DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

Wartungsintervalle
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=22531
Seite 1 von 1

Autor:  Skypatter [ 06.11.2015 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Wartungsintervalle

Hallo allerseits,
Meine Susi hat jetzt langsam 18tkm auf der Uhr. Leider habe ich beim Kauf nur das französische Handbuch gegeben bekommen. Hätte ich in der Schule doch bloß besser in Französich aufgepasst :mecker:
Nun meine Frage:
Wäre einer von euch bereit, mir ein Foto/ eine Tabelle von dem deutschsprachigen Handbuch zu senden?
Wäre echt cool, dann kann ich demnächst mit der Wartung anfangen.
Vielen Dak0nk! :D

Autor:  314monty [ 06.11.2015 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartungsintervalle

Hallo
Damit müstest du klarkommen https://www.1000ps.de/magazin/suzuki/drzsm.pdf
Gruss Guido

Autor:  Knacker [ 06.11.2015 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartungsintervalle

Hallo Guido,

bin zwar nicht der Fragende, trotzdem vielen Dank für den Link.

Interessant, dass bei der Checkliste davon ausgegangen wird, dass innerhalb von 2 Jahren 24.000km gefahren werden. Das dürfte, wenn man dem angegebenen Kilometerstand bei Verkaufsangeboten oder den Angaben bei technischen Anfragen im Forum Glauben schenkt, bei den meisten DRZ nicht zutreffen.

Meine beiden DRZ400-S, beide Baujahr 2005, haben nur 12.600 bzw. 14.000 km Laufleistung - in 10 Jahren!

VG
Peter

Autor:  M@tt [ 06.11.2015 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartungsintervalle

6000 km oder 6 Monate ist Ölwechsel fällig. Am besten immer neuer Ölfilter (O-Ring dahinter nicht verlieren)
(Meine Empfehlung: Im Offroad oder Supermoto oder bei großer Belastung nach 60 Stunden = ca. 1000 km)

Ventilspiel kann man bei 8000 km schon mal anschauen zur Sicherheit.
War bei meinen Zetten in der Gegend außer der Toleranz.

Luftfilter öfters mal anschauen und wenn zu versifft waschen und neu mit Luftfilteröl einölen.

Zündkerze auch vielleicht einmal im Jahr anschauen. Dann sieht man auch wenn was mit dem Benzingemisch überhaupt nicht stimmt.

Bremsflüssigkeit auch nicht ewig drinlassen.

Kühlflüssigkeit kann man machen wenn man will.

Sonst halt nach den Verschleißteilen schauen. z.B. Bremsbeläge, Kettenkit.

Lenkkopflager, Schwingenlager und Umlenkungslager sollten auch spätestrens alle zwei Jahre nachgefetet werden.
Wer ständig mit dem Hochdruckreiniger arbeitet dann min. zweimal im Jahr.

Gruß
M@tt

PS: Ventilspiel kontrollieren kostet wenn man es selber und richtig macht keinen Cent und man verhindert einen Motorschaden wenn man rechtzeitig nachstellt.

Autor:  Schmiermaxe [ 07.11.2015 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartungsintervalle

Sky, PN lesen. :wink:

Autor:  Schmiermaxe [ 09.11.2015 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartungsintervalle

Noch ne PN! :opa:

Autor:  Schmiermaxe [ 12.11.2015 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartungsintervalle

Und noch eine! :opa:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/