DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.04.2025 11:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Motorrad für Waldwege evtl. Crossstrecke
BeitragVerfasst: 21.06.2008 23:46 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2008 17:11
Beiträge: 354
Wohnort: Mühlhausen/Mittelfranken
Servus an alle,

hab heute mal wieder nen Abstecher in unbefestigtes Gelände mit meiner Kleinen gemacht.
:biken: Langsam find ich immer mehr Gefallen an Schotter, Kies und Dreck
nur ist mir da auf Dauer meine fast neue SM mit Strassenbereifung
einfach zu schade!

Könnt Ihr mir vielleicht Tipps zum Kauf eines Zweitmopeds geben :?:

Fahr dann vorallem Wald und Wiesenwege und auch mal nen Abstecher
quer Beet durch Äcker oder Wiesen, ab und zu vielleicht auch mal auf ne naheliegende Crossstrecke.
Es sollte schon über 125ccm ham und preislich so bei 2000€ liegen.
Strassenzulassung TABU :twisted:

Naja und halt des übliche Zuverlässig, Robust und Ersatzteilfreundlich :wink:

Über Tipps und Hilfe wär ich echt dankbar-

_________________
"Es kann kommen, was will, es kann kommen, wer mag."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 01:10 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2008 01:59
Beiträge: 172
Wohnort: Upper Austria
Hmm welche Antwort erwartest du dir wohl jetzt? Natürlich: DRZ 400S oder DRZ 400E.

Wenn dir die Zuverlässlichkeit und die Zulassung nicht wichtig sind nimm ne KTM Zweitaktrübe, ist einfach das leichteste und mit die Ersatzteile gibts auch keine Probleme. Außerdem ist eine Gebrauchte auch ziemlich leicht zu finden.

_________________
DRZ400S
DR650SE SM

Dual ist ideal!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 08:56 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Da es, wenn du mit Gelände anfängst, eh nich bei Waldwegen bleibt holst du dir am besten nen Crosser. Für den Anfang 125er 2 Takt. 250er find ich bisschen krass.

An denen geht nix kaputt, musst net viel warten, ab und zu neuer Kolben dann ist gut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 10:58 
http://www.freewebs.com/husky125/Gallery%20pics/Snow%20Husky.jpg

Husqvarna WR 125


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 13:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
Warum keinen zweiten Felgensatz? Ist doch schnell umgeschraubt und fertig. Dir eine Zweitakt KTM anzuschaffen, find ich nicht so gut. Ich hatte damals die DRZ und eine RM 250 gleichzeitig in der Garage. Beim Fahren waren das aber wirklich zwei komplett unterschiedliche Motorräder. Klar 2-Takt zu 4-Takt. Da brauch man immer paar Minuten um sich dran zu gewöhnen und die 2-Takt Susi oder KTm verzeiht keinen Fehler beim Gas geben. Aber Spaß pur eben auch. Aber ich empfehle dir echt einen zweiten Felgensatz. Außer wenn du auch auf Crossstrecken willst, aber für nur Wald-Feldwege reicht das allemal. Und du sparst eine Menge Kohle. Eine 125er will auch gewartet sein und eine ältere günstige die noch gut in Schuss ist, bekommt man kaum noch. Die gehen nach Polen oder Tschechien. Leider!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 16:02 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2008 17:11
Beiträge: 354
Wohnort: Mühlhausen/Mittelfranken
Des klingt schonmal alles net schlecht.
Also ne KTM werd ich mir auf jeden Fall schon mal NICHT kaufen,
des weiß ich scho und bei meiner SM werd ichs auch so belasen wie`s is!

Komm grat wieder vom Würgauer Berg :twisted: zurück und des war wieder so Geil mit meiner Susi,, die is wie gemacht dafür und auch genau des wo ich für die Strasse brauch, deshalb kommt des mit dem zweiten Felgensatz auch nicht in Frage.

Denk mir des is auch net grat so schnellschnell Ummontiert -und wenn mich dann mal wieder spontan die Lust befällt ins Gelände zu fahren will ich net erst des basteln anfangen :?

Hatte eigendlich schon ein Auge auf ne 250, weil ich dachte das ne 125 nicht die Welt an Leistung hat aber da hab ich mich getäuscht,
die ham ja auch fast alle über 30 PS oder so.
Ne 400 S oder E is mir da einfach zu Groß-

Na dann werd ich mich mal vermehrt nach ner 125 umsehn, klingt nach euren Tipps dann doch am sinnvollsten-
:daumen:

Yamaha YZ 250 oder 125, Kawasaki KX 125, Honda CR 125R,
auf sowas hatte ich erstmal gelookt-

_________________
"Es kann kommen, was will, es kann kommen, wer mag."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 16:09 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Eine 125er Crosser hat auch ihre 35-45 PS. Und so ein Teil is ma vorne weg 30 kg leichter als ne DRZ.

