DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.04.2025 12:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrer ABP Stufe 3 ?
BeitragVerfasst: 18.06.2008 11:26 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2007 19:29
Beiträge: 41
Wohnort: Haldensleben
...im Forum sind schon die verschiedensten Erfahrungen zu den ABP Umbau-Stufen 1 und 2 vertreten...

...in der ABP Kundenfahrzeuggalerie sind derzeit ca. 4 Fahrzeuge mit der Stufe 3 aufgeführt...

... gibt es zu dieser Umbaumaßnahme schon fundierte Erfahrungen
(Qualität, Haltbarkeit, usw.) bzw. sind die Fahrer hier vertreten???

Vorsicht Stufe 3 Fahrer, einem "Coming out" könnte eine endlose Diskussion durch einige Forenmitglieder, über die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme folgen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrer ABP Stufe 3 ?
BeitragVerfasst: 18.06.2008 12:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Axel F hat geschrieben:
...

Vorsicht Stufe 3 Fahrer, einem "Coming out" könnte eine endlose Diskussion durch einige Forenmitglieder, über die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme folgen!


Hi Axel, wenn du das nicht willst, darfst du den Fred nicht in der Plauderecke eröffnen, denn hier ist das absolut zulässig! :twisted:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 12:44 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.04.2007 12:49
Beiträge: 81
Wohnort: Kreis Esslingen
Hi,


fahre die Stufe drei, Sinnhaftigkeit hin oder her :wink: , leider bin ich die letzten Wochen ausgefallen, also erst noch einfahren...Stufe zwei war schon sehr gut zu fahren :twisted: , auf jeden Fall mehr Druck im Kessel...vor allem, wenn man ab und zu zu zweit fährt 8)

Gruß
Chris

_________________
Sumo for fun


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrer ABP Stufe 3 ?
BeitragVerfasst: 18.06.2008 12:45 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2007 19:29
Beiträge: 41
Wohnort: Haldensleben
@Turi

...eingeschränkt hab ich nichts, nur vorgewarnt...




also Stufe 3 Fahrer/Nutzer/Experten raus mit der Sprache


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 13:08 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
hallo,
da ich selber in kürze eine drz auf stufe 3 umbauen lasse kann ich etwas dazu sagen.

es sind auf jeden fall mehr als 4 fahrzeuge im kundenkreis von abp die mit sufe3 fahren(die galerie ist wohl etwas veraltet).
laut aussage von fa.abp laufen alle ohne probleme und ausfälle.es ist ein einziger motorschaden bekannt,wobei die ursache aber auf den fahrer zurückzu führen ist der ohne öl fuhr.
natürlich wird abp sich nicht mit negativ-aussagen ins eigene fleisch schneiden.
aber laut den erfahrungen soll eine stufe3 drz immer noch haltbarer und zuverlässiger sein wie die meisten anderen "hochgezüchteten" einzyl ala ktm etc
wobei das keine pauschal aussage sein soll..wenn man will bekommt man alles kaputt.im gegenzug kann auch unerwartet-bei guter pflege-etwas länger halten wie man glaubt..

grund warum ICH mich dafür entschieden habe so ein teil zu fahren ist, weil es preislich eine gute alternative ist zu anderen sportlichen einzyl motorrädern,die ja zurzeit im preis ziemlich verdorben sind (siehe ktm..),trotzdem japan typische zuverlässigkeit und einen wolf im schafspelz habe..
die umbaukosten dürften sich etwa auf ca 2000euro belaufen...d.h. für mich mit einer gebrauchten drz bj05 lieg ich etwa bei 6000euro.
und die geb ich lieber für ne drz aus als für eine ktm,die vielleicht 5ps mehr hat aber dafür anfälliger ist.so seh ich es.
ob sich das in der praxis auch so bewahrheitet wird sich zeigen.
gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 13:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Axel,

ich fahre keine Stufe 3, aber ich muss natürlich trotzdem mitreden ;-)

Als langjähriges Forenmitglied kann ich mich an 4 Leute erinnern, die das Big-Bore-Kit und entsprechende Tuningmaßnahmen verbaut hatten, und die sich hier mit einem Kapitalen Motorschaden gemeldet haben. 2mal war die Kurbelwelle gebrochen, einmal der Kolbenbolzen. Daraus schließe ich für mich (also ohne empirisch hinreichend gesicherte Daten ;-) ), dass das Big-Bore-Kit den Kurbeltrieb an die Grenzen seiner Belastbarkeit bringt.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 13:29 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.04.2007 12:49
Beiträge: 81
Wohnort: Kreis Esslingen
hi,


sehe ích genauso 8) ....natürlich kann man gleich was mit mehr Hubraum und Gedöns kaufen, aber nicht so unauffällig wie die DRZ....
bei der schlanken Linie haben sich schon einige geirrt :twisted:
Gepflegtes Understatement....besser is dat...meinen 1303 sehen die meisten auch nur von hinten :wink:


Regards
Chris

_________________
Sumo for fun


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 14:01 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 31.12.2005 19:42
Beiträge: 167
Wohnort: Weener
Für die meisten ist der Preis das Argument für die DRZ- und das zieht nach Stufe 3 nicht mehr.

Für 6000€ nehm ich doch lieber ne 625SMC . Da gibts keine Probleme mit der Haltbarkeit (ab 04/05 großer Ölkreislauf), und die drückt schon a bissl besser denke ich.

_________________
DRZ E K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 14:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Ich hab keine ABP 3 ...und ich würd auch eher keine haben (bezahlen) wollen. Aber selbstverständlich kann jeder machen was er will...und ich würde dies auch keinem ausreden wollen 8)

Ich denke aber, dass man sich bei dem Wartungsaufwand bei einer solch gepimpten DRZ nicht verschätzen sollte. Da is nix mehr mit alle 6.000 km Öl wechseln. Da würd ich eher mal 1.500 km anpeilen, wenn man den Bock auch mal ordentlich ran nimmt (was man ja annehmen sollte, weil sonst die Tunerei ja keinen Sinn macht).
Und wenn der Motor schon so ausgereizt wird, wüsste ich nicht, warum der dann noch haltbarer sein sollte als vergleichbare Sportmodelle (wie zB EXC450 oder sowas). Die halten ja auch erstmal bei entsprechender Pflege.

Wenn ich mehr Geld auszugeben hätte und dafür ein bisschen Mehrleistung haben wollen würde, wäre die Husqvarna 510SMR mein Favorit gewesen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 14:19 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
iced_earth_fan hat geschrieben:
Für die meisten ist der Preis das Argument für die DRZ- und das zieht nach Stufe 3 nicht mehr.

Für 6000€ nehm ich doch lieber ne 625SMC . Da gibts keine Probleme mit der Haltbarkeit (ab 04/05 großer Ölkreislauf), und die drückt schon a bissl besser denke ich.

stimmt-teilweise wie ich find.denn was die haltbarkeit angeht hört man auch verschiedene sachen.eine smc ist im grunde auch ein sportgerät,wenig gewicht,viel leistung,haltbarkeit steht dabei eher im hintergrund.bei einer exc noch mehr.das sind rennmotorräder für intensiven aber kurzzeitigen einsatz auf der strecke gebaut..aber nicht um dauerhaften belastungen auf der strasse standzu halten..
ich hab zu meinen aussagen leider keine fakten..aber ich verlasse mich dabei auf das urteil von abp die ja im übrigen ebenso auf ktm wie andere einzyl motorräder spezialisiert sind und vielfach erfahrung haben.
und die grössten lobeshymnen hört man eben über die drz-was den mix aus zuverlässigkeit,gewicht,handling,fahrspass und kosten angeht..
ich denke im endeffekt muss jeder seine eigene erfahung machen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 15:07 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 31.12.2005 19:42
Beiträge: 167
Wohnort: Weener
Also die 625er SMC wäre meine erste wahl im Bereich 6000€.

Nur weil die nen größeren Vergaser und nen anderen ESD hat ist sie nicht weniger haltbar als eine normale LC4 (640er). Wartungsintervalle von 5000km sprechen für sich, 2,2L Öl auch.

Die SMC erfüllt denselben Zweck wie eine DRZ : Alltagsgerät. (Besonders die 625er, die 660er weniger)

_________________
DRZ E K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 15:19 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
okay da geb ich dir recht..die 625 ist die smc,die für den alltag am geeignetsten ist und weniger wartungsintensiv wie die 660er..
stimmt schon was du sagst..
war auch ne zeitlang mein traum mopped.aber hier eine zu finden ist schwer...die ist dann um das geld 3-4 jahre alt und hat schon 10tkm auf dem buckel.da weiss man auch nicht was kommt weil die eben doch etwas anfällig sind..wobei die drz nach dem umbau von der laufleistung (motor) auf null ist und man was "was man hat".
ich denke da spielt auch der perösnliche geschmack eine rolle.voom fahrspass her nehmen sich beide (625-drz 440) sicher nix...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de