DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

DRZ SM Federbein strammer einstellen.
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=22552
Seite 1 von 2

Autor:  Mecke [ 22.11.2015 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  DRZ SM Federbein strammer einstellen.

Hi Leute,
nachdem ich mich hier durch die Suchfunktion gequält habe und eigentlich nicht das Passende gefunden habe, nun noch mal meine Frage.
Habe eine DRZ 40 SM, Bj. 2008. Im Originalzustand.
Sie federt mir einfach zu tief ein, schon beim draufsetzen. Körpergewicht ca. 75 Kg mit Bekleidung.
Da Sie erst 11000 km gelaufen hat und im Originalzustand von mir gekauft wurde, gehe ich davon aus, dass da noch niemand irgend etwas
verstellt hat.
Wie stelle ich das Federbein strammer, so das es nicht so stark einfedert?
Das Wartungsbuch schreibt hier bestimmte Maße vor, muss das Federbein dazu ausgebaut werden um es einzustellen.
Welchen Hakenschlüssel und woher?
Gruß Mecke

Autor:  Mecke [ 22.11.2015 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

Es muss natürlich DRZ 400 SM heißen :crazyfreude:
Gr Mecke

Autor:  Schmiermaxe [ 22.11.2015 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

Mecke hat geschrieben:
Hi Leute,
nachdem ich mich hier durch die Suchfunktion gequält habe und eigentlich nicht das Passende gefunden habe, nun noch mal meine Frage.
Habe eine DRZ 40 SM, Bj. 2008. Im Originalzustand.
Sie federt mir einfach zu tief ein, schon beim draufsetzen. Körpergewicht ca. 75 Kg mit Bekleidung.
Da Sie erst 11000 km gelaufen hat und im Originalzustand von mir gekauft wurde, gehe ich davon aus, dass da noch niemand irgend etwas
verstellt hat.
Wie stelle ich das Federbein strammer, so das es nicht so stark einfedert?
Das Wartungsbuch schreibt hier bestimmte Maße vor, muss das Federbein dazu ausgebaut werden um es einzustellen.
Welchen Hakenschlüssel und woher?
Gruß Mecke

Hallo Mecke,

erst mal ein herzliches :willkommen: hier bei uns im Forum.

SM Bj. 2008 ? Ich dachte immer die letzten, die in Deutschland verkauft wurden, wurden 2007 gebaut.

Ich komme in voller Montur auf ca. 80 Kg und hatte bei meiner SM Bj 2007 noch nie das Bedürfnis die Federvorspannung am Federbein höher einzustellen.
Im Originalzustand gibt es am Federbein da wohl eine gelbe Markierung ab Werk.
Dateianhang:
Federbein SM Originaleinstellung.jpg
Federbein SM Originaleinstellung.jpg [ 112.85 KiB | 9026-mal betrachtet ]

Zum Einstellen benötigst Du entweder zwei passende Hakenschlüssel oder Du gehst nach der "rustikalen" Methode mit einem großen Schraubenzieher und einem Hammer vor.

Um da "richtig" ran zu kommen wäre es natürlich von Vorteil einige Teile und Abdeckungen abzubauen. Ein kompletter Ausbau des Federbeins ist aber bestimmt nicht notwendig.
Im Fahrerhandbuch steht, man soll die Einstellung von einem SUZUKI-Händler vornehmen lassen, da ein Spezialwerkzeug für diese Arbeit notwendig wird.

Für die Mutter am Lenkkopflager meiner Bandit habe ich mir mal vor Jahren diesen Hakenschlüssel bei Tante Louise gekauft.
https://www.louis.de/artikel/doppel-hak ... r=10003614
Ob der auch am Federbein der Zette paßt und was dafür alles abzubauen wäre, müsste ich erst mal ausprobieren.

Im Werkstatthandbuch wird als Stoßdämpfer-Voreinstell-Länge ein Maß von 254 mm angegeben. Damit ist wahrscheinlich die Länge der Feder im unbelasteten Zustand (Hinterrad in der Luft) gemeint. Hab ich auch noch nie gemessen.

Gruß Schmiermaxe :prost:

Autor:  Mecke [ 22.11.2015 23:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

Moin Schmiermaxe,
erstmal ein Dankeschön für die prompte Antwort.
Was das Bj. betrifft, wird es sich auch wohl um eine 2007er handeln, die
lediglich in 2008 erstmals zugelassen wurde.
Da ich der 3. Besitzer bin, kann ich natürlich nicht wissen was die beiden vor mir
mit dem Moped gemacht haben. Die Einstelldaten des Werkstatthandbuches und des Owners Manual
habe ich auch zwar, aber wie gesagt es ist doch recht lasch, das Fahrwerk.
Bevor ich jetzt an der Feder des Federbeins rumfummle, stelle ich demnächst erst mal alle anderen Komponenten auf Werkeinstellung
(falls das nicht noch der Fall ist).
Übrigens meine Feder ist rot!?
Gruß Mecke
p.s.: ich werde berichten

Autor:  Knacker [ 23.11.2015 20:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

Hallo Mecke,

bei 3 Vorbesitzern kann man fast schon davon ausgehen, dass mal etwas getauscht oder eine andere Einstellung probiert wurde.

