DRZ - Forum http://forum.drz400s.de/portal/ |
|
ABP Tunging Stufe 1 http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=21263 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Nudel [ 26.05.2014 23:39 ] |
Betreff des Beitrags: | ABP Tunging Stufe 1 |
Hi, ich will mir ja eine DRZ SM holen. Allerdings würde ich dann die erste Tuningstufe von ABP verbauen, da ich nur gutes darüber gehört hab. Vorallem direktere Gasannahme. Meine Frage ist, brauch ich jetzt den Vergaser und Luffi, oder auch den Leistungskrümmer und Pot für die Verbesserung. Und muss es der Akra sein oder bringt der Leo den gleichen Effekt ? Und muss ich auch den Luffikasten aufbohren oder reicht der k&n filter. Und hat noch einer eine kurze Erkärung was der 3x3 Mod sein soll. Liest man vorallem bei den Engländern/Amis. Da bohren die iwie den LuffiKasten auf und bedüsen den orginalen Vergaser um. Hat das mal einer gemacht, kommt das gleich mit dem ABP ? Grüße, Glenn |
Autor: | Smooothus [ 27.05.2014 00:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
Ahoi! Mit der Sufu findest du auf alle deine Fragen eine Antwort. Aber ich will ja mal nicht so sein ![]() Vorallem direktere Gasannahme. Bekommst du durch einen Flachschieber (Tm 36/40 oder FCR 39) Meine Frage ist, brauch ich jetzt den Vergaser und Luffi, oder auch den Leistungskrümmer und Pot für die Verbesserung. Und muss es der Akra sein oder bringt der Leo den gleichen Effekt ? Du brauchst auf jeden Fall Vergaser, Lufi und und Komplettanlage! Ob du zwischen Akra, Leo, Big Bang und was es sonst noch alles gibt nen Unterschied merkst weiß ich nicht. Der Leo ist günstig und ich glaub mit dem sind viele Menschen hier im forum äußerst zufrieden! Und muss ich auch den Luffikasten aufbohren oder reicht der k&n filter. Beides Und hat noch einer eine kurze Erkärung was der 3x3 Mod sein soll. 3x3 mod = Schnorchel von Luftfilterkasten (unter der Sitzbank) entfernen und an dieser Stelle den Lufikasten aufschneiden. Ich hab ihn 10cmx10cm aufgemacht wie glaube ich die meisten hier im Forum. Der 3x3 Mod in den Amiforen bezieht sich vermutlich auf Zoll und dann wären es halt 7,5cm ![]() Da bohren die iwie den LuffiKasten auf und bedüsen den orginalen Vergaser um. Kannst du alternativ zum Flachschieber machen.Das heist du verbaust ein Sattler oder JD Düsenkit in den orig. Vergaser. Ist auch eine Möglichkeit und etwas kostengünstiger (Bemüh hierzu mal die Suchfunktion und bilde dir deine eigene Meinung was sinnvoller ist) Gruß, J PS: Ich würd die Z im orig. zustand nicht fahren wollen! ABP 1 macht Laune, vor allem wenn du sie noch ein bischen kürzer Übersetzt. Aber erwarte jetzt nicht ein komplett anderes Motorrad. Da bedarf es noch ein bisschen mehr! |
Autor: | Nudel [ 27.05.2014 00:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
Hey, danke für die schnelle ausführliche Antwort. Dann lese ich das mit dem umbedüsen nochmal nach. Weis nicht wie sich die z original fährt aber bin die von nem kumpel mit abp 1 gefahren und das hat gut laune gemacht. Und da ich eh schon immer auf 1 zylinder stand hat mir das einfach den letzten stoß zur Entscheidung gegeben. Fahre ja ne sv aber die drz geht gut ab. Einfach das gewicht macht die so spritzig. Was für eine Übersetzung empfiehlst du ? Und is dann entspanntes fahren mit 120 noch drin oder überdreht man dann den motor ? |
Autor: | Badman85 [ 27.05.2014 07:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
