in schwerstem Gelände einfach und der Spritverbrauch ist beim Bummeln sensationell tief.

Verstehe nicht ganz wieso die -S- schlechter ausgerüstet sein soll. Im Gegenteil! Hecktasche, 2-Personen Zulassung, verstärktes Heck für Gepäck oder Gepäckträger (gibt es nicht für die "E") offener Eintrag mit 38 PS, Lieferung inklusive voller Tüv-Ausstattung (bei der Sportversion vielfach als Sonderpaket extra zu bezahlen) und voll ausgestatteter Tacho mit Tripmasterfunktion - was will man denn noch mehr?

Klar, Sportfahrer brauchen den meisten Kram nicht und der Metalltank ist ausser hübsch lackiert auch mal eingedellt wenn man die Maschine in die Landschaft schmeisst, dafür kann man im gemischten Einsatz locker die 6000 Kilometer Serviceintervalle abwarten und muss sich nicht jedes Wochenede mit Ölwechsel und Ventilen rumärgern.

Suzuki Schweiz sagt klar und deutlich: Wer nicht Wettbewerb (und zwar ausschliesslich) fährt, ist mit der -S- besser bedinet. Mehr Motorrad für weniger Geld - was braucht man mehr zum glücklich sein 8) -- OK, wenn ich meine kleine 400er gegen eine legal offene 660er Rallye-Replica tauschen könnte, müsste man sich das nochmal überlegen - aber hier war die Frage ja nur zwischen der S und der E --

Marc
P.S.: die -S- hat übrigens den Lüfter als Serienausstattung, kann ganz schön hilfreich sein wenn man im Sommer mitten im Stau in der Stadt steht :D


Zuletzt geändert von Marc am 02.06.2005 13:13, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 12:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Aaah ... die Standardfrage, hatten wir schon viel zu lange nicht mehr ;-)

... aber erstmal willkommen im Forum, hier wirst du geholfen 8)


Ich selbst fahre die E und muß sagen: als Alltagsfahrzeug (also auch viel Straße, täglicher Weg zur Arbeit ...) wäre sie mir zu unbequem, zu wartungsintensiv und letztlich auch zu schade.

Der Spaßfaktor ist zugegebenermaßen sehr hoch, auch onroad. Dann aber nur auf engen, kurvigen Straßen, am besten Pässe ;-)
Für sportliches Landstraßenfahren (findet ja so im Tempo 100 - 130 statt)ist das Mopped einfach nicht gemacht, zumindest nicht auf dauer.

Zur Standfestigkeit: 30.000km hat hier im Forum glaube ich noch keiner auf der E oder dem Kicker (gleicher Motor wie die E) abgespult. Allerdings gibt es ein paar mit mehr als 15.000km, das läßt doch sehr hoffen ;-)

Bei den Unterschieden zwischen E und S scheinst du dich ja schon ganz gut auszukennen. Mehr Info's gibts hier:

Welches Modell? - aus dem alten Forum

Die Liste ist nicht vollständig und wenn ich mal Zeit habe, dann wird das nachgeholt: dann wird hier über jede Schraube und jedes Lager diskutiert, bis wir das ein und für alle mal geklärt haben ;-)

Meine ganz persönliche Meinung: Auf dein Anforderungsprofil passt die S besser als die E. Die S kann alles was du dir wünschst und noch ein bißchen mehr ... kuckst du hier ;-):

Luigi setzt die S als Hardenduro ein, zum Endurowandern und für Offroadextremtouren ;-)


Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 14:49 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 25.03.2005 12:33
Beiträge: 6
Also eine neue würde ich mir eh nicht leisten können, mehr als 3.000EUR sind auch bestimmt nicht drin. Wenn dann kommt eine gute gebrauchte in Frage. Ich denke mal ich würde, wenn dann die S nehmen und mich bei Bedarf nach einem Kunststofftank umschauen, vielleicht dem Vergaser der E, da was weg (Heck, Krümmer, Auspuff, Blinker, Maske, Spiegel sind bäh :!: ), hier was hin (Stahlflexleitungen, schönes Dekor, evtl Rahmenheck der E...) und dann stell ich mir das als Fahrzeug für den nächsten Frühling schon ganz nett vor.
Oder ich bleib bei meiner DR 350, mit gerademal ca. 3.000km (Motor, Fahrwerk ist schon über 30.000km gelaufen). So gut wie kein Ölverbrauch, läuft echt saugut, macht schon Freude. Durch zahlreiche Um- und Anbauten, sowie diverse Eigenkreationen, fährt sie sich schon ganz nett...
Wenn da nur nicht die schlechte Sitzposition wäre (ein Sofa ist ein Witz dagegen :lol: ) und naja, die Leistung könnte auch etwas besser sein, auch wenn sie durch einige Umbauten viel besser als in der Serie ist. So zehn PS mehr, ein modernerer Motor mit Flüssigkeitskühlung, bessere Sitzposition, evtl. etwas besseres Fahrwerk, das wär schon schön und finde ich wohl bei der DR-Z, oder?
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 16:14 
Also ich hatte früher mal die DR 350 (original, nur mit ACERBIS-Tank) und bin damit auch etwas Gelände gefahren.

Jetzt habe ich mr die DR-Z SM bestellt, da ich nix mehr mit Gelände mache. Die Probefahrt hat mich überzeugt. 10 PS mehr als die DR350, bessere Sitzposition und Fahrwerk, einfach moderner. Also nach Deinen Beschreibungen fände ich für Dich die S-Version (Umbau nach Belieben) ideal.

Also am besten beim Händler die S probefahren, dann wirst Du schon sehen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 16:25 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2005 17:20
Beiträge: 859
Wohnort: Wittichenau
Hi,

xilef hat geschrieben:
Oder ich bleib bei meiner DR 350, mit gerademal ca. 3.000km (Motor, Fahrwerk ist schon über 30.000km gelaufen). So gut wie kein Ölverbrauch, läuft echt saugut, macht schon Freude. Durch zahlreiche Um- und Anbauten, sowie diverse Eigenkreationen, fährt sie sich schon ganz nett...



ein alter Bekannter ausm DR350 Forum, soso :)
Deine 350er steht doch top da, klar die 400er ist schon besser, aber wenn du schon soviel in deine 350er gesteckt hast, weiss ich nicht, ob sich das lohnt.
Da du beim Verkauf der 350er sicher schlecht machst, oder du holst dir die E für´s Gelände und die 350er schonst du auf der Strasse :)

