DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

Wie ist das nun mit dem Flachschieber?
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=13829
Seite 1 von 2

Autor:  Rapha1988 [ 21.02.2010 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

Hallo Leute,
Nachdem ich hier vergeblich gesucht habe und keine Antwort gefunden habe,
möchte ich gerne wissen, ob der Flachschieber Vergaser
in Verbindung mit dem Holeshot krümmer, Leovince ESD und K&N Luftfiltereinsatz
Leistung bringt? Die Komponenten sind an meiner DRZ schon verbaut.
Irgendwie habe ich keine klare Antwort gefunden, die meißten schreiben ja,
dass es nicht wirklich Sinn macht und dass man wenn man soetwas vor hat
auf die E umbauen sollte, doch dass ist mir echt zu teuer!?
Ich würde sie in meiner Werkstatt abstimmen lassen.

Desweiteren interessiert mich noch nach wieviele Kilometern ich,
die Nockenwellen einstellen lassen muss.
Ich habe nur gelesen, dass man es alle 25000 Betriebsstunden machen sollte.
Aber nach wievielen Kilometern?

Schonmal besten Dank euch....!!!

Autor:  fiedi [ 21.02.2010 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

Der Flachschieber bringt nur in Verbindung mit einer Beschleunigerpumpe etwas, Was hast für einen Flachschieber (mikuni oder Kehin)?

Aber alles ist besser als der Originale 36er Unterdruck Mikuni!!!

Beim Krümmer befürchte ich das du den ABP hast der zum Zwischenrohr die Stufige Verjüngung eingeschweisst hat, der bringt dir nichts denn jede stufe im Auspuff ist eine Bremse!!!

Die nächste Stufe wären halt Nockenwellen und Kopfüberarbeitung eventuell auch "E"-Fussdichtung wegen höherer Verdichtung, aber das kostet halt schon einiges^^


http://project-z-force.de/big-bang.html
Schau dir mal das 4. Bild von den Link an, so sollte ein übergang ins Zwischenrohr aussehen ;-)

Bei der Nockenwelle wird gar nix eingestellt, du meinst die Ventile^^ Die sollten alle 24 000 KM justiert werden ich würde sie mind. alle 12 000 KM kontrollieren lassen ...ist ja nicht so viel Arbeit.

Autor:  Rapha1988 [ 21.02.2010 23:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

Bis jetzt habe ich noch keinen...
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Was kostet das dann mit der Beschleunigungspumpe?
Woher bekomm ich das ganze?

Nochenwellen habe ich gerade für 139,- Euro bei ebay gesehen, von der E...
kann das sein?

Ja sorry, klar dass man die Nochenwelle nicht einstellen muss....:D

Danke!

Autor:  fiedi [ 21.02.2010 23:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

Rapha1988 hat geschrieben:
Bis jetzt habe ich noch keinen...
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Was kostet das dann mit der Beschleunigungspumpe?
Woher bekomm ich das ganze?

Nochenwellen habe ich gerade für 139,- Euro bei ebay gesehen, von der E...
kann das sein?

Ja sorry, klar dass man die Nochenwelle nicht einstellen muss....:D

Danke!


Vergiss die Nockenwellen von ebay, da steht "E33" aus USA und jeder meint es sind die der "E", sind aber die gleichen die du jetzt drin hast.

"Mikuni TM" ist günstiger (ca. 270.-) aber nicht Rollengelagert, der beste ist der "Kehin FCR" der original in der "E" eingebaut ist, da kannst du aber mit 750 Euro rechnen. Beide haben eine Beschleunigerpumpe.

Nockenwellen für die "E" hätte ich für dich, bei Interesse schick mir eine mail >>> fiedi007@yahoo.de<<<, dann kann ich dir genaueres sagen!!!

Autor:  DanyMC [ 22.02.2010 00:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

wobei das preis/leistungsverhältnis vom mikuni tm 40 sicher besser ist als das vom fcr 39! also ich setz im frühjahr auf tm 40, leo komplett, k&n filter und geöffnete airbox! später mal nockenwelle und fußdichtung usw!

Autor:  Rapha1988 [ 22.02.2010 02:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

echt top, dass ihr so schnell geantwortet habt.
werde mir dann demnächst den tm 40 bestellen,
brauche ich da noch andere teile, wie ansaugstutzen, gaszug etc.?

von leovince gibt es auch eine komplettanlage?

Autor:  SumoFreak [ 22.02.2010 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

Ja da ist aber der Krümmer nicht so gut wie der BIG BANG....also Krümmertechnisch ist der BIG BANG am besten...

Autor:  DanyMC [ 22.02.2010 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

ja von leovince gibts ne komplettanlage, wobei nur der endtopf legal ist, soweit ich weiß gibts aber keinen krümmer mit e prüfzeichen! naja bei dem big bang passt aber dann nur der gixxertopf, welcher eig auch net legal für die drz ist!

Autor:  fiedi [ 22.02.2010 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

DanyMC hat geschrieben:
ja von leovince gibts ne komplettanlage, wobei nur der endtopf legal ist, soweit ich weiß gibts aber keinen krümmer mit e prüfzeichen! naja bei dem big bang passt aber dann nur der gixxertopf, welcher eig auch net legal für die drz ist!


Bei uns ist das mit dem Krümmer eine Gesetzteslücke, da gibt es keine Statuten. Beim endtopf sieht das schon anders aus, selbst mit dem E-Prüfzeichen müssten wir alles eintragen lassen.

Die Betonung liegt bei MÜSSTEN^^

Autor:  JohnStarlight [ 22.02.2010 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

Oder einfach hier zugreifen, kostet schlappe 1195 €uronen...

Autor:  Jan [ 22.02.2010 22:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

Wo besorgt man sich den Mikuni TM? Ich schätze trotz der Voreinstellung ist eine Feinjustierung ratsam.
Ist der Mikuni zu empfehlen?
Ich hatte auf meiner TRX850 später auch 2 Flachschieber und es war ein komplett anderes Mopped :bounce:
Wie ist der Effekt auf der DRZ?

Autor:  TylerDurden [ 22.02.2010 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie ist das nun mit dem Flachschieber?

jan - den kannste an meiner mal testen wenn wir uns treffen ;)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/