Hi Peter,
Knacker hat geschrieben:
Da dürften schon ein paar Kilo an Ausrüstung am Lenker "zerren".
Ja, leider... das Roadbook (vor allem wenn voll mit Papier) merkt man schon. Aber glücklicherweise wirkt es noch ein wenig als Lenkungsdämpfer, da es ein wenig gegen die Beschleunigung der externen Lenkkräfte wirkt. Nur wenn es einmal in Bewegung versetzt, dann muss ich mit meinen Armen die Trägheit des Gewichtes überwinden...
Knacker hat geschrieben:
Wie wirkt sich die benötigte Leistung für Vorschubmotor und Beleuchtungen auf die LiMa aus?
Wie hast du die elektrischen Verbraucher abgesichert, die DR-Z hat ja original nur die eine Hauptsicherung an der Batterie?
der Motor für nimmt kaum Leistung auf. Es ist ein 12V Getriebemotor. Der Motor selbst war wohl bei einigen Glattbahnrennern (Carrera-Bahn) verbaut. Die Kraftübertragung auf die Rollen erfolgt dann wieder per O-Ringe, d.h. wenn es schwerer geht, dann rutschen die Ringe durch und der Motor zieht nicht unnötig Saft. Die Beleuchtung vom Roadbook ist ein LED-Streifen mit 5 LEDs. Also auch nichts wildes.
Abgesichert sind alle zusätzlichen Dinge zusammen mit ner 10A-Sicherung. Da ist auch noch genug Luft.
Im November bin ich dann noch mit 2 zusätzlichen 18W-LED-Flutern gefahren (da wird es ja so schnell dunkel), auch das war alles kein Problem. Die LIMA der S bringt genug. Und den Motor vom Roadbook selbst brauchst Du ja nur kurz vor oder nach einem Abbiegepunkt um auf das nächste Bild zu kommen.
Knacker hat geschrieben:
Außerdem sind natürlich diverse Schalteinheiten an den beiden Lenkerenden angebaut.
Könntest du mir an Hand deines 4. Fotos die Funktionen der Schalter kurz erläutern?
Das Bild ist nur die "Minimalkonfiguration", die nehme ich, wenn es nur um Spaß und im relativ bekannten Gebiet geht:

Rechte Seite (von Außen nach Innen):
- Kill-, Starter-, Lichtschalter (Org-2000er DRZ-400S), der hat noch einen extra Lichtschalter, damit kann man das Licht komplett abschalten
- Roter Knopf = Schalter zum Zurücksetzen (Nullen) des Trips beim Org-Tacho
auf der linke Seite ist eine CEV-Schalter-Kombination verbaut mit einem zusätzlichen Halter für den Tripmasterschalter und den Kippschalter fürs Roadbook:

Oben der Lichtschalter mit Hupe und Killschalter
unten der Blinkerschalter
auf den Blech-Halter kam dann in die Mitte der Tripmasterschalter
und unten dran der Roadbookschalter

wenn ich weiter weg bin und auch die Tagesetappen länger werden und man einfach mehr Sicherheit braucht, dann gibts dieses Setup:

Rechte Seite bleibt gleich
auf der linken Seite gibts dann einen anderen (besseren) Kombischalter für Tripmaster1 und Roadbook (ganz außen)
dann den Schalter für Tripmaster2
dann der CEV-Schalter (braucht man eigentlich nur für die Zwischenetappen)
der Zündschalter wandert nach rechts und links ist dann noch ein kleiner Ersatzschalter fürs Roadbook versteckt. So habe ich alles außer das Roadbook selbst doppelt.
Knacker hat geschrieben:
PS: Mein Roadbookhalter-Halter ist eine Feierabendbastelei und muss / wird noch verbessert werden, ist ja noch der Prototyp. Ich bin für jede Anregung und Kritik dankbar, da nur so sinnvolle Verbesserungen einfließen können. Also bloß keine Rücksicht bei euren Beiträgen!
und genau hier sieht man den Unterschied... ich habe nur ne kleine Blechschere, Handbohrmaschine und Feilen... daher kann ich bestimmte Dinge auch nur aus einfachem Material herstellen. So manches hätte ich auch gern mal in schön

habe ja nicht mal einen Schraubstock
falls Du mal keine Lust zum Basteln haben solltest, dann kannst Du gern mal ein Roadbook mit entsprechendem Tripmaster testen (die Kombi Roadbook und ICO-Tripmaster [der graue auf dem letzten Bild rechts oben]) sind zu verkaufen.
So ein Motorantrieb am Roadbook es seine Vorteile. Die linke Hand bleibt am Griff. Macht die Sache sicherer...
