DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 18.04.2025 21:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


Bitte die Beiträge gleich in den richtigen Bereich "SuMo-Treffen" bzw. "Enduro-Treffen" stellen!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Supermototraining/freies fahren in Villars am 28-29.4.07
BeitragVerfasst: 12.02.2007 20:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2006 17:35
Beiträge: 415
Wohnort: Woinem
Hallo DRZ-Gemeinde

Da ich dieses feine Forum hier sehr zu schätzen gelernt habe, wegen den vielen netten DRZ400 Treibern die ich bis jetzt kennen gelernt habe will ich euch das hier nicht vorenthalten.

Am 28-29.4.07 Veranstalte ich in Villars sous Ecot mit Beat Gautschi ein freies Supermotofahren.
Das angegliederte Supermototraining an dem 12 Personen teilnehmen können ist schon ausgebucht. Ging ratz fatz :shock:.
das Training / freie fahren ist privat organisiert und muß sich nur selber tragen. Daher ist die Teinehmerzahl auf insgesammt nur 40 Fahrer 12x Training 28x freies fahren reduziert. Was bedeutet das viel Platz zum Fahren ist.

Die Supermotopiste des MC-Villars in der Nähe von Montbeliard ca. 80Km hinter der deutsch/französischen Grenze bei Moulhouse gelegen, zählt zu den atraktivsten Supermotopisten in Europa. Wer einmal in Villars gefahren ist will nichts anderen mehr. :D

Das freie fahren kostet für beide Tage 120 Euro, im Preis inbegriffen sind : Camping auf dem Platz, Duschen, Toilette und Strom. Sanitäter sind an beiden Tagen vor Ort.
Einen Mechanikerservice gibt es auch, wenn ihr z.B. Reifen ect. braucht, oder Probleme mit der Maschine habt.
Selbstverpflegung ! Also bitte an den Grill ect. und die isotonischen Getränke denken.:D

Das freie Fahren auf der vorbereiteten Strecke mit Offroadteil findet in fahrerisch weitgehend gleichwertigen Gruppen jeh nach Teilnehmern in 20-30 Min wechsel statt.
Es können max. 28 Fahrer am freien Fahren Teilnehmen. Die Gruppengöße wird also max. 14 Pers. nicht überschreiten. das bedeutet fahren und Spaß ohne Ende.

Wer von euch Villars nicht kennt hier mal ein paar Bilder von der Strecke in Villars!

Einfahrt zur Strecke
Bild

Omegakurve zur Start/Zielgeraden
Bild

Offroadteil Supermoto mit Blick auf's untere Fahrerlager
Bild

Alle weiteren Infos findet ihr auf meiner Homepage :
http://www.mco-supermoto.de.tl/

Die Homepage des MC-Villars
http://www.mcvillars.com/

das Wochenende in Villars wird eine riesen Gaudi mit Fahrerlagerparty ect.

Anmeldung unter mco570@gmx.de

Gruß Uli :D

_________________
.....dem Bäcker.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.02.2007 22:35 
das motorrad action team bietet 2 tage freies fahren für 50 euro an. maximale teilnehmerzahl: 150 fahrer, gefahren in 3 gruppen

und ihr nehmt 28 fahrer in 2 gruppen ???

nur mal so als anregung


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2007 14:25 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2006 17:35
Beiträge: 415
Wohnort: Woinem
Dann rechne mal was das das tolle Motorrad Action Team an Kohle einnimmt ! Das sind nur bei den freien Fahrern 7500Euro. Wenn über 50 fahrer auf der Strecke sind ist das auch nicht so lustig.

Wir wollen nur das sich das Training selber trägt, daher lieber eine kleines u. feines Training als ein überfülltes Getümmel.

Hast du darüber mal nachgedacht ! :wink:

_________________
.....dem Bäcker.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2007 15:39 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Nicht Dinge in den Mund nehmen, von denen Du nicht weißt, was sie für einen Nachgeschmack haben. Mein Tip.

