DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 04.04.2025 20:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung: Versicherungsabzocke durch mobile-Anzeige
BeitragVerfasst: 27.01.2012 00:48 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Kuppi hat geschrieben:
Deswegen:keine Herausgabe von Kennzeichen oder Fahrgestellnummer

Bei Kennzeichen stimm ich Dir zu, wozu sollte das der Interessent auch brauchen.
Aber ich kaufe keine BMW oder KTM ohne vorab via Fz.Ident.Nr. das Mopped im jeweiligen Herstellersystem gecheckt zu haben !

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung: Versicherungsabzocke durch mobile-Anzeige
BeitragVerfasst: 27.01.2012 01:03 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
The Kid hat geschrieben:
Kuppi hat geschrieben:
Deswegen:keine Herausgabe von Kennzeichen oder Fahrgestellnummer

Bei Kennzeichen stimm ich Dir zu, wozu sollte das der Interessent auch brauchen.
Aber ich kaufe keine BMW oder KTM ohne vorab via Fz.Ident.Nr. das Mopped im jeweiligen Herstellersystem gecheckt zu haben !


Hallo The Kid, Du bist Händler, das ist ein ganz anderes Kapitel, wenn Du mir ein Fax schickst, mit deinem Briefkopf und Händlernummer, ich Dich irgendwo im http://www...ausfindig machen kann und die mir zugesandten Daten stimmen, dann ist es kein Thema!Aber, was will ein Privatmann mit meiner Fahrgestellnummer?Normalerweise ist es doch so, dass es allen Händlern/Werkstättten untersagt ist, irgendwelche Hausinternen Sachen, auch Reparaturhistorien usw herauszugeben.Also sollte, wenn alles glatt läuft, eine Privatperson mit der Fahrgestellnummer nichts anfangen können...

wenn diese Privatperson aber Beziehungen zu Zulassungsstellen, Ordnungsämtern, Tüv, Dekra, Polizei, Versicherungen....wie auch immer hat(beziehungen schadem dem, der keine hat :D )kann diese Person auch mit meiner Fahrgestellnummer mein Kennzeichen herausfinden, somit auch weitere Daten von mir herausfinden.Deswegen meiner Meinung nach:Kennzeichen und Fahrgestellnummer sind mir und gehen keinen was an! MfG Kuppi :prost:

@ Loki: alles bestens, nur zuviel Monk geguckt :hihi: , und zuviel Kaffee!! Was macht dein Auto? MfG

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung: Versicherungsabzocke durch mobile-Anzeige
BeitragVerfasst: 27.01.2012 10:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2008 18:29
Beiträge: 1027
Wohnort: Düsseldorf
Die fahrgestellnummer braucht man doch um die Versicherung vorher ausrechnen lassen zu können,oder?!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung: Versicherungsabzocke durch mobile-Anzeige
BeitragVerfasst: 27.01.2012 12:05 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
Um die Versicherungsprämie ausrechnen zu lassen, brauchst du nur Ziffern 2 und 3 aus dem alten Fahrzeugschein. Bei dem neuen FZ-Schein sind das glaub ich Nr. 2.1 und 2.2
Daraus erkennt man den Hersteller und den Fahrzeugtyp.

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung: Versicherungsabzocke durch mobile-Anzeige
BeitragVerfasst: 27.01.2012 13:44 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4162
Wohnort: Biggesee
Hallo,

ich sag´s immer wieder, die Welt ist schlecht, überall nur Verbrecher!

Sicherlich könnte man da jetzt eine Strafanzeige wegen versuchten Betruges erstatten, geht auch online wenn ich richtig informiert bin. Weitergehende Ermittlungen sind dann aber Aufgabe der Staatsanwaltschaft. Ich würde mal meine Versicherung fragen was die in diesem Fall unternimmt. Wenn jemand einen Versicherungsbetrug versucht, wird die das doch wahrscheinlich nicht einfach auf sich beruhen lassen und es würde mich nicht wundern, wenn es zwischen den Versicherungsunternehmen einen entsprechenden Datenabgleich gäbe.

Die Werkstatt muß doch mit dem Betrüger identisch sein oder zumindest unter einer Decke stecken, sonst würde sie doch nicht behaupten am Tag xxx an dem Pkw mit dem amtl. Kennzeichen xx yy zzz die Scheibe erneuert zu haben.

