DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

Fahrwerk
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=17214
Seite 1 von 1

Autor:  Koesta [ 08.09.2011 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Fahrwerk

Moin Leute ;)

Hab schon im Supermotoforum gefragt, da krieg ich allerdings keine Antwort, nichtmals einen dummen Spruch :mrgreen:


Ich wollt gern was am Fahrwerk machen.
Hat da jemand eine Anlaufstelle oder Tipps für mich? Günstig und Gut solls sein, wenns sowas heut zu tage noch gibt :roll:

Welche Federn, welches Öl, wo kann ichs überarbeiten lassen?

Wo kriegt man ein gutes günstiges Federbein her? Oder reicht da erstmal ein Service mit neuen Flüssigkeiten und sowas?

Wäre Dankbar um Antworten :-)


Im Moment hab ich vorne voll zugedreht und hinten zu -2klicks...aber irgendwie hab ich mehr erwartet :roll:

Seit dem Treffen fehlt mir was an der DRZ... die ist mir einfach viel zu schwammig auf den Rädern, mir fehlt nen schönes Feedback von dem, was unten am Rad passiert :wink:
Außerdem hab ich gesehn was die anderen DRZ alles dran gemacht hatten, da wurd ich schon echt neidisch :mrgreen:

Autor:  Mr.g [ 08.09.2011 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

Hoi,

ich pers. kann dir nur FRS aus Wegberg empfehlen. Habe selber mein DRZ Fahrwerk dort im Frühjahr machen lassen und bin wirklich sehr zufrieden!
Über das Preis / Leistungsverhältnis kann man sich absolut nicht beschweren ... :biken:

... steht aber auch irgendwo hier im Forum, gibt dort auch "Forenrabatt".

Gruß Jörn

Autor:  KillerBee [ 08.09.2011 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

Ja Koesta,
du möchtest natürlich das was alle möchten, das absolute Fahrwerk für lau.
Erstmal musst du dir über den Aufwand und Nutzen, im klaren sein
möchtest du mit deiner Zte Wettbewerbe fahren oder kommt demnächst eine RM-Z in die Garage. Lohnt sich überhaupt der Aufwand.

Beim Wettbewerb loht sich eine Fahrwerksoptimierung immer.
Es gilt, erst kommt das Fahrwerk, dann das Fahrwerk und irgendwann könnte man ja mal was am Motor machen.

Ich würde mal in Ruhe mit einem Fahrwerksspezialisten sprechen.
Jetzt kommt es wieder darauf an wo du wohnst bzw. wann und wo du unterwegs bist.
Im Osten gibt es z.B. den Dietrich http://www.zweirad-dietrich.de/ der macht nicht nur WP und war die letzten Jahre immer zum DR-Z Treffen vor Ort. (es wurde wohl dieses Jahr nicht daran gedacht ihn einzuladen) er ist auch oft bei den Supermotoläufen im Osten mit dabei. Einfach mal anrufen, Ein Fahrwerk kann man auch immer hinschiken.
Im tiefsten Bayern gibt es den Reno und Stefan http://www.rs-racing.de/ die sind unter anderem auch für Haidenau unterwegs und auch oft bei der Deutschen Supermoto Meisterschaft zu finden.
Interessant ist auch S-Tech http://www.s-tech-racing.de/ oder Bergo´s http://www.bergos.de/ Axel Bergo ist auch oft auf dem Harzring.
Da gibt’s aber noch so einige Fahrwerksleute die dir helfen könnten, vielleicht weis dein Händler ja noch jemanden.

Überleg dir vorher was du möchtest,
stimmt dein Gewicht zu den verbauten Federn, oder möchtest du ein anderes Ansprechverhalten der Federn. reicht nur ein anderes Shims Setup, oder, oder, oder
Du siehst das ist nicht leicht und hängt auch vom Geldbeutel ab und führt im Vorfeld zu längeren Gesprächen.

Na dann mach mal.

