DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.07.2025 16:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 31.08.2009 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
EL_All hat geschrieben:
also laut dem motorrad jahresheft test spezial 2009n schneidet der bt016 von allen 7en getesteten am schlechtesten ab..... ich bin wirklich kein fan von solchen benzin dampfplauderern... soll jeder selber probieren.


haste da nen Link von.... brauche auch bald neues Gummi und das wär doch schick mal nachzulesen was die mit gut bewerten

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 31.08.2009 21:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
hab ma auf der zugfahrt nach hamburg die asugabe getauscht : musst googeln motorrad test spezial 2009


testsieger mit abstand:

michelin PP 2ct

dann

conti sport attack
dunlop quali 2
pirelli diabolo rosso
metzler sportec m3
avon vp2 supersport

und bt016 :(

interessant war das der bt016 die schlechteste haltbarkeit hatte! ...trotz multicompundmischung... außerdem baut er nach 3000km sehr von der leistung her ab...

aber: ich bin zufrieden und das zählt :D

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 31.08.2009 21:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Quelle http://www.mynetmoto.com/motorradreifen ... eifen.html

Motorrad testet 2009 die aktuellen Sport Motorradreifen



Auch in diesem Jahr testen mehrere Motorradmagazine die aktuellen Motorradreifen. Die Zeitschrift "Motorrad" nimmt sich in der aktuellen Ausgabe die Sportreifen vor.

Fazit: "... unterm Strich ein klares Ergebnis: Der Michelin Pilot Power 2CT kann sich in vier von fünf Disziplinen klar an die Spitze setzen. Er zeigt im Alltag sowohl neu als auch bei halber Laufleistung sowie beim Verschleiß und auf nasser Fahrbahn die beste Leistung. Hut ab vor diesem Spagat. Auch wenn er dafür auf der Rennstrecke klar einstecken muss. In dieser Disziplin dominiert Pirelli knapp vor Metzeler. Auf Platz zwei landet Contis SportAttack- eine gute Wahl für Landstraßen und Rundkurse. Klasse Einstand für Dunlops Qualifier 2, der einen deutlichen Entwicklungsfortschritt zum Ur- Qualifier aufzeigt und besonders auf der Rennstrecke Laune macht. Klarer Verlierer in diesem Test: der Bridgestone BT016."

MICHELIN PILOT POWER 2CT
120/70ZR17 / 190/50ZR17

Fazit: "...Der Sportreifen für alle Tage....." Mit vier ersten Plätzen sichert sich der Michelin die Pole Position. Nur nicht auf der Rennstrecke. Hier gibt es Bessere.
Alltag: Platz1/Platz1 Ob neu oder nach halber Laufleistung: der Michelin vermittelt auf der Landstreße das sicherste Fahrgefühl- selbst bei kühlen Temperaturen. Handlichkeit und Lenkpräzision liegen auf einem sehr hohen Niveau.
Rennstrecke: Die Achillesferse des Pilot Power 2CT. Auf dem Rundkurs stößt der Power schnell an seine Grenzen. Bereits nach wenigen Runden baut der Reifen stark ab und verliert deutlich an Haftung.
Nässe: Ein gewohntes Bild: Auf nasser Strecke lässt der Michelin die Konkurenz sprichwörtlich im Regen stehn. In puncto Handlichkeit, Präzision, Haftung und Rückmeldung top.
Verschleiß: Gleichmäßiger Abtrag vorne wie hinten, ausreichend Restprofil. Besser geht es nicht. "


CONTINENTAL SPORT ATTACK
120/70ZR17 / 190/50ZR17

Fazit: " der Conti gefällt durch tolle Leistung im Alltag, trotz hohem Verschleiß hintenauch mit geringem Profil. Ebenso überzeugt er auf der Rennstrecke.
Alltag: Der Conti zeigt sich im Neuzustand sowie auch nach 3000 KM extrem handlich und neutral. Rückmeldung und Lenkpräzision vermittel ein sicheres Fahrgefühl.
Rennstrecke: Auf dem Rundkurs überzeugt der Conti durch Handlichkeit und Rückmeldung, lässt sich sehr präzise einlenken. Erst ab hohem Tempo haftet er beim Beschleunigen etwas schlechter als Pirelli, Metzeler und Dunlop.
Nässe: Agiles Handling und hohe Lenkpräzision helfen, Rutscher beim Conti sicher zu korrigieren. In puncto Haftung ist allerdings noch Ausbaupotenzial vorhanden.
Verschleiß: Vorne gehört der SportAttack zu den besten, hinten ist der Profilverlust am größten. In der Summe dacher nur Durchschnitt. "

