DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.04.2025 03:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 09:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
100,-??? Ich hab eben von Suzuki 180,- gesagt bekommen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 09:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Domenic,

wenn Du die Maschine auf die Seite legst, kannst Du den Deckel runternehmen, ohne daß Öl rausläuft.

Vorher aber alles schon sauberwischen, daß kein Dreck reinfällt ...

Von dem Zweikomponenten-Knetzeug, das es als "Wurst" gibt, kann ich nur wärmstens abraten.
Da hab' ich schlechteste Erfahrungen mit gemacht.
Gut bewährt hat sich Kaltmetall.
Härtet voll aus und ist dann bombenfest, und läßt sich gut nachbearbeiten (glattschleifen etc.)

Auch wenn's unschön aussieht, würde ich von außen flicken.
Wenn sich doch mal was lösen sollte fällt's nicht in den Motor.

Vor der Reparatur alle Flächen gut entfetten.
Entweder mit Bremsenreiniger oder Spiritus.
Damit das Kaltmetall besser hält, würde ich den Riß mit einem Dremel
V-förmig etwas auffräsen.
Die so entstandene Rinne hat mehr Fläche, so daß das Material besser haftet.

Falls der Riss auf der glatten (runden) Fläche ist, käme noch Möglichkeit B in Frage:
Einen Aluplatte á la Case-Saver mit Silikon draufkleben.
Damit ist der Deckel auch dicht und vor weiteren Stürzen besser geschützt.
Aus einem Rest 2,5mm Alublech einen Kreis von passendem Durchmesser mit der Stichsäge aussägen.
Die Kanten mit der Feile schön glatt machen und gut.
Originale Saver sind zwar tiefgezogen, d.h. greifen noch etwas um die Rundungen aber sch.. drauf.

Du solltest einzig und allein drauf achten, daß Du zum Verkleben gutes Profi-Silikon und keine Baumarkt-Sonderangebots-Mocke nimmst.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 09:40 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Moin,

welche Seite war es denn?

<Klugscheißermodus>

Die Ecken am orschinolen Schalthebel weggefeilt?
Warum keine CFC-Savers montiert? ;-)

</Klugscheißermodus>


Zum Glück ist der Fahrer wohlauf. Das ist das Wichtigste.


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 09:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Gute Frage: welche Seite ?

Ich bin jetzt vom Kupplungsdeckel ausgegangen.

LiMa geht natürlich nicht ganz so leicht zu flicken.

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 09:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Es war die linke Seite, da wo der Schalthebel ist. Die teure also...
Das Kaltmetall krieg ich dann wohl nur im Werkzeughandel, oder?

D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 10:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Werkzeughandel oder gut sortierter Baumarkt.

Da sind dann zwei Behälter drin:
Ein Größerer mit einem Brei, der zum großen Teil aus püriertem Alu besteht
und eine Tube mit Härterpaste.

Viel Erfolg !

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 10:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Jo, dann werd ich das wohl probieren...
Und wenn's nicht klappt, bestell ich morgen halt nen Deckel... :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 19:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Also, wenigstens kann ich sagen, ich habs probiert... :aua:
Ich hab vorhin einen neuen deckel für 164 Euro bestellt,
da ein stück rausgebrochen ist und das kriegt man nicht mehr hin.... :aua: :aua:
Aber ich weiss schon was ich mit dem alten Deckel mache...


D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 19:58 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
164,- - nett :twisted:
@ MudMonster: Was gab's bei dir für Probleme mit dem Knetzeug? Ich hab einfach wie beschrieben die zwei Komponenten "verknetet" auf die entölte Stelle aufgetragen, mit Wasser glattgestrichen und trocknen lassen. Nach dem Trocknen ist das Zeug knallhart und kann geschliffen werden. Wie gesagt, hält schon gute zwei Jahre bei mir.

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 20:01 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Domenic Muaahahaha :totlach: Carbon-Rahmenschützer aber keine Case-Savers :mrgreen: :mussweg:

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 20:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Domenic,

herzliches Beileid !
Die Empfindlichkeit der Seitendeckel ist bekanntermaßen einer der wenigen Minuspunkte der DRZ.

Für's Gelände würde ich auf jeden Fall Case-Savers montieren.
Die kosten zwar auch 60-70 €, ersparen aber den Kauf weiterer Seitendeckel.

Für die Strasse sollten die Schützer von http://www.project-z-force.de/ (Anderl & Kid) dicke ausreichen.
Die schützen die Deckel nicht flächig, verhindern aber beim Sturz,
daß Dir Schalt- bzw. Bremshebel reingedrückt werden.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 20:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
@ kilian:

Ich hab das Zeug mal bei meiner 250er GS verwendet.
KTM hatte damals (wie heute) Qualitätsprobleme.
Die Seitendeckel waren aus irgend einer Magnesiumlegierung, die vom
Kühlwasser stark angegriffen wurde.

Ich habe versucht damit das zerfressene Wasserpumpemgehäuse im Seitendeckel zu flicken.
Fehlanzeige !
Selbst nach mehrtägigem Aushärten ist das Zeug nach 'ner Weile vom Kühlwasser wieder aufgeweicht worden, und ich konnte es so wegkratzen.
Auch an anderere Stelle konnte die Festigkeit nicht überzeigen.
Mit Kaltmetall war das Nachmodellieren dagegen kein Problem.
Bombenfest und unkaputtbar.

Mag ja sein, daß ich 'ne miese Charge erwischt habe, aber für mich ist das Zeug indiskutabel.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de