DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.04.2025 12:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: So, jetzt ist es passiert...
BeitragVerfasst: 09.07.2006 21:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
... da ist man einmal auf einem Parkplatz um um die ecken zu heizen,
ohne jemanden zu stören und zu gefährden und was passiert???
Beim einbiegen verbremst, Fahrer bleibt stehen, Mopped fällt um.
Ende vom Lied: Motordeckel eingedrückt. :evil: :evil:
Ich könnt kotzen!zum glück ist es bloss ein schmaler riss, also hat se nicht viel Öl verloren. Höchstens 100-200 ml.
Hat jemand eine Ahnung, was so ein Deckel kostet?
Naja, sie hat zwar erst 5000 km drauf, aber dann kann ich im zuge der Reparatur die 6000er Inspektion machen lassen... :aua:

Keinen Bock mehr...

D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: So, jetzt ist es passiert...
BeitragVerfasst: 09.07.2006 21:27 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5194
Wohnort: Brokstedt
Domenic hat geschrieben:
Keinen Bock mehr...

D.

Kopf hoch, gibt Schlimmeres!!! :wink:


Hauptsache Dir ist nichts passiert!?


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2006 21:29 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 10.04.2006 02:09
Beiträge: 179
Wohnort: salzkotten
Wie machen sowas immer mit 2 komponentenkleber wieder heile,weil es dann dicht ist und noch verstärkt für das nächste mal !!!

_________________
lieber Tod als 2ter Dr-z400E als sumo Umbau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2006 21:51 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 10.07.2005 16:20
Beiträge: 58
Wohnort: Köln
Mit Kaltmetall kann man das auch ohne Probleme wieder reparieren... habe ich bei mir auch schon gemacht und das hält schon 6 Monate...

Gruß,

Christian

_________________
DRZ 400 E (Y)

www.chrisko.info


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2006 21:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Hi Olli, danke für deine aufbauenden Worte...
Ich hab eigentlich keinen Bock mehr drauf, durch irgendwelchen Blödsinn
mein Mopped kaputt zu machen... :aua:
Hab jetzt das Fahrwerk gemacht und wollte endlich nur noch fahren und nicht mehr schrauben.
Jetzt kann ich se abholen lassen und was weiss ich wieviele hundert Euro für den Deckel bezahlen...

Und wie machst du das mit 2K kleber zusammen??? Das ist Alu?!?!


D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2006 21:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Domenic hat geschrieben:
Hi Olli, danke für deine aufbauenden Worte...
Ich hab eigentlich keinen Bock mehr drauf, durch irgendwelchen Blödsinn
mein Mopped kaputt zu machen... :aua:
Hab jetzt das Fahrwerk gemacht und wollte endlich nur noch fahren und nicht mehr schrauben.
Jetzt kann ich se abholen lassen und was weiss ich wieviele hundert Euro für den Deckel bezahlen...

Und wie machst du das mit 2K kleber zusammen??? Das ist Alu?!?!


D.


Nee, das ist ne Magnesiumverbindung....

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2006 23:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Oh, also richtig teuer... :aua: :aua: :aua: :aua:

Naja, immerhin sind wir WELTMEISTER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :aplaus:
Weiss jemand, wieviel so ein Teil kostet?
Ach, ich werd's morgen früh schon wissen...
Noch was anderes: Ich bin vorhin ca. 10 km langsam heimgefahren,
da sie, wenn sie gerade steht, kein Öln verliert.
Sie hat max. 150 ml. verloren, hab ich dem Motor geschadet?

D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 07:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Domenic hat geschrieben:
Oh, also richtig teuer... :aua: :aua: :aua: :aua:

Sie hat max. 150 ml. verloren, hab ich dem Motor geschadet?

D.


Versuch´s erstmal mit der vorgeschagenen Reparatur...


Das wird wohl nicht geschadet haben, wenn du dir sicher mit der Menge bist. Du müsstest dann noch was am Peilstab gehabt haben..

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 07:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Ok, aber der Deckel müsste trotzdem runter, da er ja eingedrückt ist.
Ist das eine große sache, um es selbst zu machen?
Öl ablassen, Deckel ab, reparieren und wieder dran?

D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 07:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Domenic hat geschrieben:
Ok, aber der Deckel müsste trotzdem runter, da er ja eingedrückt ist.
Ist das eine große sache, um es selbst zu machen?
Öl ablassen, Deckel ab, reparieren und wieder dran?

D.


Genauso, besorg dir vorher ne neue Dichtung...ähh, ich glaube, das ist ne Dichtung...??

Wenn man das Mopped auf die Seite legt, muss man dann eigentlich das Öl ablassen??
Wer weiß das ?

R.

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 08:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Also wenn se gerade steht, läuft nix raus.
Müsste also bei stabiler Seitenlage nix rauslaufen?!
Und woher bekommt man "Kaltmetall" nochmal? Baumarkt?
Hebt das Zeug auch?

D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2006 08:57 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Also der Deckel kostet ca. 100,-. Ich hab's auch mit Kaltmetall gemacht und das hält seit 2! Jahren. Ich habe eine Zweikomponenten-Knetmasse aus dem Heizungsbau genommen - ist bis 300C Hitebeständig und im Baumarkt erhältlich.

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de