Ich arbeite zwar nicht mehr beim MRDat, aber mit ein paar Sachen muss ich da mal aufräumen.

Der Termin vom MRDat ist eine ganz andere Sache, als du sie vor hast. Sie findet an 4 Tagen statt. 2 Tage Lehrgang + 2 Tage freies Fahren. Die meisten Teilnehmer buchen alle 4 Tage. Da aber erschöpfungsbedingt keiner der Teilnehmer an allen vier Tagen alle zur Verfügung stehenden Turns in Anspruch nimmt, werden die Gruppen sehr übersichtlich. So übersichtlich sogar, dass zum freien Fahren sogar teilweise die Strecke die ganze Zeit offen gelassen wird, weil sie nicht an ihre Kapazitäten kommt.
Außerdem hat das MRDat auf allen Veranstaltungen Sanitäter und einen Arzt mit dabei. Von den Streckenposten ganz zu schweigen.

Es ehrt dich sehr, das freie Fahren zum Selbstkostenpreis anzubieten, das MRDat hat natürlich kommerzielle Interessen. Aber glaub mir, viel bleibt da auch nicht hängen, wenn man alles zusammen rechnet. Und warum du nur 14 Leute auf diese riesige Strecke lassen willst, ist mir ein Rätsel. Schön für die, die so ein bisschen rumfahren wollen und ihr Rundenzeiten verbessern wollen. Schlecht für die, die auch mal der sportliche Ehrgeiz packt und einen Zweikampf suchen. Ich denke, wenn du den Offroad-Teil die ganze Zeit offen lässt, kannst du locker 25 Fahrer pro Turn drauf lassen.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Grüße und viel Spaß dort.
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2007 16:10 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2006 17:35
Beiträge: 415
Wohnort: Woinem
@Mowa
Äpfel mit Birnen vergleiche ich nicht ! Außerdem wollte ich nur den Komentar von Ossi beantworten.
Was wo wie hängen bleibt ist mir völlig schnuppe und was MRD macht schon lange.
Wir wollen nur das sich die Veranstaltung selber trägt und wir nicht drauflegen.
Wir haben uns auf diese Konstelation verständigt und ziehen das auch so durch !
Es geht uns nur um ein WE mit ein paar lockeren Leuten die gerne Supermoto fahren, auf einer der geilsten Strecke in Europa !

Streckenposten ect. haben wir natürlich auch.

Warum wir nur 14 Leute auf die Strecke lassen fragst du ! Kann ich dir gerne beantworten, es können natürlich auch alle 28 Fahrer gleichzeitig auf die Strecke wenn es gewünscht ist, von der Orga. sind wir da völlig frei.
Wir hatten uns das so gedacht das es eine schnelle und eine etwas langsamere Gruppe geben sollte. Damit alle was davon haben.

Wie du schon richtig angemerkt hast wird nach einem halben Tag max. nur noch die Hälfte am Kabel ziehen da viele eine Pause machen.
Da wird dann das feld zusammengelegt.

Das mit dem Trainig/freien Fahren ist von uns auch erstmal ein Test, wie so eine exklusive Veranstaltung angenommen wird.
Sollten sich nicht genügend Interessenten finden, werden wir so eine Veranstaltung nicht wiederhohlen.
Ich finde aber ganz ehrlich das 120Euro für zwei Tage auf so einer geilen Strecke mit einer begrenzten Teilnehmerzahl wirklich nicht zuviel ist. Gerade auf so einer Veranstaltung kannst du lernen richtig am Hahn zu drehen weil nicht ständig die Strecke blockiert ist.

Ich würde mich freuen ein paar von euch begrüßen zu dürfen !
Oldman u. Martina sind schon dabei.

