DRZ - Forum http://forum.drz400s.de/portal/ |
|
Schon wieder SUMO-Felgen für S, SE und E http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=17464 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | sor [ 17.11.2011 01:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Schon wieder SUMO-Felgen für S, SE und E |
Erster Fehler in der Liste: GSF600 Bandit Kult hat vorne nur 3" Felgenbreite und nicht 3,5"! Moin Gemeinde, ja, ich habe mich intensiv und über mehrere Stunden mit der Suchefunktion beschäftigt und auch Vieles gefunden...... (Lieber nicht alles zitieren, dann werden Eure Einträge zu lang und wir müssen immer scrollen und ich war zu faul mit Links zu arbeiten.....) Das Thema gibt es öfter, geht aber für günstige Alternativen anstelle original DRZ SM oder Talon/Excel nicht ins Detail. Seid mal ehrlich, über 800 Ocken will kaum jemand für einen SM Satz ausgeben, neu noch teurer, aber für die Hälfte fahrfertig?....Da kommt man schon ins Grübeln.... Hat schon jemand so einen Low Budget Umbau mit Bandit- oder Aprilia-/Cagivafelgen gemacht? Gibt es Maße von Distanenbuchsen? Welche Bremsscheine und Adapter gibt es fertig? Welche Übersetzung wurde wahlweise akzeptiert? Es sollen Wahlweise Enduro oder SM Satz gefahren werden könen. Was macht ihr für den TÜV für die Tachoangleichung, Übersetzung und verschiedenen Bremsanlagen bei wahlweise Eintragung? Normal fahre ich meine entschlackte, leicht gepimpte S nur im Gelände. Da ich aber extrem billig 17" Felgen von der Suzuki Bandit GSF600 bekommen konnte, habe ich mal zugeschlagen und will das Möpp wieder auf die Straße bringen. DRZ SUMO oder Excel in 4.25 / 4.5 oder gar 5.0 anbasteln scheint einfach, auch 160´er und 21/18 - 17/17 wahlweise ist mit den Gutachten aus dem Forum wohl eintragungsfähig. Aber das wäre mir viel zu teuer geworden. Seltsamer Weise scheint die geänderte Übersetzung durch den kleineren Hinterradreifen, die Tachoangleichung und die verschiedenen Bremsscheibendurchmesser für den wahlweise Betrieb kein Problem zu sein? (Dass kenne ich von anderen Umbauten meiner Mopeds anders). Also habe ich für 80 Euro!!! die komlette Felgensätze mit Reifen, Kettenträger und hintere Bremsscheibe einer Suzuki Bandit GSF600 gekauft. 3.5 und 4.5 Felgenbreite für 120/160´er Bereifung. Achsdurchmesser passt sofort mit 20 mm vorn und hinten. Kettenradträger hat genug Fleisch um notfalls schmaler zu drehen. Ich hatte sogar Glück, dass noch sehr gute Reifen montiert sind - die werden für die Eintragungen reichen (sind Z6, später kann man immer noch Premiumreifen kaufen). Verschiedene Aprilia und Cagiva wären ähnlich günstig, hätten auch gut gepasst, aber nur 4.0 Breite mit 140´er/max. 150´er. Wenn, dann soll es aber auch ein 160´er sein um die größte Reifenauswahl zu erhalten. 160´er fahren schon andere auf der S ohne dass die Kette an der Reifenbreite zu große Probleme bereiten wird (Schwinge der S wäre aber auch schmaler als an der SM?). Die Grimeca und Brembofelgen an den kleinen ital. 2-Taktern (125/250) sind nur einseitig schön gegossen, auf der anderen Seite unschön hohl und der TÜV könnte zumindest die 30PS 125´er Teile als nicht passend an einer so schweren und kräftigen Enduro finden. KTM-Felgensätze gibt es ja auch öfter im Angebot, aber die kosten mindestens das Gleiche wie SM Felgen und passen auch nicht plug&play. GS500E, GSF400, gsx750, gsx 1100, GSF1200, SV650, verschiedene Ducatis und viele