DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.06.2024 10:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: endurostrecke: 2takt oder 4takt?
BeitragVerfasst: 22.09.2011 11:02 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
hallo gemeinde!

kurze frage, weil ichs einfach ned versteh:

bei diversen enduroveranstaltungen in meiner gegend sieht man im fahrerfeld einerseits so 300ccm 2takter und andererseits 450 4 takter (sind ja glaub ich dann ungefähr leistungsgleich)

wo liegen im streckenbetrieb denn die vorteile? 4 takt nimmt man nur wenn man zum endurowandern geht????

lg

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: endurostrecke: 2takt oder 4takt?
BeitragVerfasst: 22.09.2011 11:33 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,
ein 450'er Viertakter zieht Dir traktormäßig auch mal im falschen Gang die Arme lang und Dich damit aus dem Dreckloch. Zweitakter brauchen eher die passende Drehzahl (obwohl die im Vergleich zu früher auch inzwischen ein breiteres nutzbares Drehzahlband haben).
Bei Vergaser- Zweitaktern die Vergaserabstimmung den Streckenverhältnissen anzupassen (Höhe, Luftdruck, Feuchtigkeit, Temperatur...) ist anscheinend eine Wissenschaft für sich. Bei Viertaktern ist das nicht so kritisch.
Dafür sind Zweitakter viel leichter.
Der eine mag's so, der andere so.
Kommt auch drauf an, ob Du nur Enduroveranstaltungen fährst oder das gleich Moped auch anders einsetzen möchtest, z.B. Rallye (dann eher Viertakter) oder Endurowandern (muss zulassungsfähig sein, auch mal eine Verbinungsetappe verkraften, einigermaßen leise sein und nicht nach Zweitakt stinken, also auch Viertakter).
Meine Meinung: Zweitakter macht auf der Endurostrecke echt Spaß, kaufen würde ich mir keinen, zu wenig "Allroundnutzen". Höchstens "nebenher".
Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: endurostrecke: 2takt oder 4takt?
BeitragVerfasst: 23.09.2011 18:56 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
Der 4 Takter ist für den Einsteiger auf der Strecke auch einfacher zu händeln, da fahrtechnische Fehler durch den Traktormotor einfacher korrigiert werden. Zudem ist das anpassen der Bedüsung nur in den seltensten Fällen notwendig.
Der 2-Takter will durch das kleinere Drehzahlband technsich sauberer gefahren werden und belohnt das dann mit fahrradmäßigem Handling.

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de