Autor:  Koesta [ 08.09.2011 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

KillerBee hat geschrieben:
Ja Koesta,
du möchtest natürlich das was alle möchten, das absolute Fahrwerk für lau.
Erstmal musst du dir über den Aufwand und Nutzen, im klaren sein
möchtest du mit deiner Zte Wettbewerbe fahren oder kommt demnächst eine RM-Z in die Garage. Lohnt sich überhaupt der Aufwand.

Beim Wettbewerb loht sich eine Fahrwerksoptimierung immer.
Es gilt, erst kommt das Fahrwerk, dann das Fahrwerk und irgendwann könnte man ja mal was am Motor machen.

Ich würde mal in Ruhe mit einem Fahrwerksspezialisten sprechen.
Jetzt kommt es wieder darauf an wo du wohnst bzw. wann und wo du unterwegs bist.
Im Osten gibt es z.B. den Dietrich http://www.zweirad-dietrich.de/ der macht nicht nur WP und war die letzten Jahre immer zum DR-Z Treffen vor Ort. (es wurde wohl dieses Jahr nicht daran gedacht ihn einzuladen) er ist auch oft bei den Supermotoläufen im Osten mit dabei. Einfach mal anrufen, Ein Fahrwerk kann man auch immer hinschiken.
Im tiefsten Bayern gibt es den Reno und Stefan http://www.rs-racing.de/ die sind unter anderem auch für Haidenau unterwegs und auch oft bei der Deutschen Supermoto Meisterschaft zu finden.
Interessant ist auch S-Tech http://www.s-tech-racing.de/ oder Bergo´s http://www.bergos.de/ Axel Bergo ist auch oft auf dem Harzring.
Da gibt’s aber noch so einige Fahrwerksleute die dir helfen könnten, vielleicht weis dein Händler ja noch jemanden.


Überleg dir vorher was du möchtest,
stimmt dein Gewicht zu den verbauten Federn, oder möchtest du ein anderes Ansprechverhalten der Federn. reicht nur ein anderes Shims Setup, oder, oder, oder
Du siehst das ist nicht leicht und hängt auch vom Geldbeutel ab und führt im Vorfeld zu längeren Gesprächen.

Na dann mach mal.



Ich würde gerne meine DRZ verkaufen und mir eine rmz oder crf zulegen... allerdings will ich nach meiner Ausbildung Studieren oder den Techniker machen... da das nicht mehr lang ist, lohnt es nicht jetzt noch eine andere Karre zu kaufen :roll:
Wohnen tu ich im Sauerland, also bissl östlich von Dortmund... da wäre es nicht verkehrt wenn ich das Fahrwerk im Pott überarbeiten lassen könnte ;)

Die DRZ möchte ich vorzugsweise nur noch auf der Strecke fahren... 90%Strecke, 10%Straße... sind dann also wirklich mal ausnahmen :)

Autor:  ollie [ 08.09.2011 18:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

ich kann dir auch den franz empfehlen.
war ich immer sehr zufrieden mit, hat mir früher beim motocross meine fahrwerke gemacht!
gruß ollie

Autor:  SirIsaac [ 08.09.2011 18:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

Behalt sie! Lern erstmal das Fahrwerk und die drz richtig auszureizen, wenn du student bist haste eh keine kohle mehr um die rmz etc. richtig zu unterhalten und hast nichts für die straße.

Autor:  DRZ400 FAN [ 08.09.2011 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

Ich habe mein Federbein bei White Power überarbeiten lassen. Habe jetzt ne eibach Feder drin für mein leichtes Übergewicht :mrgreen:

Es wurde rundum erneuert und für die Bahn angepasst. Das Fahrwerk ist sogut, dass ich überhaupt kein aufreißen mehr am reifen habe und ich merke alles, was mein Hinterrad macht! Gekostet hat es rund 240€ bin rundum zufrieden.

Autor:  CrazyDriverViersen [ 08.09.2011 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

Also FranzRacing ist in Wegberg oder wie ?
Ist ja nicht allzuweit von mir entfernt, vielleicht fahr ich da die Tage mal ran :)

Autor:  Peacemaker [ 09.09.2011 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

ich war vor nem monat auch beim franz hab gabel und dämpfer überarbeiten lassen gaben stufe 2 dämpfer stufe 1 hab um die 500 bezahlt vom ansprechverhalten von der gabel hätte ich mir zwar noch etwas mehr versprochen aber mal sehn ob ichs mit teflonspray noch etwas optimieren ansich kann ich mich aber nicht beschweren

Autor:  Mr.g [ 09.09.2011 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

Echt? Habe genau das selbe Setup machen lassen. Mit der Gabel bin ich eigentlich sehr zufrieden, nur der Dämpfer könnte bisschen härter sein ... aber lässt sich auch noch etwas einstellen.

Autor:  Schwantz #34 [ 09.09.2011 17:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

WILBERS anrufen und evtl nach den Gabelfedern fragen die 2005 im DRZ-Cup gefahren wurden. Auch wenn das schon ewig her ist. Jedenfalls müssten die dir die Federhärte etc angeben können. Dann suchst du dir jemanden, der dir das einbauen kann und der soll dir das am besten nur mit Hilfe von Öl/Luftpolster und mit der Ölart (flüssig wie Wasser oder zäh wie Honig) ne straffere Grundeinstellung geben.
Erstens dürfte das die absolut billigste Lösung für die Gabel sein. Zweitens sollte das für den Hobby/Ambitionierten Rennstreckenbetrieb ausreichen. Drittens bleibt sie dann auf der Landstraße noch so eben fahrbar.
Alles anderen ändert in einem relativ unfahrbaren Motorrad auf der Landstraße. Denn du kannst Rennstrecke und Landstraße niemals vergleichen. Auf der Landstraße war sie schon mit den Wilbers-Federn knüppelhart. Da spreche ich auch Erfahrung.

Denn wenn du jetzt die Gabel zum kompletten Service abgibst inkl dem Fertigmachen der Innereien (also nicht nur die Federn tauschen) bist du nochmal ordentlich Geld los.

@Hummelchen: Haben wir im DRZ Cup damals auch härtere Stoßdämpfer-Federn bekommen? Ich glaube nicht.

Ich denke mal das sollte die günstigste Alternative sein bevor jetzt ein kompletter "Fahrwerks-Umbau" ansteht. Für den DRZ-Cup damals war es jedenfalls für jeden ausreichend. Von den ganz Schnellen bis hin zu den Langsamen passte das Paket eigentlich für jeden.

Autor:  Koesta [ 09.09.2011 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fahrwerk

Schwantz #34 hat geschrieben:
WILBERS anrufen und evtl nach den Gabelfedern fragen die 2005 im DRZ-Cup gefahren wurden. Auch wenn das schon ewig her ist. Jedenfalls müssten die dir die Federhärte etc angeben können. Dann suchst du dir jemanden, der dir das einbauen kann und der soll dir das am besten nur mit Hilfe von Öl/Luftpolster und mit der Ölart (flüssig wie Wasser oder zäh wie Honig) ne straffere Grundeinstellung geben.
Erstens dürfte das die absolut billigste Lösung für die Gabel sein. Zweitens sollte das für den Hobby/Ambitionierten Rennstreckenbetrieb ausreichen. Drittens bleibt sie dann auf der Landstraße noch so eben fahrbar.
Alles anderen ändert in einem relativ unfahrbaren Motorrad auf der Landstraße. Denn du kannst Rennstrecke und Landstraße niemals vergleichen. Auf der Landstraße war sie schon mit den Wilbers-Federn knüppelhart. Da spreche ich auch Erfahrung.

Denn wenn du jetzt die Gabel zum kompletten Service abgibst inkl dem Fertigmachen der Innereien (also nicht nur die Federn tauschen) bist du nochmal ordentlich Geld los.

@Hummelchen: Haben wir im DRZ Cup damals auch härtere Stoßdämpfer-Federn bekommen? Ich glaube nicht.

Ich denke mal das sollte die günstigste Alternative sein bevor jetzt ein kompletter "Fahrwerks-Umbau" ansteht. Für den DRZ-Cup damals war es jedenfalls für jeden ausreichend. Von den ganz Schnellen bis hin zu den Langsamen passte das Paket eigentlich für jeden.


Guter Tipp, danke :)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/