Die Farbe der Feder allein sagt nichts aus, ich habe vor einiger Zeit zwei Öhlins-Federbeine für meine BMW R80 G/S von 1981 und 1986 generalüberholen lassen. Die Zerlegung und Montage habe ich selber erledigt. Dabei habe ich die Federn in meiner Werkstatt glasperlgestrahlt und schwarz seidenmatt pulverbeschichten lassen. Leider geht dabei die sogar TÜV-relevante Bedruckung der Feder (Federkennung ist aufgedruckt) verloren. Das Ergebnis sieht so aus, mir hat das quietschgelb der Federn noch nie gefallen, jetzt passt das Aussehen zur Maschine:

Bild

In deinem Fall ist es hilfreich, die Dämpfereinstellungen auf Werksteinstellung zurückzustellen und die Federdaten (Länge ungespannt, Wicklungszahl, Drahtdurchmesser) mit Werksangaben zu vergleichen. Mit dem Original-Setup kannst du prüfen, ob alles noch ok ist. Evtl. ist das Dämpfungssystem defekt, dann kann man die Gabeln bzw. das Federbein überholen lassen. Selbermachen ist da eher nicht angesagt (Stickstofffüllung?). Die Fahrwerkseinstellung kann man aber durchaus selber machen, Anleitungen findet man im WWW (Negativfederweg, Zug- und Druckstufeneinstellung ...).

Viel Erfolg und bitte berichten!

Peter

Autor:  Schmiermaxe [ 23.11.2015 23:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

Mecke hat geschrieben:
Übrigens meine Feder ist rot!?
An der SM meiner Frau von 2006 (K6) ist die Feder auch rot. :shock:
Dateianhang:
SM K6 rote Feder.jpg
SM K6 rote Feder.jpg [ 117.2 KiB | 8989-mal betrachtet ]
Nach Aussage meines damaligen Händlers wurde die Feder hinten an der K7 angeblich etwas "härter". Ob's stimmt, keine Ahnung. :?:

Autor:  racetex [ 24.11.2015 01:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

Hat es einer geschafft die Airbox zu entfernen ohne den Heckrahmen abzuschrauben?

Autor:  Komikus [ 24.11.2015 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

racetex hat geschrieben:
Hat es einer geschafft die Airbox zu entfernen ohne den Heckrahmen abzuschrauben?


ja, also fast.
Habe nur die untere Verschraubung pro Seite gelöst und den Heckrahmen nach vorn geklappt (aufpassen mit den Leitungen für die Lampe/ Blinker hinten, die hatten nicht ganz gereicht).
Dann kannst Du die Airbox so raus nehmen bzw kommst gut ans Federbein ran.
Zum Einstellen würde ich es aber raus nehmen, damit die Einstellmuttern nicht so versaut werden. Zum Testen ob es passt einfach wieder rein "hängen" und nur die Bolzen durchstecken bzw maximal die Muttern nur anlegen.
Das reicht zur Einstellung des Negativ-Federweges aus.

Autor:  justdoit [ 24.11.2015 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

warum muss man die Airbox ausbauen wenn man am Federbein schraubt ? :shock:

einstellen von der rechten Seite,
Deckel ab, "stumpfer" Schraubendreher und Hammer, Konterring lösen und dann an der Feder drehen,
meist dreht sich der Ring mit und es lässt sich prima einstellen.

Ausbau Federbein nach unten, dazu ist ein Montageständer wie beim MX ganz nett.

..aber die Aibox habe ich bei beidem noch nie abgeschraubt.



btt - es gibt gute Anleitungen wie du das Fahrwerk einmessen/kontrollieren kannst.
Suchfunktion: Durchhang, negativer Federweg, eingeben; da wirst du fündig :wink:
oder hier reinklicken :kaffee:
justdoit

Autor:  racetex [ 24.11.2015 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

Wir sprechen nicht von der dreckigen Methode.

Autor:  Knacker [ 24.11.2015 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

Zum Ausbau des Federbeins an der 2005er DRZ400-S habe ich weder Heckrahmen noch Airbox ausgebaut. Aber den Endschalldämpfer.
Vorher beide Seitendeckel. Dann kann man mit einer Verlängerung gerade so das obere Federbeinauge lösen, unten die Hebelei (hatte ich eh ausgebaut und komplett zerlegt, um die Lager zu prüfen und zu schmieren, bietet sich also an, wenn man lange Spaß an der Lagerung haben will). Dann geht das Federbein einfach raus. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Unbedingt empfehlenswert (und oben schon geschrieben) ist ein Cross-Heber unter den Rahmenunterzügen, damit das Heck komplett frei hängt. Mit den Rädern am Boden gibt das nix.

VG
Peter

Autor:  Mecke [ 27.11.2015 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRZ SM Federbein strammer einstellen.

Hallo liebe Gemeinde,
also hier mein erster Erfahrungsbericht.
Ich habe alle Einstellmöglichkeiten an Gabel und Federbein auf Werkseinstellung nach
" Owners Manual" eingestellt.
Das Federbein ist auf der gelben Werksmarkierung eingestellt, da war also noch niemand bei. Die Gabel war oben ganz reingedreht, also strammer. Ansonsten war alles auf Werkseinstellung. Nach Probefahrt hier das Ergebnis: IST MIR VIEL ZU WEICH!
Da kann man so keinen sauberen Strich mit fahren, also ich jedenfalls nicht.
Gibt es nicht eine Sporteinstellung so wie bei anderen Motorrädern z. B. wie im Toptest von DAS MOTORRAD wo jemand die Fahrwerkseinstellung schon mal optimiert hat ?
Gruß Mecke

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/