Gruss,Otschko

_________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 16:34 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 25.03.2005 12:33
Beiträge: 6
Ja, die DR 350 ist schon auch ganz gut, schaut sehr schön aus finde ich, wie ich sie umgebaut hab.
Das Problem hat sich so ergeben. Ich hatte vor Kurzem mal zwei Wochen eine (leider gedrosselte...) KTM SXC 625 von einem Kumpel. Wie man da drauf sitzt, das ist ein komplett anderes Gefühl als auf dem Sofa "DR"... Die Sitzposition der SXC ist augenscheinlich ziemlich gleich wie die der DRZ und eben allen moderneren Sportenduros. Auf der SXC hab ich mich persönlich viel wohler gefühlt. Aber ganz so ruppig, wartungsintensiv, kräftig, etc... wie bei der KTM muss es dann auch nicht sein... (wobei kräftig, das wäre zu verkraften...)
Zwischenzeitlich (die DR 350 hab ich seit bald 3 Jahren... und eigentlich hab ich mehr geschraubt als das ich gefahren bin...) sind die Gebrauchtpreise z. B. einer 2000er DRZ mit weit unter 10.000km für ca. 2.500EUR auch für mich erschwinglich. Ich denke die DR sollte in Teilen (manches schmankerl kann ich ja für die DRZ behalten :D ) über den Winter für locker über 2.000 weggehen. Der Motor mit der wahnsinnig niedrigen Laufleistung, ist schon fast die Hälfte davon...
Mal schauen.
Erstmal DRZ fahren, wäre aber wohl vorerst das Klügste.
Leider hat kein Händler in meiner Umgebung eine DRZ zur Probefahrt da.
Findet sich hier im Forum jemand aus dem Großraum Stuttgart, der mich mal ein-zwei Stündchen fahren lassen würde!? Vielleicht wäre ja eine kleine Tour mit Fahrzeugwechsel interessant für jemanden!? Also ich DRZ, du DR, hmm!?
Bitte melden!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 16:42 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 25.03.2005 12:33
Beiträge: 6
Tach Otschko,
wieviel Tausender in die DR geflossen sind, will ich garnicht wissen. Kräftig miese würde ich bestimmt machen, werd ich aber nie im Leben durchrechnen!
Bringt mir aber auch nichts, wenn ich die DR notgedrungen fahre und eigentlich gern was anderes hätte. Und an der DR gäb es noch immer das Eine oder Andere zu verbessern...
Allerdings ist das Schrauben auch mein Hobby, fast so sehr wie das Fahren. Und wenn ich einiges an Geld reingesteckt habe, dann hatte ich wenigstens meinen Spaß damit. Andere sparen eben auf ein Auto oder machen Urlaub in weiß was ich... Ich freue mich dafür wie ein Kind, wenn ich eine Stahlflexleitung, einen Alulenker, ne Hydraulikkupplung etc.... aus nem Päckchen fische und bald darauf an meinem Möpp hab! :D
Gruß, Felix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 21:41 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 22.03.2005 21:45
Beiträge: 59
Wohnort: Jena
Hi Felix,

hab 11 Jahre DR350S Erfahrung und sag nach 2 Jahren DRZ 400E: nie wieder zurück. Die "E" erfordert so manches Schrauber-Stündchen bis alles perfekt ist , aber dann... . Hab das Fahrwerk überarbeitet (für 90% Gelände, 10% Straße), den An- und Umbau für die Straßenzulassung nachgebessert (Kabelbaum aus Deutschland > glaub ich nich), den Lenker und das Heck ersetzt, und die Ergonomie für das Stehend-Fahren verbessert. Nun nach Probefahrten auf KTM 400EXC u. 540SXC sowie GasGas FSE 450 weiß ich, da gibt`s keinen großen Unterschied mehr. Die upside-down-Gabel der Konkurentinnen ist ein klein wenig besser, aber der Motor... . GasGas und erst recht KTM vibrieren recht ordentlich und geben die Leistung ziemlich spontan auf`s Hinterrad ab, die DRZ hingegen sorgt für eine gleichmäßige Leistungsabgabe, Vibrationen gibt es quasi nicht und das Fahrgefühl nennt sich: Harmonie. O.K. wer ausschließlich Moto-Cross fahren will, sollte sich was anderes suchen.
Selbst auf der Straße fühle ich mich wohl, die Stollenreifen begrenzen die Kurvenlage zwar aber das gute Handling und der ausreichende Schub sorgen für jede Menge Spaß und anhaltendes Grinsen. (Wurde an mir - von Außenstehenden - beobachtet). 125 kmh auf dem Asphalt (mit ausgewuchteten Reifen) sind immer noch eine sichere Sache.
Der "E"-Motor unterscheidet sich nicht sehr von dem "S". Höher verdichtet durch dünnere Zylinder-Fußdichtung und spritziger durch den Keihin Vergaser aber kaum wartungsintensiver (kommt auf Deinen Fahrstil an). Legst Du keinen besonderen Wert auf die Offroad-Eigenschaften und möchtest die Liebste mitnehmen, dann ist wohl die "S" das passendere Gefährt.
Wer die Wahl hat...

:biken: bye bye


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2005 21:48 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 25.03.2005 12:33
Beiträge: 6
Und wie legal bewegst du deine E??? Ich nehm mal stark an, dass sie offen ist, oder?
Hast du oder sonst jemand mal leistungsmäßig einen Vergleich zwischen E und S ziehen können? Nehmen sich die ca. 10 PS mehr schon einiges, oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de