DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.04.2025 19:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ springt nach langer Standzeit nicht an - Hilfe :(
BeitragVerfasst: 01.01.2015 18:35 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1093
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Hallo Pilou,

na prima, das ist ja schon mal ein guter "Start" ins neue Jahr. :daumen: :wink:

Hast Du denn das Fahrerhandbuch und auf Seite 2-21 und 2-22 die Bedienhinweise und Warnungen zum Benzinhahn und dem Choke gelesen?
Immer bei Motor aus -> Benzinhahn auf OFF :opa:

Ich habe damit auch so meine Erfahrungen machen müssen -> http://www.forum.drz400s.de/portal/view ... =15&t=5732

und noch ein paar Links:
zum Benzinhahn:
viewtopic.php?f=1&t=21477
viewtopic.php?f=1&t=20842

Und schon mal prophylaktisch zur Ölkontrolle:
viewtopic.php?f=1&t=19504


Zum Blinker:
Geht der rechte hintere Blinker denn nun mit schnellerer Blinkfrequenz als die beiden linken?
Wenn ja, müßte eigentlich das vordere Birnchen hinüber sein oder hat einen Wackelkontakt.

Gruß Achim :biken:

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ springt nach langer Standzeit nicht an - Hilfe :(
BeitragVerfasst: 01.01.2015 19:29 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 11.12.2014 18:58
Beiträge: 24
Danke dir für die Link's Achim, das Öl schaue ich mir Morgen mal an ;)

Zum Blinker:
Geht der rechte hintere Blinker denn nun mit schnellerer Blinkfrequenz als die beiden linken?
Wenn ja, müßte eigentlich das vordere Birnchen hinüber sein oder hat einen Wackelkontakt.

Genau so ist es! Hinten rechts Blinkt schnell. Links Vorn/Hinten blinkt normal.
Werde ich mal Untersuchen... :daumen:

Sollte ich nun eigentlich die Batterie wieder rausbauen? Die Maschine ist noch nicht angemeldet und ich starte sie wenn nur kurz. Denke in 2 Wochen bin ich mit Anmelden und Versicherungskram durch. :crazy:
Bin heute Illegalerweise unterwegs gewesen in der Gegend weil ichs einfach Spüren musste nachdem sie wieder zum Leben erweckt wurde :biken: ...da kam mir die Polizei entgegen und ich bin lieber doch umgedreht :mussweg:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ springt nach langer Standzeit nicht an - Hilfe :(
BeitragVerfasst: 01.01.2015 20:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1093
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Pilou7 hat geschrieben:
Sollte ich nun eigentlich die Batterie wieder rausbauen? Die Maschine ist noch nicht angemeldet und ich starte sie wenn nur kurz. Denke in 2 Wochen bin ich mit Anmelden und Versicherungskram durch. :crazy:
Bin heute Illegalerweise unterwegs gewesen in der Gegend weil ichs einfach Spüren musste nachdem sie wieder zum Leben erweckt wurde :biken: ...da kam mir die Polizei entgegen und ich bin lieber doch umgedreht :mussweg:


Hallo Filou, :aua:

was machst denn Du für Sachen?
Stell Dir nur mal vor.... :mecker: :klatsch: :crazy: :schlaege: :opa:
(Wie lang ist eigentlich so eine Führerscheinsperre?)

Warum dauert das mit der Anmeldung denn noch zwei Wochen?

Ich würde die Batterie sofort wieder ausbauen und an einem nicht zu kalten Ort aufbewahren bis Du endlich "richtig" fahren darst!
So kommst Du dann auch nicht in Versuchung auf mal eben eine kleine Runde! :opa:

PS: Wie schwer das Warten ist kann ich jedoch gut verstehen!
Ich habe selbst seit Anfang Oktober eine nagelneue 1290 Superduke R in der Garage stehen, die auf ihren ersten Einsatz ab 01.03.2015 wartet ( viewtopic.php?f=10&t=14145&start=32 )
Ich habe es mir sogar verkniffen auch nur ein mal den Motor zu starten, da das nur schadet! Ein Motor sollte eigentlich idealerweise nach jedem Start behutsam warmgefahren werden (ca. 10 Km) und es sollte dann auch eine nicht zu kurze Strecke zurückgelegt werden. :opa:

Gruß Achim :opa:

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ springt nach langer Standzeit nicht an - Hilfe :(
BeitragVerfasst: 01.01.2015 20:54 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 11.12.2014 18:58
Beiträge: 24
Du dichtest mir ja Namen zu :lol:

Jajajaja ich weiss doch -.- ich werde mich jetzt auch zügeln! Die Batterie baue ich gleich aus und die Maschine verschwindet wieder in die kalte Garage :(

Die Terminvergabe zum Anmelden in Hamburg ist leider erst frühstens ab 9.1 möglich da vorher ausgebucht :nut:

gruß Pilou7


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ springt nach langer Standzeit nicht an - Hilfe :(
BeitragVerfasst: 01.01.2015 21:24 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1093
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Na, dann ist's ja gut! :streicheln:

Das das in Hamburg so ein Akt ist. :crazy:
Ich wohne ja auch in einer Landeshauptstadt, da geht so was aber sofort! :D

Gruß Achim :prost:

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ springt nach langer Standzeit nicht an - Hilfe :(
BeitragVerfasst: 02.01.2015 01:19 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4162
Wohnort: Biggesee
Hallo,

bei unserer Zulassungsstelle kann man sich auch Termine holen, trotzdem kann man auch ohne Termin Fahrzeuge an- und abmelden, nur muß man dann mit Wartezeit rechnen.

http://www.hamburg.de/4267552/terminier ... rtemarken/
Zusätzlich können Sie im Bereich Zulassung unseren speziellen Abgabeservice nutzen. Sie haben hier die Möglichkeit, Ihren Zulassungsantrag im LBV abzugeben. Sind die Unterlagen vollständig, können Sie Ihren Vorgang nach Vereinbarung abholen, frühestens am folgenden Werktag.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ springt nach langer Standzeit nicht an - Hilfe :(
BeitragVerfasst: 02.01.2015 12:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1093
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Bei uns sieht's so aus: -> https://www.wiesbaden.de/vv/oe/07/34/14 ... 002555.php
Ich mach das immer Mittwochs nach der Arbeit bis 18:00 Uhr oder Samstag morgens.
Einfach hin, Kärtchen ziehen und je nach Andrang warten (in der Regel ca. 10-30 Minuten). Wenn man nicht gerade auf den letzten Drücker kommt, klappt das auf jeden Fall noch am selben Tag. :D

Kennzeichen ist reserviert und liegt auch schon vorgebohrt zur Montage bereit. :biken:

Ich würde jedoch vor der Zulassung gerne noch ein TÜV-Gutachten erstellen lassen. Das wird auf jeden Fall wieder ein größerer und kostenintensiver Akt! :crazy:

Gruß Achim

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de