DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 01:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


ACHTUNG: In diesem Bereich bitte keine technischen Fragen sondern nur fertige UMBAUANLEITUNGEN posten!

Technische Fragen können im Bereich "Technik" gestellt werden.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2009 14:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo,

so muss das aussehen:

Bild
Quelle: www.gashand.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.02.2009 17:30 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 06.01.2009 11:52
Beiträge: 21
Wohnort: Aschaffenburg
Hallo, danke schon mal - echt super Forum !!

wenn der IMS16l schon 1l ungenutzten Sprit hat (wg Vergaserhöhe) muß man dann den IMS20l vergessen?

Ich denke der 20l-Tank "schützt" noch besser die Kühler ?

Ich möchte meine DRZ gerne auch in Frankreich fahren- und in der Pampa sind die Tankstellen abends etwas rar...
Ist der Anbau an die DRZ400Y (Sport-Kickstarter) für den 20l Tank ebenfalls problemlos ?

Wird sie dann beim Fahren zu "kopflastig" ?

PS. Roland, hübsches Foto - so ähnlich soll meine auch einmal aussehen.

Danke - schonmal,
Lothar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.02.2009 19:21 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 31.01.2007 01:55
Beiträge: 325
roland.k hat geschrieben:
Hallo,

so muss das aussehen:

Bild
Quelle: www.gashand.de


haste im prinzip recht. allerdings ist da ein ICO für > 300 euro dran und ein fahrradltacho. ist halt teurer mit dem ICO , aber sicher professioneller so. dann wiederum wäre auch der TT rallyvorbau eine alternative. usw usw usw


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.02.2009 09:07 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 06.01.2009 11:52
Beiträge: 21
Wohnort: Aschaffenburg
Hallo,

der Fahrradtacho ist schon dran... :D
Der Rest folgt.

(((schließlich bin ich sie noch keinen Meter gefahren und hole sie ganz jungfräulich am Samstag von Händler ab)))

Wie ist Eure Meinung & Erfahrung zum IMS- 20l - Tank ?

Ciao, Lothar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ400S Rally Light Umbau
BeitragVerfasst: 03.04.2009 16:56 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo Mädels,

ich hab da heute mal wieder etwas umgebaut und wie versprochen hier die Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Morgen werde ich noch den Fahrradtacho antüddeln und dann ist prima. Der Rallyevorbau nebst Roadbookhalter und IMO ist von Touratech. Der Vorbau ist wirklich stabil und ich denke da könnte man sicherlich die Maschine dran aufhängen :-)

Am Lenker ist eine 5-Knopf-Fernbedienung mit der die ganze Geschichte gesteuert werden kann.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ400S Rally Light Umbau
BeitragVerfasst: 03.04.2009 23:55 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.08.2006 18:00
Beiträge: 387
Wohnort: 95236 Stammbach
Du hast da unterhalb deiner Lampenmaske einen Spanngurt vergessen :!: :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ400S Rally Light Umbau
BeitragVerfasst: 04.04.2009 10:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo Mike,

nur die blonde ist von mir und wenn ich nicht da bin, kann sie ja mit der Nachbarin spielen, oder Ihren Bruder ärgern :D

@andi
Der Spanngurt unterhalb der Lampenmaske ist ein Gurt um die DRZ in unwegsamen Gelände zu ziehen, oder ein Seil daran zu befestigen. Hinter der Sitzbank ist auch noch einer. Die Gurte waren bereits mehrfach im Einsatz und ich wollte diese nicht mehr missen.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Zuletzt geändert von roland.k am 04.04.2009 12:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ400S Rally Light Umbau
BeitragVerfasst: 04.04.2009 11:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Der ganze Vorbau ist doch an den Lenkerbrücken befestigt....
Wirkt sich das sehr auf das Handling aus, weil je nach dem wie schwer das ist merkt man das doch.
Ich denke zwar eher nur in langsamen Passagen aber immerhin, oder?
Auf dem letzten Bild hast du unter dem Lenker (auf der Gabelbrücke) einen "Schalter" liegen.
Ist das ein Ladestecker/ bzw 12V Steckdose / Anschluß für Licht oder so?

Die Fernbedienung ist für Trip, Roadbook, evtl. Stopuhr? und was noch ??

Grüße justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 04.04.2009 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ400S Rally Light Umbau
BeitragVerfasst: 04.04.2009 12:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo Justdoit,

der Vorbau ist an der oberen und unteren Gabelbrücke vorne angeschraubt, was sich jedoch nicht sonderlich bemerkbar macht. Der Roadbookhalter ist aus Alu+Plexiglas. der Vorbau ist auch nicht sonderlich schwer. Eine wirkliche Alternative zur Lenkerbrücke gibt es ohne massiven Aufwand auch nicht.

Auf der Gabelbrücke liegt ein Kabel mit einem wasserdichten 12V-Anschluss. Gedacht war das ursprünglich für die Helmlampe (12V/50W Halogen) welche bei Nachtfahrten sehr hilfreich ist. Hier kann man natürlich auch noch sonstige Verbraucher kurzzeitig anklemmen.

Mit der Fernbedienung (5-Tasten) kann ich das Roadbook vor und zurück, den Tripmaster vor und zurück (korrektur der Wegstrecke) und die Teilstrecke / Gesamtstrecke auf 0 setzen. Diese 5 Tasten werden eigentlich permanent benötigt und man kann so ohne die Hand vom Lenker zu nehmen in voller Fahrt die oben genannten Funktionen ausführen.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ400S Rally Light Umbau
BeitragVerfasst: 07.05.2009 11:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo,

hab grad zufällig zu diesem Thema noch ein paar Bilder eines Forenmitgliedes gefunden: Link

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ400S Rally Light Umbau
BeitragVerfasst: 27.03.2010 16:20 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2009 20:19
Beiträge: 13
Wohnort: OF
"Ich habe fertig!"
Der Winter war ja auch lang genug zum Schrauben!
Jetzt gehts erstmal ums Fahren :biken:
Ein paar Restarbeiten stehen noch an, aber Kleinkram. Das bekomme ich bis zur Dalmatienrallye locker gebacken :)
Besonderen Dank an Andi_LL für die Elektrik! :idea:

Bild

_________________
Gruss
Norbert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de