Gruß Uli

_________________
.....dem Bäcker.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2007 16:55 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Ich gebe Dir in allen Punkten vollkommen recht! Ich wollte nur mal die verschiedenen herangehensweisen aufzeigen. Und 120€ sind für diese geile Strecke wirklich ein Witz. Also ran an die Buletten.

Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Training
BeitragVerfasst: 13.02.2007 18:14 
Ich habe nun letztes Jahr das Training in Bisingen und das auf dem Harzring mitgemacht und war öfters in Walldorf. Wenn man seinen Fahrstil verbessern will und nicht superschnell ist, sind die schnelleren Leute schon ein Problem weil die eben ihr Tempo fahren wollen und die Geschwindigkeitsdifferenz von einer 450 er mit Slicks zu meiner Dual oder Martinas DRZ 400 schon extrem ist. Daher freue ich mich tierisch auf Villars. Ein Kurs bei Beat in 4 er Gruppen, ist doch der Hammer :schlaege:
Der Harzring war billiger, aber Villars ist eben eine rein private Sache ohne komerzielle Gedanken, muss sich nur selbst tragen. Daher bin ich begeistert, dass Uli das finanzielle Risiko und die Mühe der Organisation auf sich nimmt. :respekt: :respekt: :respekt: Also dann, los gehts, so eine Ansammlung von Verrückten trifft man nicht oft :twisted: :twisted: :twisted:

Gruss Thomas :opa:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2007 21:41 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Hi Uli,
wieviele Plätze für das freie Fahren gibt es denn noch und was passiert, wenn Schnee liegt? Wo müsste man sich anmelden? Ist Leder wirklich absolute Voraussetzung?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2007 23:57 
Zitat:
Außerdem wollte ich nur den Komentar von Ossi beantworten.

Nu werd mal nicht gleich ausfallend, ja :wink:

Was ich mir gedacht habe, hat Mowa ausgeschrieben. Die Strecke ist groß genug für weit mehr als 14 Fahrer pro Gruppe oder insgesamt 28. Die wenigsten werden jeden einzelnen Turn mitnehmen, daher sind fast nie alle 14 auf der Strecke. Und wenn doch, verlieren die sich praktisch drauf

Wenn du sagst: Okay, wir lassen alle gleichzeitig fahren, dann sind 28 auf der Strecke, was immer noch nicht am Limit ist UND die fahren deswegen auch nicht mehr. Wenn einer 3h reine Fahrzeit fährt, dann fährt er halt seine 10 turns à x minuten oder da mal ne halbe stunde, da mal 15 min usw.

Deine Idee mit kleinem, feinen Training in allen Ehren, aber bei einer Gruppeneinteilung UND so wenig Fahrern sehe ich wirklich keine Gefahr, dass nicht jeder zu seinem Spaß kommt. Eine Gruppe für die wirklich schnellen, eine Normalfahrergruppe und fertig.
Was ich auch schon bei Trainings erlebt habe und nicht schlecht fand: langsame, mittlere und schnelle Gruppe. Morgens mit Gruppeneinteilung, mittags 1. gruppe langsam, danach freies fahren für alle, abends nochmal die langsame gruppe.

Objektiv betrachtet finde ich die 120 Euro auch nicht viel Geld, wenn man dafür schön gediegen fahren kann, bin von Supersporttrainings ganz andere Preise gewöhnt. Dennoch sage ich mir: Wenn so wenig Leute auf der Strecke sind, werde ich selten überholt (nicht weil ich so schnell bin :wink:, sondern weil so wenig fahren) und ich versuche mich immer gerne mal ein paar Kurven ziehen zu lassen. Und warum nicht ein Drittel/Viertel mehr Teilnehmer zulassen, dafür mit dem Preis ein Drittel/Viertel runter ? Platz ist für alle.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.02.2007 13:37 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2006 17:35
Beiträge: 415
Wohnort: Woinem
Johnny hat geschrieben:
Zitat:
Außerdem wollte ich nur den Komentar von Ossi beantworten.