Mich verwundert es aber, dass diese Betrugsmethode bekannt, also kein Einzelfall ist? Der Sachverhalt läßt sich vom Opfer doch sehr leicht aufklären und strafrechtlich verfolgen. Ob sich eine Werkstatt auf so etwas einläßt? Wurde evtl. nur der Briefkopf einer Werkstatt benutzt?

Vielleicht wird es ja noch "spaßiger"? Bei einer Auftragserteilung habe ich mich in einer Werkstatt noch nie ausweisen müssen. Man könnte ja jetzt behaupten (tue ich ausdrücklich aber nicht), dass Olli einen Dritten mit seinem Auto zur Werkstatt geschickt hat, der hat dort mit Ollis Namen unterschrieben und nun will er einfach die Rechnung nicht zahlen.

Nur mal so spontan ausgedacht:

Verkäufer inseriert sein Auto für z.B. 2000 €. Käufer kommt und bietet ihm 1000 € + 1 rückdatierte Rechnung über 1500 € für einen fingierten Scheibentausch. Die könnte der Verkäufer problemlos bei seiner Versicherung einreichen, eine Höherstufung erfolgt in der Teilkasko ja nicht und beide hätten Gewinn gemacht.

Prüft eine Versicherung überhaupt nach, ob es die Firma die die Rechnung ausgestellt hat überhaupt gibt? Einen entsprechenden Briefkopf kann man sich leicht erstellen. Man könnte doch wahrscheinlich auch den Briefkopf einer existierenden (Fach-)Werkstatt kopieren, Anschrift und Bankverbindung anpassen und dann fleißig die Versicherung abzocken. Wenn der Betrüger, nennen wir ihn mal Wulff, einen Briefkopf der Fa. Autoservice Merkel nimmt und einfach "Inhaber Wulff" hinzusetzt, dürfte es keinen Verdacht erregen, wenn bei der Bankverbindung "Wulff" als Kontoinhaber auftaucht. Diese "Scheinfirma" bietet dann Rechnungen an für Leistungen die nie erbracht wurden und teilt den Gewinn mit den "Kunden". In bestimmten Kreisen spricht sich so etwas rum und es gäbe bestimmt Abnehmer für so einen "Service". Sollte eine Versicherung Verdacht schöpfen und nachprüfen wollen ob tatsächlich die Scheibe ersetzt worden ist, haut man sie kurzerhand vor der Begutachtung kaputt, läßt sie tatsächlich erneuern und stellt sie der Versicherung nochmal in Rechnung.

Ich sollte besser aufhören, sonst steht gleich die Kripo vor der Tür! :lol:

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung: Versicherungsabzocke durch mobile-Anzeige
BeitragVerfasst: 27.01.2012 15:22 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5194
Wohnort: Brokstedt
Hi,

natürlich gibt es weder die Werkstatt noch sonst irgendwas. Ist alles gefälscht! :wink:

Wenn die Versicherung einfach begleicht, dann landet das Geld im Rahmen einer Teilkaskoabrechnung auf dem auf der gefälschten Rechnung genannten Konto und ist weg... :roll:

Wenn nur ein paar Versicherungen darauf reinfallen, hat derjenige schnell ein paar Tausender zusammen.

Ich muss jetzt nur als Versicherungsnehmer bestätigen, dass es nicht meine Unterschrift ist und ich keinen Schaden hatte, dann sollte die Sache für mich erledigt sein.

Die Versicherung wird jetzt Anzeige gegen die "Werkstatt" wegen Versicherungsbetruges stellen! Ich brauche nichts zu machen.


Machen wir uns nichts vor, wenn jetzt alle bei Mobile die Kennz. rausnehmen würden, gehen die Jungs einfach auf einen Parkplatz und notieren sich in Ruhe die Daten (Fahrzeug, km-Stand, Kennz.). Selbst die Fahrgestellnummer steht bei Ford von außen sichtbar unten rechts an der Windschutzscheibe... :roll:

Über den GDV bekommt man dann die Anschrift des Halters und die Versicherung, fertig. :crazy:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Achtung: Versicherungsabzocke durch mobile-Anzeige
BeitragVerfasst: 27.01.2012 16:20 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Olli hat geschrieben:
Selbst die Fahrgestellnummer steht bei Ford von außen sichtbar unten rechts an der Windschutzscheibe... :roll:


Ford: Feel the difference :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de