DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 02.05.2025 21:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 11.07.2010 14:47 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2009 16:50
Beiträge: 134
Wohnort: Langenfeld im hübschen Rheinland
ich schiebe den thread nochmal hoch, ich find den echt nützlich
ich habe meinnen jetzt mal gebastelt, da es am wochenende losgeht :) hier sind die bilder!

http://img641.imageshack.us/img641/4361/10072010078.jpg

http://img696.imageshack.us/img696/8463/10072010081.jpg

fertig für die renne :)

http://img824.imageshack.us/img824/6200/10072010082.jpg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 11.07.2010 19:29 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2007 21:09
Beiträge: 1025
Wohnort: Zwischen Hannover und Göttingen
Sieht gut aus aber hast du da auch eine Entlüftung dran :?: sonst läuft die Z nicht richtig :!: :wink:

_________________
https://www.facebook.com/uwchen.deerler ... nref=story

Luftgekühlt 4 ever


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 11.07.2010 23:48 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2009 16:50
Beiträge: 134
Wohnort: Langenfeld im hübschen Rheinland
entlüftung ist dran. siehste bei dem zweiten foto. der schlauch der nach oben geht. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 12.07.2010 19:35 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2007 21:09
Beiträge: 1025
Wohnort: Zwischen Hannover und Göttingen
Dann ist ja gut :daumen:

_________________
https://www.facebook.com/uwchen.deerler ... nref=story

Luftgekühlt 4 ever


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 14.07.2010 15:06 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2010 09:33
Beiträge: 1
Wohnort: Solingen
@Trommelaffe,
dein Überlaufbehälter sieht gut aus ich denk meiner wird auch an die Stelle kommen...
welche Schläuche hast du da angeschlossen?
ich muss mir bis samstag einen Überlaufbehälter basteln, weiß aber immer noch nicht was für schläuche genau da rein müssen :(
kannst du mir weiter helfen?
mfg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 14.07.2010 17:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
klickmich ich bin ein Erfahrungsbericht zum Thema
:daumen:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 20.07.2010 12:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
sehr schöne beschreibungen hier! :daumen: werde den überlaufbehälter in naher zukunft auch angehen! aber hab auch noch ne andere frage: bin beim lesen des freds auf dieses foto gestossen!
http://img248.imageshack.us/i/dndrz026rf8.jpg/
der casesaver sieht nach marke eigenbau aus? würde ich auch gerne direkt verwirklichen! hat jemand erfahrung damit? dachte dran ausm baumarkt gfk matten und harz zu kaufen ( gibt ja so fertig sets ) die motordeckel mit trennmittel zu besprühen und dann dierekt ein paar lagen dieser gfk matten darauf zu laminieren! das sollte doch eigentlich reichen um den ersten einschlag zu dämpfen, oder was meint ihr?

über anregungen zum thema würd ich mich freuen! werde auch mal diese woche zum modellbaushop in aachen fahren und mir nen 250ml tank und anschlussnippel kaufen, dann kommen eh erstnochmal dumme fragen udn vllt auch ein paar fotos rum! :wink:

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 20.07.2010 17:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2008 18:29
Beiträge: 1027
Wohnort: Düsseldorf
denk daran das du da nicht zu viel aufträgst, da sonst der schalthebel schleift - was er sogar schon teilweise bei den "originalen" casesavern tut. und ich denke nicht das diese gfk matten nen sturz tatsächlich aushalten da der einschlag ja wirklich wenn dann punktuell kommt. aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren ;)
kauf dir doch die teile, die kosten doch nicht so viel - und wenn es dir auf die optik ankommt, dann kauf dir die originalen aus carbon ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 20.07.2010 22:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
TylerDurden hat geschrieben:
denk daran das du da nicht zu viel aufträgst, da sonst der schalthebel schleift - was er sogar schon teilweise bei den "originalen" casesavern tut. und ich denke nicht das diese gfk matten nen sturz tatsächlich aushalten da der einschlag ja wirklich wenn dann punktuell kommt. aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren ;)
kauf dir doch die teile, die kosten doch nicht so viel - und wenn es dir auf die optik ankommt, dann kauf dir die originalen aus carbon ;)


haste recht, gfk würde den job wahrscheinlich nicht optimal verrichten! carbon? bin schon an welchen dran! :wink:
sieht schicker aus und ich verschwende nicht meine zeit für ein suboptimales ergebnis!

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 22.07.2010 06:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
HarleyRider hat geschrieben:
820
820
15 € mit 7 Anschlüßen für den Keihin und funzt. :crazy:



hallo, da muss ich noch mal blöd fragen bevor es losgeht!
- drz sm vergaser ORI : ich muss nur die beiden schläuche, die unten an der schwinge baumeln da rein führen und oberhalb für eine entlüftung sorgen!? also 3 anschlüsse gesamt?
- können die zuläufe so wie im bild ruhig an der unterkante platziert werden? läuft das nich zurück im schlauch oder so?
vielen dank erstmal!

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 22.07.2010 19:14 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 04.12.2009 19:39
Beiträge: 10
Wohnort: Nettetal
Hier mein Behälter, original Kühlwasserüberlaufbehälter etwas modifiziert mit orig. Vergaser.

rot - Zuleitung vom Kühler (vorher unten am Behälter) + Belüftung des Behälters mit einem T-Stück verbunden
grün - Schlauch zum entleeren des Behälters
blau - Vergaser Überlauf
gelb - Vergaser Belüftung (weiß allerdings nicht ob da beim Umkippen Benzin austretten würde)

Hat ca. 15 min gedauert alles umzubauen.

Gruß
Michael


Dateianhänge:
1.JPG
1.JPG [ 55.29 KiB | 4345-mal betrachtet ]
2.JPG
2.JPG [ 50.8 KiB | 4272-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 24.07.2010 01:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
bin noch nicht fertig! heute war tag1 der bauphase, es sollte an passenden schlauchnippeln scheitern! :cry: der einzig vernünftige platz an der drz für nen ÜB scheint mir im rahmenheck zu sein, weil er da der thermischen belastung am wenigsten ausgesetzt ist!
habe einen 315ml modellbautank von graupner genommen und ihn in kochendem wasser leicht verformt, um ihn,wie von mighty doc beschrieben, besser in den spalt zwischen heck und luffi integriert zu bekommen!
habe noch nippel probleme :wink: , aber werde dann pics und detaillierte anleitung noch mal rein stellen für den ori vergaser!

hier fortschritt tag eins ( bin erst mittags aufgestanden, und als die lösung nahe war, waren alle geschäfte zu! 8) )

http://img839.imageshack.us/i/img1923.jpg/
die löcher für die nippel habe ich zuu klein gebohrt, den nippel erwärmt und dann durch die öffnung gezogen mittels einem stückchen draht! zusätzlich habe ich heisskleber zum dichten aufgebracht!

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de