Hallo Katharina,
laut Handbuch darf die Feder maximal soweit vorgespannt werden, dass die Federlänge (Gemessen von einem Ende zum anderen) nicht weniger als 247,5mm (als ob irgendjemand das auf 5/10 genau messen könnte
) beträgt. Standard ist 258mm.
Wenn du die Federvorspannung erhöhst, solltest du auch die Zugstufendämpfung etwas erhöhen. Bei viel Gepäck macht es dagegen Sinn, die Zugstufendämpfung etwas zurückzunehmen, sodass sich das eventuell ausgeht.
Bin in Eile und kann deswegen keine große Fahrwerksdiskussion starten
, deswegen nur soviel: Durch die Federvorspannung wird das Fahrwerk nicht "härter", dazu mußt du die Druckstufendämpfung zudrehen.
Weiterhin viel Spaß
Zitat:
Ich muss nur dafuer sorgen, dass mein vegetarischer Reise-und Lebensgefaehrte dabei nicht verhungert
Als Vegetarier in Argentinien, das ist ja fast wie ... - jetzt wäre mir doch beinahe ein schmutziger Vergleich entschlüpft
Gruß
Theo