weitere hätten auch direkt gepasst oder mit anderen Radlagern umgerüstet werden können (teilweise Lager mit geringerer Tragkraft oder sehr teure Sonderlager). Bei Kursen um die 100 Euro für das gröbste Material plus 200-300 Euro für Eintragung etc., wird der Low Budget-Umbau mit Sicherheit günstiger als ein SM Satz aus der Bucht, den man seeeehr selten knapp über 400 Euro findet und auch noch Tacho, Adapter, Reifen und TÜV benötigt (da suche ich schon seit Jahren immer mal wieder). Gussfelgen der Speiche war mir egal - SUMO nur Asphalt, Endurofelgensatz im Gelände und zur Not auf der Straße, dazuwischen ist eh kein Platz. Das GSF-Felgen grob und schwer sind... na und, wenn man so richtig schnell sein will, ist die DRZ ja auch nicht die 1. Wahl. Spaß für wenig Geld halt und ein zweiter Felgensatz nimmt in der Garage weniger Platz weg als noch ein ganzes Moped - oder ganz geil....Mit SUMO zur Crosspiste, Endurofelgen als Gepäck, vor Ort umgeschraubt und der vorabendlicher Hängerpackstress kann entfallen. Gruß, Willi PS im Anschluss mal ein paar Daten, die ich mühsam aus dem Netz zusammengetragen habe, ohne Gewähr. (Maße in mm oder irgendwie schon eindeutig angegeben ( D / d / t / LK, offset sollte klar sein) Vorne Aprilia RS 125 2 x 6004-2RS (20x42x12) Hinten Aprilia RS 125 2x 6204RS (20x47x14) und 2 x 6006 2RS (30x55x13) Vorne GS500E 6302/2RS 15x42x13 Hinten GS500E 6303/2RS 17x47x14 Vorne Cagiva Mito bis 1994 6004/2RS 20x42x12 und ab 1992 6005/2RS 25x47x12 Hinten Cagiva Mito bis 1994 6204/2RS 20x47x14 selten auch 1 x davon 6205/2RS 25x52x15 vorne MONSTER 600 93-97 2 x 6204/2RS 20x47x14 hinten MONSTER 600 93-97 2 x 62203/2RS 17x40x16 vorne MONSTER 600 93-99 2 x 6204/2RS 20x47x14 hinten MONSTER 600 93-99 2 x 6203/2RS 17x40x12 vorne MONSTER 600 98-00 2 x 6005/2RS 25x47x12 hinten MONSTER 600 98-00 1 x 6005/2RS 25x47x12 + 2 x 6303/2RS 17x47x14 vorne SUPERSPORT 600 91-97 2 x 6204/2RS 20x47x14 hinten SUPERSPORT 600 91-97 2 x 6203/2RS 17x40x12 hinten SUPERSPORT 600 94-95 2x 62203/2RS 17x40x16 + 56005/2RS 25x47x12 vorne 900 SS Superlight 91-97 2 x 6303/2RS 17x47x14 hinten 900 SS Superlight 91-97 2 x 62203/2RS 17x40x16 + 6005/2RS 25x47x12 6 vorne MONSTER 900 00 2 x 6005/2RS 25x47x12 hinten MONSTER 900 00 2 x 6303/2RS 17x47x14 + 6005/2RS 25x47x12 GSF 600 Bandit 94-98 2 x 6302/2RS 15x42x13 2 x 6204/2RS 20x47x14 + 6205/2RS 25x52x15 RF 600 R P-T 93-96 2 x 6302/2RS 15x42x13 2 x 6204/2RS 20x47x14 + 6205/2RS 25x52x15 RF 900 R R-T 94-96 2 x 6204/2RS 20x47x14 2 x 6204/2RS 20x47x14 + 6205/2RS 25x52x15 GSX-R 1100 K-N 89-92 2 x 6204/2RS 20x47x14 2 x 6204/2RS 20x47x14 + 6205/2RS 25x52x15 GSX-R 1100 W P-T 93-96 2 x 6204/2RS 20x47x14 2 x 6204/2RS 20x47x14 + 6205/2RS 25x52x15 GSF 1200 Bandit T-V 96-00 2 x 6204/2RS 20x47x14 2 x 6204/2RS 20x47x14 + 6205/2RS 25x52x15 GSX 1200 99 2 x 6204/2RS 20x47x14 2 x 6204/2RS 20x47x14 + 6205/2RS 25x52x15 SV 650 99-01 2 x 6203/2RS 17x40x12 2 x 6303/2RS 17x47x14 + 6205/2RS 25x52x15 vorne Bandit 2 x 6204/2RS 20x47x14 Hinte Bandit 2 x 6204/2RS 20x47x14 + 6205/2RS 25x52x15 NX 650 DOMINATOR 2 x 6202/2RS 15x35x11 2 x 6302/2RS 15x42x13 ZZ-R 250 96-99 2 x 6202/2RS 15x35x11 1 x 6203/2RS 17x40x12 + 1 x 6205/2RS 25x52x15 + 1 x 6303/2RS 17x47x14 100/80-17 140/70-17 CBR 600 F 87-90 2 x 6004/2RS 20x42x12 2 x 6303/2RS 17x47x14 CBR 600 F 91-98 2 x 6004/2RS 20x42x12 2 x 6204/2RS 20x47x14 + 1 x 62/22 2RS1 22x50x14 GPZ 500S 94-98 2 x 6202/2RS 15x35x11 1 x 6203/2RS 17x40x12 + 1 x 6205/2RS 25x52x15 + 6303/2RS 17x47x14 (EX 500 D1-D5:NINJA) Vorne GS500E 6302/2RS 15x42x13 6303/2RS 17x47x14 es gibt 6302-2RS SNH 15x42x13 Schwinge Shrad 2 x 6204/2RS 20x47x14 + 1 x 6205/2RS 25x52x15 Vorne DRZ 2 x 61904/2RS1 (20x37x9) Hinten DRZ 2 x 6004/2RS1 (20x42x12) und 6204/2RS1 (20x47x14) 520-001 Radlager 6003/2RS 17x35x10 520-002 Radlager 6004/2RS 20x42x12 520-003 Radlager 6005/2RS 25x47x12 520-004 Radlager 62/22 2RS1 22x50x14 520-005 Radlager 6201/2RS 12x32x10 520-006 Radlager 6202/2RS 15x35x11 520-007 Radlager 6203/2RS 17x40x12 520-008 Radlager 6204/2RS 20x47x14 520-009 Radlager 6205/2RS 25x52x15 520-010 Radlager 6206/2RS 30x62x16 520-011 Radlager 62203/2RS 17x40x16 520-012 Radlager 63/22 22x56x16 520-013 Radlager 6301/2RS 12x37x12 520-014 Radlager 6302/2RS 15x42x13 520-015 Radlager 6303/2RS 17x47x14 520-016 Radlager 6304/2RS 20x52x15 520-017 Radlager 6305/2RS 25x62x17 520-018 Radlager DG 174 2RS 17x42x13 520-019 Radlager 62206/2RS 15x35x14 520-020 Radlager 6300/2RS 10x35x11 520-021 Radlager 6002/2RS1 15x32x9 520-022 Radlager 6200/2RS 10x30x9 520-022 Radlager 6200/2RS 10x30x9 520-020 Radlager 6300/2RS 10x35x11 520-005 Radlager 6201/2RS 12x32x10 520-013 Radlager 6301/2RS 12x37x12 520-006 Radlager 6202/2RS 15x35x11 520-021 Radlager 6002/2RS1 15x32x9 520-019 Radlager 62206/2RS 15x35x14 520-014 Radlager 6302/2RS 15x42x13 520-001 Radlager 6003/2RS 17x35x10 520-007 Radlager 6203/2RS 17x40x12 520-011 Radlager 62203/2RS 17x40x16 520-015 Radlager 6303/2RS 17x47x14 520-018 Radlager DG 174 2RS 17x42x13 520-002 Radlager 6004/2RS 20x42x12 520-008 Radlager 6204/2RS 20x47x14 520-016 Radlager 6304/2RS 20x52x15 520-004 Radlager 62/22 2RS1 22x50x14 520-012 Radlager 63/22 22x56x16 520-003 Radlager 6005/2RS 25x47x12 520-017 Radlager 6305/2RS 25x62x17 520-009 Radlager 6205/2RS 25x52x15 520-010 Radlager 6206/2RS 30x62x16 Felgenbreiten: vorne 3" GS500 vorne 3,5" GSF600/1200 GSX750/1100 hinten 3,5" GS500 GSx600F Aprlia/Cagiva125 hinten 4" GSF400 hinten 4,5" RF600 GSx750F SV650 GSXR750-88/90 GSXR1100GV73_88-90 GSF600 hinten 4,5x18 GSXR1100 Knicker 6-Loch Bremsscheiben Bremsscheibe DRZ hinten D220 d118 LK6x6,4x134 t4,5 Versatz 0 Bremsscheibe DRZ vorne D250 d118 LK6x6,5x134 5-Loch Bremsscheiben Bremsscheibe GSF600/1200, SV650, gsx750 hinten D240 d89 LK5x10,2x110 t5 Bremsscheibe GS500 GSX400/600/750F hinten D250 d84 LK4x8,4x10 t4 Bremsscheibe vorne Suzuki GSF600N/GSF600S BANDIT 95-04: D290 d64 LK5x10,4x86 Offsett i-a 19,5 t5 Bremsscheiben Kompatibel für Suzuki: D290 * GSX400 1988-1990 * GSX400 IMPULSE 1994 * GSX400 KATANA 1992 * GSXR 400 1989 * RF400R 1993-1997 * SV 400/SDER. 99 * SV 400/SIZ. 99 * GSF600N/GSF600S BANDIT 1995-2004 * GSX600F KATANA 1989-2003 * GSX 750 KATANA 1998-2003 * RF600R 1993-1997 * RGV250 1988-199 * SV650/SV650S 1999-2002 D310 * GS500E 1989-2003 GSF 400 BANDIT 1993-1996 * RF900R 1994-1998 * GS1200SS 2001 * GSF 1200 BANDIT 1995-2005 gs1* GSX 1200 INAZUMA 2002-2011 Reifenumfang in mm: GSF600 (3,5 u. 4,5) 110/70 - 17 150/70 - 17 GSF 600 Freigabe z.B. Bridgestone: 120/70 - 17 1812 160/60 - 17 1884 DRZ S 80/90 - 21 2099 90/90 - 21 2099 120/90 - 18 2032 (130 18) mit Eintragung (140 18) mit Eintragung ~ 120 da nur anderes Messverfahren Flanke/Stolle DRZ SM (3,5 u. 4,5) 120/70 - 17 1812 140/70 - 18 1972 DRZ SM mit Eintragung 120/70 - 17 1812 150 160/60 - 17 1884 |
Autor: | sumofisch [ 17.11.2011 17:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schon wieder SUMO-Felgen für S, SE und E |