Glaub mir, so ein Teil lässt ne DRZ ganz kalt stehen!

250er sind einfach nur Armreißgeräte, nix zum anfangen würd ich sagen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 16:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
SuMo_SteVe hat geschrieben:
Eine 125er Crosser hat auch ihre 35-45 PS. Und so ein Teil is ma vorne weg 30 kg leichter als ne DRZ.

Glaub mir, so ein Teil lässt ne DRZ ganz kalt stehen!

250er sind einfach nur Armreißgeräte, nix zum anfangen würd ich sagen


Also das seh ich gar nicht so. Eine 125er ist ein bissiges Armreißgerät und die 250er lässt sich leichter Dosieren. Klar 2 Takt ist immer bissig und verzeiht kein unkontrolliertes Gasaufdrehen, aber Spaßfaktor pur. Wenn du noch gar keine 2-Takt Erfahrung hast, probiers erstmal aus. Und warum eigentlich keine RM? Die DRZ und die RM haben einiges gemeinsam. Zumindestens die älteren Modelle. Also von der DRZ 400 auf eine 125er umsteigen ist dann wirklich komplett was unterschiedliches, da brauchst du wirklich erstmal paar Minuten um damit klar zu kommen. Glaub mir ich hatte eine DRZ und RM zur gleichen Zeit und es war immer erstmal kurz einfahren nötig, um sich umzugewöhnen und das wo ich zuvor 10 Jahre nur 2-Takt gefahren bin. Entweder man liebt es oder man mag es nicht. Ich mag beides 4-und 2-Takt aber eben abwechselnd fahren ist nicht so toll. Aber kann sein, dass es dir gerade gut gefällt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 16:50 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 03.06.2008 18:07
Beiträge: 50
Wohnort: Weil am Rhein
Hi BJörn hast ne pn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 20:05 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2008 17:11
Beiträge: 354
Wohnort: Mühlhausen/Mittelfranken
Äh PN, bis etz nochnet :lol:

Also ich bin damals von nem 50er Roller (Originalzustand 45km/h max.)
direkt auf die DRZ (23kw gedrosselt) umgestiegen :!:

Das sind Welten!!! - also denk ich das mir der öftere Umstieg von 4 auf 2 Takt nicht sonderlich schwer fallen wird.

Was mich halt an den 125 so reizt is des minimale Gewicht,
weils mich da bestimmt des öfteren schmeißen wird und mir da des ständige
aufheben sicher leichter fallen wird, außerdem is die sicher weng handlicher auf engen Pisten z.B. Trim-Dich-Pfaden oder Quer durch den Wald :)
Und wenn sie mir dann doch mal auf der Crossstrecke verreckt,
kann ich sie ja die 2km gemütlich bis vor die Haustür schieben.

Bei Motoscout und Co. werden einen die KTM 125er ja förmlich nachgeschmissen, die will anscheinend echt keiner behalten :idea:

_________________
"Es kann kommen, was will, es kann kommen, wer mag."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 21:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Björn,

ich schließe mich dem Ratschlag Zweitakter an,
wenn das Teil als nichtzugelassenes Spaßgerät dienen soll.

Ich würde zu einer 300er anraten (GasGas, KTM)
Die Teile haben unten rum genug Druck, d.h. haben kein so nervöses Verhalten beim Angasen, sind aber obenrum im Originaltrimm auch nicht zu biestig.
Ob das allerdings für 2Kilo€ drinsitzt, musst Du selbst rausfinden.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.06.2008 22:16 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2008 17:11
Beiträge: 354
Wohnort: Mühlhausen/Mittelfranken
Vielen Dank schon mal für alle Ratschläge :prost:

Werd mir dann in den nächsten 1 - 2 Monaten ein kleines "nichtzugelassenes Spaßgerät"
(vermutlich 125 2T) anschaffen weil dieses Virus etz auch mich angesteckt hat, Schotter, Kies und Dreck is halt einfach Geil!

Wenn i sie hab, werd ich sie dann auch hier ordentlich vorstellen-

_________________
"Es kann kommen, was will, es kann kommen, wer mag."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de