Moin Du Nudel ![]() Kann es gut verstehen, wenn Du hier einfach mal fragst anstatt Dich durch tausende Kommentare und Meinungen zu lesen, die widerum diskutiert werden. Das ist halt der Nachteil eines Forums und da hilft auch kein ständiges Belehren der alten Hasen. Um durch sowas durchzublicken brauch man min. einen Nachmittag am PC ![]() ![]() Hatte den 3 x 3 Zoll Mod auch und muss sagen, dass man es schon stark hört. Selbst beim Gas geben aus dem Drehzahlkeller klingt es "sehr offen". Habe mir daher 2 weitere Schnorchel besorgt. Nach etwas Bastelarbeit waren die verbaut und man hört kaum einen Unterschied zum Original. Die Aussage, die hier im Forum stand, der Schnorchel reduziere das Ansauggeräusch, kann ich damit bestätigen. Fahre selbst die APB Stufe 1 auf der SM und kann Dir den TM36 empfehlen. Dazu K&N, einen Leistungskrümmer und den Leo-Pott. (Zu größeren Vergasern habe ich keine Erfahrung.) Wichtig: bei diesen Änderungen erlischt die Betriebserlaubnis! Leistungsmäßig spüre ich mit der Stufe 1 nicht viel, aber 1. spricht das Moped besser an und 2. werden die höheren Drehzahlen "freigeschaltet" ![]() Noch was zu 120 kmh als angenehme Geschwindigkeit: das musst Du selbst wissen, wie lange Du Deinen Motor bei welcher Drehzahl quälen möchtest. Ich persönlich mag es nicht, mit mehr als 120 kmh unterwegs zu sein. Mal 140 beim Überholen, aber dann lieber bei 115 kmh konstant weiter. Erhöht i.d.R. die Langlebigkeit des Mopeds. Die DRZ ist halt nicht für die breite Bundesstraße mit langezogenen Kurven gemacht, wo es erst mit 150 Spass macht. Wenn Du sowas suchst, lieber die KTM 690 in orange... Die originale Übersetzung ist halt für alles gut...Für die Rennstrecke oder schmale Sträßchen würde ich was kürzeres Empfehlen. Fahre selbst 15/44 auf dem SM-Rädern. |
Autor: | Robin1993 [ 27.05.2014 08:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
Fahre selber auch das 44 Kettenrad und schneller wie 105 dauerhaft damit ist echt ne Qual für die DRZ. Mit der Original übersetzung konnte man auch ohne Probleme 110 fahren aber wirklich toll ist das nicht dauerhaft. Zur ABP stufe 1 kann ich nur sagen das alle DRZ`s die ich kannte kaum besser gingen als meine allerdings viel besser auf das Gasgeben angesprochen haben. Habe schon alle teile seit 3-4 Monaten hier rumliegen zum einbau aber da mein Getriebe meinen Motor komplett Zerlegt hat werde ich nun mir nen neuen Motor besorgen und dann direkt mit ABP kitt 1 einbauen. Wobei ich schon überlege die Maschine zu verkaufen bin komplett Pleite ![]() |
Autor: | Nudel [ 27.05.2014 11:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
Hm naja wohne in Berlin und bis man an den Kurven ist, muss ich erstmal 50 km Landstraße fahren und da fährt man dann schonmal paar min 110-120. Dann lass ich vlt. lieber die längere übersetzung. Ich steh ja ech nicht drauf lange schnell zu fahren, ab 130 finde ich es total belastend auch mit meiner SV und das is ja extra ne sportler. Aber es ist halt total affig da hinter dem Windschild zu hocken ^^. Die 110 - 120 km/h wären halt reisetempo um zu den Kurven zu kommen. Ab und zu aber auch vlt. mal zur Ostsee also so 300 km. @ Robin, das ist ja ärgerlich ![]() Badman85 hat geschrieben: Hatte den 3 x 3 Zoll Mod auch und muss sagen, dass man es schon stark hört. Selbst beim Gas geben aus dem Drehzahlkeller klingt es "sehr offen". Habe mir daher 2 weitere Schnorchel besorgt. Nach etwas Bastelarbeit waren die verbaut und man hört kaum einen Unterschied zum Original. Die Aussage, die hier im Forum stand, der Schnorchel reduziere das Ansauggeräusch, kann ich damit bestätigen. Fahre selbst die APB Stufe 1 auf der SM und kann Dir den TM36 empfehlen. Dazu K&N, einen Leistungskrümmer und den Leo-Pott. (Zu größeren Vergasern habe ich keine Erfahrung.) Wichtig: bei diesen Änderungen erlischt die Betriebserlaubnis! Leistungsmäßig spüre ich mit der Stufe 1 nicht viel, aber 1. spricht das Moped besser an und 2. werden die höheren Drehzahlen "freigeschaltet" ![]() Also das mit der BE ist mir bewusst, aber ich meine bei einem Unfall ist es doch sehr unwahrscheinlich dass ein anfängt zu schauen ob ich den vergaser mit der richtigen Nummer dran habe. Und dann könnte man immer noch vo gericht anfechten, dass dieser nicht daran schuld ist dass mir die vorfahrt genommen wurde ![]() Aber du hast also deine Airbox verändert, aber nicht den vergaser die bedüsung gewechselt sondern neuen vergaser ? Und Ich mach also bei der englischen 3x3 mod die airbox auf, als auch bei vergaserwechsel auf tm36 ? aber da meinte ja der smooothus er hätte 10x10, was ist da jetzt besser abgestimmt ? Und dann verstehe ich nicht was du mit dem Schnorchel meinst. Du meinst doch sicher den LASS (Luftansaugstutzen) ? Aber wenn du den wieder raupackst, bekommt der luffi doch wieder schwerer luft und das wollte man doch eig. durch das aufbohren ändern ? ![]() |