technisch ist es sicherlich kein problem die bandit felgen zu nehmen und wenn du nur auf der straße fährst eine gute lösung... wenn du glück hast passt soger die orginal tachoschnecke von der drz sm oder die tachowelle deiner s in die schnecke der bandit. sieht mir auf gegoogelten bildern schwer ähnlich aus allerdings würde ich vor weiteren anschaffungen die sache mit dem tüv abklären. fragen kostet nix sonst haste nachher ein schicken umbau und scheiterst am tüv. meine drz hat auch wahlweise talon enduro räder(reifengröße/übersetzungsverhältnis der S) oder die orginal supermoto excel felgen eingetragen. |
Autor: | Üwchen [ 17.11.2011 18:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schon wieder SUMO-Felgen für S, SE und E |
Ich hatte ja bis vor kurzem auch eine Gussfelge vorne drinne aber ich bin zu der Einsicht gekommen das die nicht so viel aushalten wie Speichenfelgen ![]() ![]() Aber hast gut rausgesucht die ganzen Felgen und so ![]() |
Autor: | sumofisch [ 17.11.2011 18:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schon wieder SUMO-Felgen für S, SE und E |
Deerler hat geschrieben: Ich hatte ja bis vor kurzem auch eine Gussfelge vorne drinne aber ich bin zu der Einsicht gekommen das die nicht so viel aushalten wie Speichenfelgen ![]() ![]() Aber hast gut rausgesucht die ganzen Felgen und so ![]() nur fährst du ja auch "richtig" supermoto ![]() |
Autor: | Üwchen [ 17.11.2011 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schon wieder SUMO-Felgen für S, SE und E |
sumofisch hat geschrieben: Deerler hat geschrieben: Ich hatte ja bis vor kurzem auch eine Gussfelge vorne drinne aber ich bin zu der Einsicht gekommen das die nicht so viel aushalten wie Speichenfelgen ![]() ![]() Aber hast gut rausgesucht die ganzen Felgen und so ![]() nur fährst du ja auch "richtig" supermoto ![]() Aber bis jetzt nur 0,1sec. schneller als mit den schmalen Dingern ![]() ![]() |
Autor: | sor [ 18.11.2011 01:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schon wieder SUMO-Felgen für S, SE und E |
Na, das kommt aber nicht nur vom Driften....... Hoppeln soll man mit Guss halt nicht. Ducatifelgen aus dem 90´ern (Brembofelgen) waren sehr weich - die haben schon beim überfahren von Schlaglöcherns oder zu harten Aufsetzen nach dem Wheelen Beulen bekommen. Aber gerissen ist da keine. Habe auch eine mal vor einen Bordstein geschrottet, verformt ja -Riss nicht. |
Autor: | sor [ 18.11.2011 01:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schon wieder SUMO-Felgen für S, SE und E |
Mein TÜV´ler macht Vieles mit, nur mit Kennzeichenbeleuchtung und Blinkern piesackt er mich ständig. Habe an meinem XS-1100 Gespann problemlos Vierkolbenbremsen einer Firerblade eingetragen bekommen und da habe ich die Zangenadapter aus einem Klumpen Eisen selbst gefeilt. Meine 12´er Kult ist schon mehr Ducati Monster als Bandit und kräftig zerflext und geschweißt. Im Prinzip ist das Eintragen der angedengelten Bremsen kein Problem (habe gerade einen Bremsenumbau an einer alten Morini abgesprochen), was er wohlt nicht mit macht, ist der wahlweise Eintrag der Sumofelgen. Tachoangleichung, Übersetzungsänderung und Bremsscheibe und Adapterwechsel wahlweise wird ihn nicht begeistern. Da werde ich wohl zu einer Prüfstelle fahren, die das bei den Jungs hier im Forum wahlweise legalisiert haben. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |