DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

440ccm Erfahrungen
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=10635
Seite 1 von 1

Autor:  Phreak. [ 05.10.2008 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  440ccm Erfahrungen

Hallo DRZler..

Der Post richtet sich an die,die ihr DRZ (vornehmlich SM) auf 440ccm haben erweitern lassen.
Mich interessieren Alltagstauglichkeit, Durchzug, Motorcharakteristik
und Einfahrzeiten.... Einfach alles reinschreiben was zum Serientriebwerk anders ist oder euch einfällt


Danke euer Phreak.

Christian

Autor:  EL_All [ 05.10.2008 20:18 ]
Betreff des Beitrags: 

42 ccm..................ehm

rentiert sich das? (finanziell u/ Aufwand und v.a. Fahrtechnisch)

ja ich weiß die frage ging nicht an mich :D

Autor:  sumojunk [ 05.10.2008 20:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Kommt auf den Geldbeutel an siehe ABP Stage3 nur so ein Umbau ist sinnvoll bei 440ccm.Nur so haben 440ccm Sinn.Haltbarkei auf Org.DRZ wird nicht so prall sein wegen der Kurbelwelle!Aber versuch macht Klug.

Autor:  frank74 [ 06.10.2008 16:16 ]
Betreff des Beitrags: 

BildBild

Das sind die Leistungsdaten meiner Ex, welche in meinem Profil zu sehen ist...
Ausgangsbasis war eine ´00er kicker welche ein Kunde von uns mit "Motorschaden" 2003 zu uns in die Werkstatt brachte.(Endanschlag des Kickstartermechanismus abgetreten >> Gehäuseschaden)

Das Gehäuse konnte trotz anfänglicher Bedenken gerichtet werden...
Das Motorrad war eigentlich nie für den Straßeneinsatz gedacht, also habe ich auf etwaige TüV-geschichten keinerlei Rücksicht genommen.

Ziel des Umbaus war es ein Gutes Verhältnis zwischen Haltbarkeit und Leistung herauszuholen. Deshalb fiel die Wahl auch auf den 440er Satz.
Der 470er beansprucht auf Dauer die Lager über Gebühr...was den Wartungsaufwand wieder in Regionen der DRZ-Vorgängerin (´95er Husaberg FC600) gebracht hätte...

Die reinen Leistungsdaten lassen den Aufwand als übertrieben erscheinen...zumal ich die Ausgangsbasis nicht vorher auf dem Prüfstand messen konnte. Die 400er "E" eines Freundes drückte ca.48PS und knapp unter 40Nm...
Die zusätzlichen Newtons sind allerding deutlich zu spüren...mehr als die paar PS.
Und die DRZ war in den Fahrerfeldern 2004/2005 in den gefahrenen Klassen doch schon Konkurenzfähig...soll heisen, die Ergebnissen lagen am Fahrer :wink:
Natürlich kann der DRZ-Motor nicht mit 450er Crossmotoren auf eine Stufe gestellt werden...er ist gutmütiger, etwas weniger drehfreudig (trotz eh schon leichterem Kicker-polrad und zusätzlicher erleichterung um 445gr.) dafür aber auch auf rutschigem Untergrund entspannter zu fahren.

Der Motor lief die zwei Jahre absolut problemlos...bis auf eine durchgeblasene Kopfdichtung bei Winterlichem Hallenbetrieb :roll: )
Inzwischen ist die gute mit Straßenzulassung unterwegs und verzückt meines Wissens nach immernoch ihren neuen Besitzer...

Die verbaute SR Anlage stellt für den 440er-Satz nicht unbedingt das Optimum dar...das wäre aber auch das einzige was ich anders machen würde...(Sebring/Remus hat anscheinend 2004 eine Anlage speziell für die 440/470er gefertigt mit wesentlich größerem Krümmerdurchmesser)

Den gesammten Umbau würde ich aber wirklich nur bei einem Motorschaden in Betracht ziehen...Ansonnsten ist der Finanzielle Aufwand womöglich wirklich übertrieben...Bei mir war die Ausgangsbasis günstig zu haben und ich konnte nahezu alle Arbeiten selbst machen...
Überleg Dir genau WAS Du mit dem Motorrad anstellen willst...für die Bahn ist die DRZ dann doch etwas zu schwer (110Kg. eröffnen doch ganz andere Möglichkeiten der Linienwahl in Kurven)
Für die Landstraßen ist (abgesehen von der illegalität) die DRZ selbst mit 440ccm etwas zu Drehmomentschwach...

Autor:  Phreak. [ 06.10.2008 17:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke erstmal für die offenen Meinungen.

Was ich jetzt im Winter mache, steht noch in den Sternen.. Zur Zeit nutze ich das Motorrad fast jeden Tag um damit zur Arbeit zu fahren. Nachmittags sind dann schon mal paar Touren drin über Landstrassen etc. Was ich selbst weiß: ich werde diese Motorrad nicht mehr verkaufen. Ich habe einer der Letzten dieser Baureihe und denke dieser Schatz wird mir immer Spaß machen. Für Touren würde ich mir evtl. über die nächsten Jahre noch was anderes anschaffen. Der Harzring ist bei mir jetzt war nicht SOO weit weg (ca. 110km) aber ich habe weder einen Bus noch einen Hänger und so bin ich immer drauf angewiesen mich irgendwo einzuklinken der meine Maschine mitnimmt. Ich habe jetzt auch nicht die Zeit jedes WE auf Strecken zu fahren. Somit wird sie das "Alltags-Motorrad" bleiben. Unkompliziert und wartungsarm gepaart mit überschaubarer Technik... ALLERDINGS: Ein wenig mehr Druck sollte sie schon noch bekommen. Ich würde mich jetzt nicht scheuen die Umbaumaßnahme professionell bei ABP machen zu lassen..(Legalität lassen wir außen vor) Ohne DB-Killer ist auch illegal.. Für den Wert der DRZ bekomme ich keine neue Maschine und eine andere möchte ich in dem Segment auch GAR nicht weil es für mich keinen Sinn machen würde z.B. eine Aprillia SXV etc. zu kaufen..

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/