Autor: | Gelöschter User C. [ 27.05.2014 11:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
Der Schnorchel ist der Gummi Schlauch der Oben in der Airbox steckt, Ansauggeräuschdämpfer. Musst bei abp halt dein setup angeben, damit sie den tm36 entsprechend einstellen, hatte 10x10 ohne gitter mit k&n und akra komplett und das setup passte top. Kannst dich hier zu der thematik auch wunderbar einlesen, ist alles schon xfach durchgekaut worden. Dauherhaft hohe drehzahl beim einzylinder ist gift, autobahn serienübersetzung 100 km/h is o.k. da variierst ja die drehzahl zum brummi überholen und verlierst nicht so viel power untenrum wie wenn du sie länger übersetzt. |
Autor: | Robin1993 [ 27.05.2014 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
Naja ich würde mir dann ja relativ direkt ne andere Maschine kaufen. Bin halt komplett Pleite gerade weil ich mir nen Neues Auto gekauft habe und niemand meinen alten kaufen möchte -.-* Wenn der Weg ist habe ich wieder was mehr Kohle aber sieht nicht dannach aus das ich das Geld was ich für den Wagen verlange auch bekomme. Gibt ja hier mehrere DRZ Fahrer die lange strecken mit über 100kmh fahren. Also es geht. ich würde halt drauf achten das die Öl Temperatur nicht gerade dauerhaft über 100° ist. Aber 120-130 ist mit Ori Übersetzung echt bisl schnell. Merkt man auch wenn man die Maschine fährt. Die DRZ hat offen ja gerade mal 140kmh Topspeed eingetragen. Wobei die meisten deutlich schneller sind laut Tacho ![]() Stell dich eher auf 100-110 ein. |
Autor: | Badman85 [ 27.05.2014 13:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
Nudel hat geschrieben: Aber du hast also deine Airbox verändert, aber nicht den vergaser die bedüsung gewechselt sondern neuen vergaser ? Und Ich mach also bei der englischen 3x3 mod die airbox auf, als auch bei vergaserwechsel auf tm36 ? aber da meinte ja der smooothus er hätte 10x10, was ist da jetzt besser abgestimmt ? Und dann verstehe ich nicht was du mit dem Schnorchel meinst. Du meinst doch sicher den LASS (Luftansaugstutzen) ? Aber wenn du den wieder raupackst, bekommt der luffi doch wieder schwerer luft und das wollte man doch eig. durch das aufbohren ändern ? ![]() Jop die Erste:, habe den Mikuni TM 36 eingebaut. 3 Zoll x 3 Zoll "im Englischen" ergibt mit dem Umrechnungsfaktor 2,54 cm/zoll circa einen 7,5 cm x 7,5 cm. Klar sind 10 cm x 10 cm etwas größer, aber ob man da noch viel Unterschied merkt, möchte ich mal anzweifeln (bitte keine Diskussion lostreten). Jop die Zweite: für mich ist Schnorchel = Ansaugstutzen, sorry für die unpräzise Formulierung. Weniger Luft bekommt die Kiste dadurch, dadurch etwas weniger fettes Setup. Mein Kriterium ist die Geräuchsentwicklung. 1. Sollte man in meinen Ohren beim Anfahren an der Ampel nicht hören, dass der Lufi-Kasten komplett offen ist und 2. fahre ich Offroad und möchte die Geräuchsentwicklung "möglichst gering" halten (auf Rücksicht auf die Naturfreunde wie Förster, Jäger, Wanderer und vierbeiniges Getier). |
Autor: | minimax [ 27.05.2014 23:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
Der Kern des ABP Umbaus ist der Wechsel der Nockenwellen(Steuerzeiten). |
Autor: | Nudel [ 27.05.2014 23:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
minimax hat geschrieben: Der Kern des ABP Umbaus ist der Wechsel der Nockenwellen(Steuerzeiten). ist das nicht schon eine tuningstufe weiter ? Welche Tuningstufe bringt eig. wie viel Leistung ? Wurde das ma gemessen einzeln ? |
Autor: | Stier [ 28.05.2014 06:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ABP Tunging Stufe 1 |
Stufe 1 + 2 http://www.abp-racing.de/presseumbauten/drz-400/ Stufe 3 http://www.abp-racing.de/presseumbauten ... m-stufe-3/ |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |