DRZ - Forum http://forum.drz400s.de/portal/ |
|
Überlaufbehälter http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=5571 |
Seite 1 von 10 |
Autor: | Mighty Doc [ 16.08.2007 21:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Überlaufbehälter |
Ich weiß, es gab schon einige Treads zu diesem Thema, ich dacht mir jedoch ich eröffne trotzdem mal n neues, in dem jeder der sich n Behälter hingebastelt hat seine Lösung mal vorstellen und der Öffentlichkeit präsentieren kann. auf das sich andere leute den kopf nicht so ewig zerbrechen müssen wie ich das tat... |
Autor: | Mighty Doc [ 16.08.2007 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich hab n modellbautank genommen. gibts günstig bei conrad. unten nen stöpsel mit o-ring eingepresst, darin ein 1/8zoll gewinde für den ablasshahn. tank hatte 350ccm, jetzt noch ca. 300, da ich ihn etwas mit dem heissluftföhn bearbeitet hab um die freigängigkeit zum hinterrad sicherzustellen. den befestigunsort find ich ideal. unauffällig, relativ geschützt, und man muss keine schläuche ersetzen / ändern. http://img410.imageshack.us/my.php?imag ... 239fp2.jpg http://img410.imageshack.us/my.php?imag ... 238fa5.jpg http://img410.imageshack.us/my.php?imag ... 240kx9.jpg http://img410.imageshack.us/my.php?imag ... 241oz4.jpg Gruß Mighty Doc |
Autor: | Donut-Dieter [ 17.08.2007 00:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und das funktioniert ![]() ![]() ![]() Normalerweise bekommt man Schwierigkeiten wenn Motorentlüftung und Vergaserüberlauf in einen Behälter gehen, da unterschiedliche Drücke wirken. Entweder dein Überlaufbehälter ist nicht dicht (also sinnlos) oder die DRZ hat keinen Druck (im Kurbelgehäuse). ... oder woher kommt der schwarze dicke Schlauch? |
Autor: | Mighty Doc [ 17.08.2007 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
der dicke schwarze ist die entlüftung vom kühlwasserausgleich. die motorentlüftung geht in den luffikasten. ebenso die entlüftung vom überlaufbehälter. ist also dicht und belüftet. gruß doc |
Autor: | Donut-Dieter [ 17.08.2007 16:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na dann ist ja alles prima. |
Autor: | Mighty Doc [ 02.09.2007 13:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich finds blöd das es hier nicht mehr beteiligung gibt. ich find man sollt andere an seinen lösungen oder ideen bezüglich dieses themas teilhaben lassen... |
Autor: | Turi [ 02.09.2007 21:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja Mighty, es gibt ja auch nicht so viele Stellen an der DRZ, wo man so einen Behälter dranbauen kann, ohne das er irgenwie/-was stört. Ich hatte mir seinerzeit ne PE-Flasche an Stelle des Pair verzurrt. Etwas russisch und nicht eben wirklich vorzeigbar, im Gegensatz zu deiner Lösung, die ich ganz nett finde. Ossi hatte noch mal die (leider nie realisierte) Idee, nen Behälter hinter dem Zylinder anzuordnen, was gegangen wäre, weil er keinen Anlasser mehr drin hatte. Domenic hatte einen Behälter an der Innenseite der linken Heckstrebe verbastelt(, ohne das es Ärger mit der Kette gab, wenn ich mich richtig erinnere). Bliebe vllt noch der Platz vor dem Motor/Getriebe, wo die Sportler ihren ÜB haben... |
Autor: | Mighty Doc [ 02.09.2007 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Queenie, gibts Bilder von deiner Red Bull Dose? Steve braucht nämlich eventuell ne Hopplahopp-Lösung für Walldorf... |
Autor: | larsen7x [ 02.09.2007 22:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ähhmmm, bin jetzt leicht überfordert. Bei mir gibt es nur einen Schlauch am Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser. Sonst geht da nix ins FREIE. |
Autor: | Mighty Doc [ 02.09.2007 23:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
es geht um die überlaufschläuche vom vergaser, damit das mopped kein pipi macht wenns umfällt. |
Autor: | larsen7x [ 03.09.2007 17:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja nee, klar. Wollte damit nur einwerfen, daß ich die "Sparversion" eines FCR39 verbaut habe. Da war nicht mal ein Unterdruckanschluß vorhanden. Den habe ich dann noch drangebastelt, damit ich den Unterdruckbenzinhahn wieder normal benutzen kann, denn ohne Reserve fahren ist nicht so schön. |
Seite 1 von 10 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |