DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 24.06.2024 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 04.06.2009 10:16 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
ich hab im netz mal nach der abe geschaut - aber die gibts ja nur für alle anderen modelle oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 04.06.2009 12:30 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008 20:56
Beiträge: 825
Wohnort: Luzern
Es ist eigentlich ganz einfach: Wenn die Akkra-Anlage ne E-Nummer hat, kann man sie eintragen lassen. Macht zwar nicht jeder Prüfer, aber es ist vollkommen legal :!: Die meisten Prüfer machen es nicht, weil die E-Nummer oft für ein anderes Motorrad ausgest ausgestellt ist (z.B. KTM). Genauso ist es beim Topf von ABP& Co (Hier gibt's ja paar Leute die sich ne Akkra mit E-Nummer haben eintragen lassen... ). Eine Eintragung völlig ohne Nummer ist evtl. möglich, aber nicht ganz einfach...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 04.06.2009 14:36 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2009 11:03
Beiträge: 147
Wohnort: Siegen
Hab gerade mit dem SI TÜV Möp-Beauftragten telefoniert.

Zitiat:
Klar geht das, ABER da müssen wir eine Geräuschmessung machen. Standgeräusch + Fahrgeräusch. Ausserdem hat die Erfahrung gezeigt, dass die meisten Anlagen mit EG-ABE sowieso zu laut sind!!!! Kommen Sie doch einfach mal vorbei und ich mache eine kostenlose Standgeräuschmessung. Dann können wir sehen ob sich der Aufwand für weitere Messungen lohnt.
Zitat Ende:
Konsequens: Lufi abdichten, Schnorchel drauf, Akra zustopfen und richtig Geld in die Hand nehmen damit am Ende die Sache legal wird.
So eine Aktion würde sich lohnen, wenn mehrere zusammenlegen und die Kosten auf x verteilt sind.

Eine weitere theoretische Möglichkeit ist der Weg über eine Eigenbauanlage. Evtl. DB-Eater mit eigener Nummer in Kombi mit der Akra.

_________________
DRZ 400 SM "Resistance is futile"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 04.06.2009 18:58 
Hätte da ne Idee für nen Killer, da es ja ne Illegale anlage ist kann man ja am killer rumspielen :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 04.06.2009 19:00 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008 20:56
Beiträge: 825
Wohnort: Luzern
Also bei mir reichte die Standgeräuschmessung... mit einem leisen ori. Akkra db-killer war das Standgeräusch absolut ok! Und die Investition in einen db-Killer sollte schon drin sein... Offen ist die Akkra eindeutig zu Laut. Und da hilft bei einer Kontrolle auch kein E-Zeichen oder ein Eintrag im Schein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 04.06.2009 19:45 
Der Leise FIM Killer ist aber weder für den ESD noch den Motor bei dauereinsatz gesund, das er nebenbei noch knapp 7 PS zieht (je nach Setup) ist bei der hohen Serienleistung auch nicht unerheblich.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 04.06.2009 20:53 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008 20:56
Beiträge: 825
Wohnort: Luzern
Wenn man das Lochblech entfernt, hat man meiner Meinung nach ne gute Mischung aus Leistung und Sound...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 04.06.2009 21:03 
1 Abschneiden & beim anderen jedes löchlein um 0,2mm aufbohren ist noch besser 8) hört man. Am besten gleich mit nem 6er Bohrer durch und durch das dicketeil bohren 90° zur strömungsrichtung, bringt keinen durchsatz aber soll es ja auch nicht, so bekommt man den killer ohne versauen mit nem federhaken o.ä. rausgezerrt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 05.06.2009 15:11 
eiso meine akra steht im schein...
leider hat sie keinerlei nummern drauf was bei ner kontrolle blöd ist :crazy:

naja mit db killer hat sie nen guten sound und keiner beschwert sich...
ohne ist einfach nur :crazyfreude: aber da sieht dich jeder an wie ein schwerverbrecher.

naja mom fahr ich ohne da der sound einfach geil ist...
aber ich wechsel ab je nachdem wo ich hinfahr und wie mir ist...
db killer einbaun is ne sache von 2 mins mit werkzeug aufräumen :wink:

hab mir shcon überlegt ob ich mir nicht die nummer wo im schein steht in
den entopf einstanzen lass...

dann wärs bei ner kontrolle sofehrn der db killer drinn ist eig kein prob für die rennleitung :prost:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 05.06.2009 15:17 
Stichwort Urkundenfälschung, lass das mal lieber.

Auf den Stempeln die verlinkt sind stehen doch nummern.

Im übrigen ist die stufe 1 abp akkra keine anlage von akkra sondern ein esd mit nem krümmer einer anderen marke.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 05.06.2009 18:05 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2009 11:03
Beiträge: 147
Wohnort: Siegen
ich werde jetzt mal komisch. :crazy:

Behauptung:
Es gibt keinen hier im Forum der die Akra-Evo Titan Komplettanlage [Evo-Line DRZ400SM / 103233 (S-S4MET2-MTT] für eine DRZ 400 SM ohne E-Nummer in seinen Papieren eingetragen hat.

Es sei den.. Die E-Nummer wird / wurde später aufgebracht...wie Cornhólio schon schrieb, böse Sache!!
Es gibt wohl Akra Anlagen mit E-Nummer aber nicht für die DRZ 400 SM!!

E-mail antwort von Aka Germany
Hallo,
leider nein. Es gibt ausschließlich Systeme ohne ABE.
MFG

Ich hoffe das ich mit der Behauptung falsch liege, weil meine Akra nicht in die Teilekiste gehört sondern ans Möp. :prost:

Nachtrag:
@CreytaX
Kannst Du mir ne Kopie vom Deinem Schein per e-mail schicken, danke

Akragrüße aus SI
Carsten

_________________
DRZ 400 SM "Resistance is futile"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ist meine Akrapovic Anlage legal?
BeitragVerfasst: 05.06.2009 18:13 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
interessantes thema.
ich hab ja meine titan akra anlage auch vom abp und er hats es mir auch so erklärt wie es hier erörter wurde.
so ne e nummer ist an dem topf ja dran..aber halt nicht für die drz400sm.
normalerweise checkt das ja keiner...

aber mal was anderes: die akra anlage ist MIT eater ja nicht sonderlich laut..also meine geht echt! wenn man mit teillast dahinzuckelt hört man die kaum..nicht auffalen lautet die devise.
wenn das teil einfach zu laut ist und man das mop schon aus 10km entfernung anröhrern hört bringt dir die eintragung auch nix..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de