DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.04.2025 17:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserabstimmung DRZ-E
BeitragVerfasst: 09.04.2008 17:27 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2008 01:08
Beiträge: 19
Wohnort: Eulenbis / Pfalz
selamat,

leider landete di.vision3`s kleine pocketfähre heute auf einem planeten, dessen atmospähre zu 78% wasserstoff und ansonsten aus diversen edelgasen besteht. erwähnenswert davon vielleicht noch halt so um 8% krypton.

naja, die drz via rampe ausgepackt äh, auspacken lassen von de klonkriegers und mal einen startversuch gemacht - nix. nix und wieder nix.
habe dann mal den lufdeckel mit den zusätzlichen luftlöchern montieren lassen aber die kiste springt nicht an. kann es daran liegen, dass quasi nur 2% 02 zum ansaugen zur verfügung stehen ? muss ich das gemisch dünner einstellen ? kann eine iridium kerze oder ein no-lolly kabel helfen ?

will doch so gerne durch die fetten kraten wemsen....ähhh....wemsen lassen.

nix als ärger mit verbrennungsmotoren....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2008 17:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Oh, oh, oh ... ganz gefährlich!

Bei so einer Atmosphäre muß di.vision3 höllisch aufpassen! Der Wasserstoff wird ja mit eingesaugt und dann kann es im Zylinder und besonders am Kolben zu Wasserstoffversprödung kommen. Wenn di.vision3 dann den Planeten wieder verlässt, kann es passieren, dass der Kolben durch die hohen Trägheitskräfte beim Beschleunigen unter seinem eigenen "Gewicht" zerbricht. Das Problem ist auf großen Planeten (also Planeten mit hoher Masse) am schlimmsten, weil da ja die erforderliche Fluchtgeschwindigkeit auch entsprechend groß ist.

Tut mir leid, dass ich di.vision3's eigentliches Problem nicht lösen konnte. Vielleicht liegt's ja garnicht am Vergaser, sondern wirklich an der Zündkerze. Irdidium würde ich nicht nehmen, hab mal gehört, dass sich das nicht so gut mit Wasserstoff verträgt. Ab einem Atmosphärengehalt von über 5% soll das die Planetentemperatur ziemlich nach oben treiben und dann kommen gleich wieder die Umweltschützer....
di.vision3 sollte in so einem Fall lieber Funkenfreie Xenotroniumkerzen verwenden.

Vielleicht kommt di.vision3 ja jetzt ein bißchen weiter ...

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2008 18:58 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 31.01.2007 01:55
Beiträge: 325
Dem Atmosphärengemisch nach befindest Du Dich auf Basis Nymphos Manos.6 . Du solltest darüber nachdenken, die DRZ igendwo abzustellen und Dich mit Deinen Klonkriegern ein bisschen chic machen, und mal ab in`s nächste Örtchen zu rocken. Könnte sich lohnen. Die - durchweg weiblichen - Bewohnerinnen von Nymphos.Manos.6 können nicht ein wort sprechen und sind trotzdem wahre vokalathletinnen.

go for it. and dr/z fuck off :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2008 19:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
@di.vi:

Laß mal Schwimmerkammer leerlaufen (Benzinhahn schließen), danach mit frischem Sprit und guter Batterie nochmal versuchen.

Falls immer noch nix ggf. Zündkerze neu (nix saubermachen).

Wie lange steht der Sternenkreuzer schon ?

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2008 23:16 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2008 01:08
Beiträge: 19
Wohnort: Eulenbis / Pfalz
@ The Kid: die lösung lag dann doch woanders: derFlatulenz injektor war hinüber. als der repariert war, war auch wieder genug sauerstoff da.

die Karre rennt jetzt auch wie mit G-Pack
prima !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2008 23:49 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2008 01:59
Beiträge: 172
Wohnort: Upper Austria
No loly Kabel hat in etwa die selbe Wirkung wie der Sagenumwobene, rätselhafte und mächtige Fluxkompensator.

Ich würde vorher eher zur Montage einer Kolbenrückholfeder raten und Dekompressionslöcher in den Zylinder bohren. Weiters möge er das Motorenöl durch Schmiersand ersetzen.

_________________
DRZ400S
DR650SE SM

Dual ist ideal!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de