DUNLOP SPORTMAX QUALIFIER 2
120/70ZR17 / 190/50ZR17

Fazit: " Eine erfolgreiche Evolution. Mit seinem Vorgänger hat der Qualifier 2 wenig gemein. Besonders viel Laune macht er im warmen Zustand auf der Rennstrecke.
Alltag: Auf kurvenreichen Strecken gefällt der Qualifier 2 durch sehr gute Stabilität, doch bei kühlen Temperaturen mangelt es an Rückmeldung. Nach 3000 KM verliert er etwas an Neutralität und stellt sich stark auf.
Rennstrecke: Im Renneinsatz bleibt der Dunlop überzeugend stabil. Insgesamt verlangt er aber nach einer höheren Temperatur, dann nehmen Rückmeldung und Handlichkeit deutlich zu.
Nässe: Im Nassen hat der Nachfolger des Qualifier 1 kräftig hinzugewonnen. Gut gefällt die gleichmäßige Haftung in Schräglage, leicht störend ist das etwas träge Handling.
Verschleiß: Gleichmäßige und gute Abriebwerte vorne wie hinten bringen den Dunlop in puncto Wirtschaftlichkeit ganz nach vorne. "

PIRELLI DIABOLO ROSSO
120/70ZR17 / 190/50ZR17

Fazit: "Tolle Performance auf der Rennstrecke dazu ein sicheres Gefühl auf nasser Fahrbahn. Das sind die Stärken des Pirellis. Allerdings verschleißt er schnell.
Alltag: Der Rosso braucht Wärme. Bei kühlen Temperaturen mangelt es etwas an Rückmeldung. Bei zügiger Fahrt und entsprechend hoher Reifentemperatur steigt die Stabilität enorm. Die Fahreigenschaften bleiben auch nach 3000 KM erhalten.
Rennstrecke: In Sachen Kurvenstabilität steht der Diabolo Rosso an der Spitze des Testfelds- das bleib auch nach etlichen Runden so. Auf dem Racetrack ein souveräner Reifen.
Nässe: Bei Regen liegt er bei guter Kurvenhaftung und Rückmeldung nahezu gleichauf mit dem Metzeler M3. Minimale Vorteile bei Handlichkeit und Lenkpräzision bringen ihn auf Platz zwei.
Verschleiß: Mit reichlich Profilverlust vorne wie hinten nicht überzeugend."


METZELER SPORTEC M3
120/70ZR17 / 190/50ZR17

Fazit: " Eine gute Wahl für die Rennstrecken und nasse Pisten. Doch durch den starken Verschleiß vorne lassen seine Leistungen auf der Landstraße rasch nach.
Alltag: Neu überzeugt der M3 mit hoher Stabilität und guter Rückmeldung, in puncto Handlichkeit muss er sich den Erstplatzierten geschlagen geben. Starker Verschleiß am Vorderrad verschlechtert die Neutralität spürbar.
Rennstrecke: Zunächst will der M3 mit Nachdruck in die Ecken gedrückt werden. Steigen Tempo und Temperatur, überzeugt er mit hoher Stabilität in Kurven und beim Beschleunigen.
Nässe: Bezüglich Handling gibt sich der Metzeler etwas träge. Deutlich besser gefällt der breite Grenzbereich mit guter Kurvenhaftung.
Verschleiß: Mit rund 45 Prozent Restprofil hinten ist der M3 Gruppenbester. Dafür verschleißt der Vorderreifen extrem schnell. "


AVON VP2 SUPERSPORT
120/70ZR17 / 190/50ZR17

Fazit: " Avons VP2 Supersport ist ein solider Sportreifen, der seine Stärken im langlebigen Landstreßeneinsatz ausspielen kann. Das große Manko: nasse Straßen.
Alltag: Nicht nur im Neuzustand gefällt der Avon auf der Landstraße durch seine Neutralität, gute Handlichkeit und Lenkpräzision. Auch nach 3000 KM bleiben diese Eigenschaften erhalten.
Rennstrecke: Im Renneinsatz gibt sich der VP2 Supersport ausgewogen, neutral und handlich, glänzt mit gutem Grip und breitem Grenzbereich. In puncto Stabilität muss er sich dagegen der Konkurrenz geschlagen geben.
Nässe: Regen mag der Engländer nicht, der in Kurven spontan und ohne Ankündigung übers Hinterrad rutscht. Unterm Strich fällt der Grenzbereich sehr schmal aus.
Verschleiß: Mit 65 Prozent Restprofil vorne und 36 Prozent hinten gehört der Avon in Sachen Wirtschaftlichkeit zum Führungstrio."


BRIDGESTONE BT 016
120/70ZR17 / 190/50ZR17

Fazit: " Liegt der Bt016 im Neuzustand im Mittelfeld, rutscht er mit zunehmender Laufleistung auf den letzten Platz. Gleiches gilt für das Gesamtergebnis.
Alltag: Neu gefällt der BT 016 mit seiner Handlichkeit und Neutralität, was mit zunehmender Laufleistung deutlich nachlässt. Dann erfordert er in Schräglage erhöhte Gegenlenkkräfte und stellt sich beim Bremsen stark auf.
Rennstrecke: Handlichkeit und neutrales Einlenkverhalten zählen auch hier zu den Stärken des BT 016. Nach einigen Runden zügiger Fahrt mangelt es auf Grund leichter Walkbewegungen am Hinterrad jedoch an Stabilität.
Nässe: Keine Glanzleistung bei Regen. Besonders störend: der schmale Grenzbereich und somit das spontane Rutschen in Kurven.
Verschleiß: Der extrem hohe Verschleiß vorne katapultiert den BT 016 auf den letzten Platz. "


ENDWERTUNG
Landstrasse neu - Landstrasse nach 3000 - Rennstrecke - Nassstrecke - Verschleiß - Gesamtpunktzahl - Gesamtplazierung
..................Punkte 100 100 100 100 100 500
Michelin Pilot Power 2Ct 89 88 78 88 94 437 1.
Conti SportAttack ----- 89 87 90 77 85 428 2.
Dunlop Qualifire 2 ------ 84 80 90 78 94 426 3.
Pirelli Diabolo Rosso ----84 81 92 80 77 414 4.
Metzeler Sportec M3 --- 84 75 91 79 83 412 5.
Avon VP2 Supersport -- 86 84 84 62 92 408 6.
Bridgestone BT 016 ---- 84 70 85 67 70 376 7.

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 01.09.2009 20:44 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Also das mit dem hohen Verschleiß vorne beim BT016 kann ich bestätigen.
Ist genauso schnell weggerubbelt wie der hintere.
Aber dafür ist mir auch das Vorderrad nie weggerutscht.

mfG
mm

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 02.09.2009 14:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
es kommt auch viel auf den reifendruck an . aber lieber dann 1000 km weniger alsn schwammiges gefühl aufm reifen :D


ich bin zufrieden (hab halt nur als referenz den dunlop :D)


:nut:


aber der nächste wird wohl der pp (bzw übernächste wg vorderreifen)

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 02.09.2009 15:44 
jo eiso ich fahre mein zweiten satz PP und kann immer noch nix gegen ihn sprechen...
ein super reifen...
mein händler rät jeden zum PP...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 02.09.2009 15:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
CreytaX hat geschrieben:
jo eiso ich fahre mein zweiten satz PP...mein händler rät jeden zum PP...


Wenn du auch mit dem zweiten Satz zufrieden bist lass ich das gelten....
...und dein Händler fährt den auch ??- oder macht er da den besseren Gewinn ??.... :wink:

Interessant finde ich aber die 3. Spalte - Rennstrecke
da liegt der BT mit 85P vor PP mit 78P
bei Näße dagegen ist der BT mit Abstand Schlußlicht

Also sollte man sich den Reifen auch nach Einsatzzweck aussuchen und nicht nur platt nach: Testsieger = gut


edith sagt > ich bin demnächst auch dual unterwegs - von daher mein Interesse am Vergleich
und merkt ihr noch was .... :wink:
Tests sind das eine - Forenarbeit auf vergleichbaren Möps ganz was anderes und näher an der Basis

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 02.09.2009 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 02.09.2009 18:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
@ justdoit; das is wohl wahr mit dem einsatzzweck! regen hab ich zum beispiel gar keine ambitionen das ding einen meter weiter als bis nach hause zu fahren!
ausserdem fragte ich mich die ganze zeit auf WELCHEM mopped die montiert waren beim test!
denke wenn man den reifen mit ner cb1000r bearbeitet gibt der auch bisl schneller auf, oder nich??? mein nachbar ( eben genau cb1000r fahrer ) hat heute seine bt016 bekommen und ich werde ihn demnächst mal einfach fragen was er davon hält OHNE ihm von diesem testbericht zu erzählen!

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 03.09.2009 12:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
N bekannter fährt ihn auf ner gsx-r 1000 und ist gar nicht zufrieden.
ein anderer bekannter fährt ihn auf ner RSV 1000 und war so zufrieden das er sich nen 2. satz geholt hat...
ist wohl von mopped und fahrer abhängig...

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 03.09.2009 16:11 
du musst wissen das ich den satz wollte.
er hat mir dazu nicht geraten ;-)
aber er hat mir zugestimmt.
und so teuer find ich den garned.
glaub hinterreifen 117euronen n satz 215euronen weis nimma genau.

er hat mir halt bestätigt das ich mit dem reifen wohl am besten bedient bin.

ob er denn selber fährt weis ich garnimma genau...
fährt ne KTM 640SMC

ich mein ja nur das ich bis jetzz noch nie probleme hatte und wenn dann kündigt sich der reifen sehr gut an...
aber ich hab noch nicht soo viel erfahrungen mit verschiedenen reifen von dem her...

ach und klar wird der reifen bis zum rand gefahren ;-)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 08.09.2009 11:50 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 11.06.2008 11:47
Beiträge: 134
Wohnort: DO
CreytaX hat geschrieben:

ach und klar wird der reifen bis zum rand gefahren ;-)




Auch vorne??


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: BT016 oder Michelin Pilotpower?
BeitragVerfasst: 08.09.2009 17:13 
vorne is so ne sache...
da ist der reifen des vorgängers noch drauf...
dieser hatte ungelogen 3cm links und rechts unbefahren :klatsch:
habs mom bis auf nen knappen cm mehr schaff ich nicht bzw er schlingert dann...
der reifen hat nur noch 25% würd ich sagen nächstes jahr wenn n neuer satz drann is wird erst interessant... :mrgreen:
hinten bin ich komplett am rand...

bin jetzt aber kein kranker fahrer :biken:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de