Nu werd mal nicht gleich ausfallend, ja :wink:


Ääähhhh ?? Was ist daran ausfallend wenn man eine Frage beantwortet ??
Ich weiß das du natürlich eine riesen Erfahrung in betr. Veranstaltungen, Einteilungen von Gruppen und der Organisation von Supermotoevents hast. Gerne werde ich mich das nächste mal an dich wenden wenn es darum geht mit dem Präsidenten der MC-Villars die Konditionen für ein Wochenende auszuhandeln.
Hast du vielleich schonmal darüber nachgedacht das es einen Grund gibt warum wir mit nur max.40 fahreren in Villars starten !!
Der Grund ist folgender :

Aufgrund neuer Vereinssatzungen des MC-Villars für 2007 die sich auf eine Streckenmiete gekoppelt mit der Teilnehmerzahl bezieht, müßen wir die Teilnehmerzahl für das Training auf 12 Teilnehmer und für das freie fahren auf 28 Teilnehmer reduzieren. Es handelt sich also um eine absolut excluvive Angelegenheit.
Das ist halt so und da können wir auch nichts dran änderen. Motorrad hat bestimmt noch 2006 gebucht und hat daher die alten Konditionen.

Also nichts für ungut.

@surfopi
Es sind noch 15 Plätze frei ! Wenn Schnee liegt fällt die Veranstaltung aus. Das Geld bekommen dann alle sofort zurück.
Es ist natürlich von Vorteil wenn man eine Lederkombi trägt. Aber ein Textilanzug mit Protektoren, gescheite Stiefel und Handschuhe reichen auch aus. Mit Jeans und Turnschuhen kommst du nicht auf die Strecke.

Gruß Uli

_________________
.....dem Bäcker.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.02.2007 13:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Servus :D

Also ich meld so grundsätzlich auch mal Interesse an.
Da ich noch Null Ahnung habe....was nimmt man denn für so ein WE mit? Verschleiß-/Sturzteile? Was gibts vor Ort?
Wir reist man (ihr) an? Hab ein bisschen Bammel hinzufahren und dann wegen nem Sturzschaden z.B. nicht mehr zurück zu kommen :shock:
Wer macht denn das Training? Und viel wichtiger...warum ist es schon ausgebucht? :o :cry:

So ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen. Hab extra ein paar weggelassen... :wink:

Gruß
Nappi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.02.2007 14:20 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2006 17:35
Beiträge: 415
Wohnort: Woinem
Hallo Nappi

Zu deinen Fragen !
1.Am besten du nimmst ein Zelt Schlafsack, ein bischen Nahrung u. Geränke mit.
Sturzteile wie Kupplungs- u. Bremshebel ggf. einen Kupplungszug ein bischen Werkzeug fertig.
Das Motorrad sollte über Handguards, Sturzpads und einen Überlaufbehälter verfügen, damit geht im Falle eines Falles nichts zu Bruch und dein Motoprrad ist ausreichend geschützt.

2.Anreise mit Auto u. Anhänger ggf. Transporter sind natürlich am besten.Wenn du auf dem Motorrad anreist mußt du natürlich so fahren das du auch wieder Heim kommst. D.h. nicht volles Risiko. Sollte dennoch etwas kaputt gehen (man steckt ja nie drin) und du kannst die Heimreise aus eigener Kraft nicht mehr antretten, gibt es bestimmt jemanden der in deine Richtung fährt und dich und dein Motorrad ein- o. aufladen kann.

3.Das Training/freie Fahren veranstaltet: Beat Gautschi von der Supermoto Factory CH mit mir. http://www.mco-supermoto.de.tl/
Das Training ist schon ausgebucht, weil ich diese Veranstalung kurz vorher im Husqvarna-Forum gepostet habe und die haben gleich zugeschlagen ohne langes fackeln.

Gruß Uli

_________________
.....dem Bäcker.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de