DRZ - Forum http://forum.drz400s.de/portal/ |
|
Stromausfall http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=15083 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Filth [ 02.08.2010 16:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Stromausfall |
Moin, hab wieder ein kleines Problemchen... Folgendes...hab mir gestern ein neues LED Rücklicht verbaut sowie 2 neue Blinker (normal) hinten, alles angeschlossen mit den Quetschverbindungen und lief auch. Blinker blinkten und Licht leuchtete sowohl als auch das Bremslicht Hab dem Bock dann noch ne gute halbe std laufen lassen, da er schon paar Tage stand. Lichter/Blinker gingen immer noch, so dann Helm auf, raus aus der einfahrt und ca. 300m gefahren. Dann ging plötzlich der Motor mitsamt der kompletten Elektrik aus, sprich Zündung ging nich mehr. Batterie schließ ich eig. aus, da er wie gesagt gut gelaufen ist... Kanns da ne Sicherung zerschossen haben? Die Kabel waren noch nicht wirklich isoliert, ist da was zusammengekomm und ergab nen kurzen? Schlies mal falsches zusammenbaun auch aus, da er ja immerhin gut ne dreiviertelstd. gelaufen ist und alles funktionierte Danke |
Autor: | DaMarv [ 02.08.2010 16:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stromausfall |
Batterie einfach durchmessen, ausschließen kannst du sowas nie ! |
Autor: | Filth [ 02.08.2010 16:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stromausfall |
das die einfach fertig ist oder was? also hatte die zeit ca. 14.00 jetzt am ladegerät und des zeigt 2A an...tut sich immernoch nichts, habs grade probiert. Wo sitzen die die Sicherungen, und welche könnte betroffen sein? |
Autor: | justdoit [ 02.08.2010 17:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sicherung prüfen |
wenn alles tot ist - linke Seitendeckel runter - Sicherung sitzt über der Batterie in so nem Silikonüberzieher "versteckt" 20A Flachsicherung Wenn die Sicherung durch ist dein neues Kabelgedöns checken - evtl kommt iwo + an Masse ![]() ![]() oder willst du das Ding grillen... ![]() |
Autor: | Filth [ 02.08.2010 17:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stromausfall |
Die 20A Sicherung bekomm ich bei Suzuki oder wo anders auch? Danke weil |
Autor: | Filth [ 02.08.2010 17:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sicherung prüfen |
Zitat: :opa: - doch keine 2A Ladestrom oder??? ![]() oder willst du das Ding grillen... ![]() ![]() eh hab nur abgelesen...der knopf is aber bei 12V eingedrückt wird schon passen...ging zuvor ja auch immer ![]() |
Autor: | justdoit [ 02.08.2010 17:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stromausfall |
sollte glaub sogar ne Reserve dabei stecken bzw. zur Not geht auch mal ne 10A oder 15A zum testen... Sicherung ist Standart - gibts in jedem Laden mit Autozubehör oder für teuer als SET an der Tanke . . . . ![]() ![]() bzw. ein für solche Batterien geeignetes Ladegerät verwenden mit ca. 600 - 800 mA sind ideal bei weniger dauerts halt länger - bei mehr kann/wird es der Batt ziemlich warm werden.... |
Autor: | Filth [ 02.08.2010 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stromausfall |
![]() danke dir weil...werd beides mal näher eroieren weiß jmd noch durch zufall wo ich die KZ Beleuchtung anschließ? |
Autor: | Frido [ 02.08.2010 19:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stromausfall |
Filth hat geschrieben: Die Kabel waren noch nicht wirklich isoliert, ist da was zusammengekomm und ergab nen kurzen? Hallo, davon kann man bei nicht isolierten Kabeln/Steckern ausgehen! ![]() Ersatzsicherungen kosten nur ein paar Cent, da sollte man mind. 1 als Ersatz dabeihaben. Wenn man es ganz komfortabel mag, kann man die Sicherung auch einfach durch einen entsprechenden Sicherungsautomaten ersetzen, z.B. bei ***CONRAD*** . Bis man den Mehrpreis des Automaten wieder raus hat kann man schon etliche Sicherungen durchjagen, aber man kommt nicht in die Verlegenheit keinen Ersatz zu haben. Die Kennz.beleuchtung klemmst du einfach am Rücklicht mit an. Gruß Frido |
Autor: | 2Radkamerad [ 02.08.2010 20:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stromausfall |
Das kenne ich. Wegen dem selben Problem ist mir schon 3 mal die Sicherung rausgeflutscht. Gerade gesterm 2 mal nacheinander. Zur Not musste mit Kupferdraht überbrückt werden ![]() Das mit dem teuren Sicherungsset von der Tanke stimmt absolut ![]() |
Autor: | Frido [ 03.08.2010 02:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stromausfall |
2Radkamerad hat geschrieben: Zur Not musste mit Kupferdraht überbrückt werden ![]() Hallo, warum wird wohl überall eindringlich darauf hingewiesen, genau das nicht zu machen? Eine Sicherung brennt nicht grundlos durch und wenn der Fehler nicht behoben ist, kann es beim Überbrücken zu teuren Folgeschäden kommen. Erfreulicherweise ist ja eine ganz normale Flachsicherung verbaut die in vielen Pkws auch verwendet wird, da sollte es kein Problem sein eine neue Sicherung beschaffen zu können. Ich hab meine Ersatzsicherungen mit Isolierband in der Nähe des Sicherungshalters festgerödelt, die stören da nicht. Gruß Frido |
Autor: | 2Radkamerad [ 03.08.2010 06:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stromausfall |
Frido hat geschrieben: 2Radkamerad hat geschrieben: Zur Not musste mit Kupferdraht überbrückt werden ![]() Hallo, warum wird wohl überall eindringlich darauf hingewiesen, genau das nicht zu machen? Eine Sicherung brennt nicht grundlos durch und wenn der Fehler nicht behoben ist, kann es beim Überbrücken zu teuren Folgeschäden kommen. Erfreulicherweise ist ja eine ganz normale Flachsicherung verbaut die in vielen Pkws auch verwendet wird, da sollte es kein Problem sein eine neue Sicherung beschaffen zu können. Ich hab meine Ersatzsicherungen mit Isolierband in der Nähe des Sicherungshalters festgerödelt, die stören da nicht. Gruß Frido Ich habe 2 Sicherungen durchgeröstet. Danach habe ich einfach alle Verbindungen vom Scheinwerfer gekappt und mit dem Draht gebrückt. Der Fehler musste ja aus der Verdrahtung der Maske stammen, also wurde der defekte Draht auch abgehängt. Für die Heimfahrt hat es gereicht, natürlich werde ich vor dem nächsten Start wieder die Sicherung einsetzen und wieder eine Reservesicherung verstauen. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |