DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.06.2024 01:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Left Hand Rear Brake
BeitragVerfasst: 22.05.2015 15:06 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 21.06.2014 23:59
Beiträge: 136
Wohnort: Essen
Wie drei?

_________________
DRZ400SM (K5) Wohnort: Essen an der Ruhr


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Left Hand Rear Brake
BeitragVerfasst: 22.05.2015 15:41 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2139
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Moin,

ich habe hinten einen anderen Bremszylinder verbaut,
von einer WR 450 wenn ich mich richtig erinnere, mit dem org.
von der DR-Z geht es nicht, da hab ich auch alles mögliche versucht....
Nun habe ich auch Fuß- und Handbremse für hinten.

Habe diesen Bremsensatz montiert:

http://enduropilot.com/store/item/2ecaq ... ly_89.html

Da muß man dann die recht lange Bremsleitung halt irgendwo unterbringen,
geht aber.

Habe aber auch keinen Kupplungsgriff mehr montiert da Rekluse-Kupplung verbaut.

Gekauft hab ich den Satz damals hier:

http://www.kiedrowski-racing.com/

Gruß

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Left Hand Rear Brake
BeitragVerfasst: 22.05.2015 16:34 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 21.06.2014 23:59
Beiträge: 136
Wohnort: Essen
Jetzt frage ich mich welche alternativen Bremszylinder passen für die DRZ?

_________________
DRZ400SM (K5) Wohnort: Essen an der Ruhr


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Left Hand Rear Brake
BeitragVerfasst: 22.05.2015 21:18 
Na mit drei zangen und drei pumpen hast doch 3 unabhängige systeme, 2 mal hinten 1 mal vorn.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Left Hand Rear Brake
BeitragVerfasst: 22.05.2015 23:13 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4122
Wohnort: Biggesee
Hallo,

Cornhólio hat geschrieben:
Und´n rückflussverhinderer?


ein Rückflussverhinderer in einer Bremsleitung? Dann löst die Bremse nicht mehr.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Left Hand Rear Brake
BeitragVerfasst: 23.05.2015 15:48 
Hmpf stimmt, dann halt ne weiche 3 wege mischer oder was anderes nicht tüv fähiges. http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... P5EwAuO5rM


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Left Hand Rear Brake
BeitragVerfasst: 24.05.2015 11:32 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 21.06.2014 23:59
Beiträge: 136
Wohnort: Essen
Was sagt der Prüfer wenn man ohne Fußbremse ankommt?

_________________
DRZ400SM (K5) Wohnort: Essen an der Ruhr


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Left Hand Rear Brake
BeitragVerfasst: 24.05.2015 21:32 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4122
Wohnort: Biggesee
Du brauchst Vorder- und Hinterradbremse, da ist es egal wie die betätigt werden.

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Left Hand Rear Brake
BeitragVerfasst: 25.05.2015 11:08 
Ist so nicht richtig, sonst müsste ich ja nicht mit den böcken zur einzelabnahme da die vr bremse ja "einfach nur" links sitzt. :popcorn:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Left Hand Rear Brake
BeitragVerfasst: 25.05.2015 18:49 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4122
Wohnort: Biggesee
Hallo,

wenn ich theoretisch die vorhandene VR-Bremse nach links baue, dann muß ich das m.E. nicht eintragen lassen. Der Anbau einer Bremsleitung ohne ABE muß immer abgenommen werden. Ich weiß nicht wie das z.B. bei Rekluse ist, aber wenn die eine Handbremspumpe und Bremsleiotung mit ABE liefern, dann darf ich die anbauen und die Fussbremse abschrauben, das wäre nicht eintragungspflichtig. Falls es dafür nur ein Gutachten gibt, muß der ordnungsgemäße Anbau und die Eignung für das Mopped geprüft und eingetragen werden.

Ich stimme dir aber dahingehend zu, dass man vmtl. fast immer eine Einzelabnahme benötigt, weil die Umbauteile nur mit GA und nicht mit ABE ausgeliefert werden. Es gibt aber keine Vorschrift die zwingend verlangt, dass 1 Bremse mit dem Fuss zu betätigen ist.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de