DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 01.05.2025 19:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenker lackieren?
BeitragVerfasst: 08.05.2008 18:34 
Hallo,

nachdem ich jetzt einen Alulenker drauf habe, hat mein Sohn Interesse an meinem ori. Lenker angemeldet.
Leider ist er etwas abgegriffen und verschrammt.
Hat jemand eine Idee wie man den am besten wieder auf Dauer restauriert?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008 19:44 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
pulverbeschichtung in der gewünschten farbe wäre möglich.
aber ob sich der finanzielle aufwand für den stahllenker lohnt...?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker lackieren?
BeitragVerfasst: 08.05.2008 19:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
gary hat geschrieben:
Hallo,

nachdem ich jetzt einen Alulenker drauf habe, hat mein Sohn Interesse an meinem ori. Lenker angemeldet.
Leider ist er etwas abgegriffen und verschrammt.
Hat jemand eine Idee wie man den am besten wieder auf Dauer restauriert?


Moin,

wenn die Schrammen nicht geringfügig sind, würde ich auch generell dringend vom Gebauch abraten.. Die Kerbschlagzähigkeit kann deutlich abnehmen und je nach Einsatz kann der Lenker eher brechen..

Wie tief und wo sind denn die Kratzer?

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Zuletzt geändert von rainercross am 08.05.2008 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008 19:59 
Entsorge das Teil und gönn'Deinem Junior einen Neuen.
Beschichten würde ich persönlich lassen,wenn der Lenker beim Fahren arbeitet können Haarrisse entstehen und das Teil gammelt weg ,wie ein Gartenstuhl.........
Mal vom Aufwand abgesehen,lohnt sich solche Restaurierung nicht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2008 20:48 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Dieser Lenker ist jedem Spraydosenlack unwürdig, also kauf gleich einen richtigen Lenker :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker lackieren?
BeitragVerfasst: 09.05.2008 09:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Moin Zusammen,

rainercross hat geschrieben:
wenn die Schrammen nicht geringfügig sind, würde ich auch generell dringend vom Gebauch abraten.. Die Kerbschlagzähigkeit kann deutlich abnehmen und je nach Einsatz kann der Lenker eher brechen..

Rainer, Rainer, Rainer ... :roll:
In der zweiten Klasse mal wieder nicht richtig aufgepasst? ;-)

Kerbschlagzähigkeit ist eine Werkstoffeigenschaft, wird also nicht durch die Geometrie (z.B. Kerben) beeinflußt. Was du meinst ist, dass durch die Kerbwirkung bei gleicher Belastung (=äußere Kräfte) eine höhere Beanspruchung (=Spannung) im Bauteil entsteht (durch Spannungsüberhöhung im Kerbgrund) als bei einem ungekerbten Bauteil.


SuMo_SteVe hat geschrieben:
Dieser Lenker ist jedem Spraydosenlack unwürdig, also kauf gleich einen richtigen Lenker

Das sehe ich genauso.


Gruß
(Klugscheiß-)Theo ;-)

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker lackieren?
BeitragVerfasst: 09.05.2008 09:40 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Theo hat geschrieben:
Moin Zusammen,

rainercross hat geschrieben:
wenn die Schrammen nicht geringfügig sind, würde ich auch generell dringend vom Gebauch abraten.. Die Kerbschlagzähigkeit kann deutlich abnehmen und je nach Einsatz kann der Lenker eher brechen..

Rainer, Rainer, Rainer ... :roll:
In der zweiten Klasse mal wieder nicht richtig aufgepasst? ;-)

Kerbschlagzähigkeit ist eine Werkstoffeigenschaft, wird also nicht durch die Geometrie (z.B. Kerben) beeinflußt. Was du meinst ist, dass durch die Kerbwirkung bei gleicher Belastung (=äußere Kräfte) eine höhere Beanspruchung (=Spannung) im Bauteil entsteht (durch Spannungsüberhöhung im Kerbgrund) als bei einem ungekerbten Bauteil.


SuMo_SteVe hat geschrieben:
Dieser Lenker ist jedem Spraydosenlack unwürdig, also kauf gleich einen richtigen Lenker

Das sehe ich genauso.


Gruß
(Klugscheiß-)Theo ;-)



Wie kann man nur so pingelig sein...

Es geht um die Reduzierung der Belastbarkeit durch Kerbwirkung von Kratzern..

Ich hoffe, dass die Leser jetzt alle total verwirrt sind und wir Inschinöre inkl den Möchtegerns :wink: wie die Weltmeister da stehen..

Gruß
Rainer :wink: :idea: :wink:

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Zuletzt geändert von rainercross am 09.05.2008 09:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2008 09:44 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2007 16:17
Beiträge: 336
Wohnort: Kusterdingen
...ihr habt doch ne Kerbe im Lack :twisted: :roll:

Gruß, der Jens.

P.S. ich verkrümel mich dann wieder in mein Erdloch...

_________________
DR-Z 400 SM, Bj. 05, GELB!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2008 09:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Die Kerbschlagzähigkeit ist ein Maß für die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs gegen eine schlagende (dynamische) Beanspruchung. Die Einheit ist die geleistete Kerbschlagarbeit bezogen auf die Bruchfläche in [J/cm²].

Die Zähigkeit ist abhängig von der Temperatur (Stahl warm zäher als kalt) und der Probenform (gekerbter Stahl weniger zäh).

Die Kerbschlagzähigkeit wird im Kerbschlagbiegeversuch bestimmt. Die dynamische Biegung in kurzer Zeit verursacht einen Bruch, oft ohne das bei langsamer Beanspruchung beobachtete Fließen des Werkstoffs .

Quelle: Wikipedia (nicht das noch einer auf die Idee kommt, ich wüsste sowas...)


Zuletzt geändert von Turi am 09.05.2008 09:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker lackieren?
BeitragVerfasst: 09.05.2008 09:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
rainercross hat geschrieben:
Wie kann man nur so pingelig sein...

Oh, man kann! ;-)


Zitat:
Es geht um die Reduzierung der Belastbarkeit durch Kerbwirkung von Kratzern..

Si tacuisses ... ;-)
NEIN! Festigkeit ist auch eine Werkstoffeigenschaft und wird nicht durch die Geometrie beeinflusst. Was du meinst ist, dass sich die Belastbarkeit reduziert.

Klarheit der Begriffe, mein lieber Bestager! ;-) Sonst ist Kommunikation, also das was ankommt, nämlich oft ziemlich wenig :P ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2008 09:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Fazit: der Originallenker der DRZ eignet sich generell nur als Briefbeschwerer :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2008 10:40 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008 20:56
Beiträge: 825
Wohnort: Luzern
Nappi hat geschrieben:
Fazit: der Originallenker der DRZ eignet sich generell nur als Briefbeschwerer :wink:

In diesem Fall wär er aber den Lack wert :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de