DRZ - Forum http://forum.drz400s.de/portal/ |
|
reifen zu hause selber aufziehen? http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=6374 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Eisdieler [ 29.11.2007 19:21 ] |
Betreff des Beitrags: | reifen zu hause selber aufziehen? |
nach der nässe-untauglichen erstbereifung der supermoto wollte ich mir als nächstes, quasi als winterbereifung, die heidenau k73 im internet bestellen. ist es empfehlenswert, sich so n montiergerät zuzulegen und die reifen selber zu wechseln? wie kompliziert is sowas für n reifenwechselanfänger wie mich? fahrrad null problemo, aber am motorrad hab ich sowas noch nie gemacht. nächstes frühjahr wollt ich dann auf pilot power wechseln und die k73 als winterlösung behalten, solang sie halt noch gut sind. die ständige wechselei wollt ich dann halt nich beim reifenhändler machen lassen. ach so: taugt so n montiergerät von polo für 70€ für 17" oder sollte es was besseres sein? |
Autor: | Turi [ 29.11.2007 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, also ich hab den Wechsel mit normalen Montierhebeln selbst gemacht. Das Hauptproblem ist, den Reifen von der Felge zu lösen. Das war bei mir ne echte Quälerei. Ggf. mit 1...2 Brettern und Schraubzwingen arbeiten, wenn gar nichts hilft. Der Rest geht quasi von alleine. Packst du... |
Autor: | EnduroTom [ 29.11.2007 22:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Eisdieler Glaub mir, wenn ich Spargeltarzan das geschafft habe, schaffst auch du das, ist nur ne Frage der Technik. Wenn du beim Aufziehen kein Gleitmittel zur Hand hast (Theo hat bestimmt welches ![]() Wichtig sind nur vernünftige Montierhebel, am besten 3 Stück. Wenn du ohne Felgenschützer arbeitest, wird die Felge es nicht gaaanz heil überleben, und ich denke das mögt ihr Sumo-Fahrer bestimmt nicht so, oder ? ![]() Gruss Thomas |
Autor: | Eisdieler [ 29.11.2007 22:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ach, das seh ich nich so eng, solang die felgen sich nich verformen. sind ja noch nichmal felgenrandaufkleber da, die kaputtgehen können. ![]() |
Autor: | EnduroTom [ 29.11.2007 22:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Waaaaass???? Du hast KEINE Felgenrandaufkleber ?????? Was bist du denn für ein SUMO-Pfarrer äääääFahrer ? Das es so etwas noch gibt .....und ich dachte schon das die Ohnefelgenrandaufkleberfahrer alle nach Norwegen ausgewandert sind ![]() Gruss Thomas |
Autor: | clemente [ 29.11.2007 22:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
...weil da anscheinen einige schon damit Erfahrung haben: Hab aus meinen Erdferkeltagen noch so ein Reifenmontierset ungebraucht zuhause. Ist glaub ich "reisegepäcktauglich" denn die Schatel is echt nicht groß in der die Eisen und die Felgenschoner drinnen sind (so 40 X 20 X 5 cm). Nach dem ich die Bedienungsanleitung einmal durchgelesen hab, is es mir nie in den Sinn gekommen die Reifen meiner Gatschhupfern selbst zu wechseln ![]() Jetzt fahr ich SM und kann ja im besten Forum der Welt um Rat fragen: Also wenn das größte Problem das Abziehen der alten Gummis is, dann werd ich mich auch einmal drübertraun. Da die alten Gummis sowieso auf´n Müll müssen, gibt´s da keine einfache, effektivere, den alten Reifen zerstörende Methode? Ohne die Felge dabei zu beleidigen versteht sich. lg clemente |
Autor: | Aff [ 29.11.2007 23:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
clemente hat geschrieben: Da die alten Gummis sowieso auf´n Müll müssen, gibt´s da keine einfache, effektivere, den alten Reifen zerstörende Methode? Ohne die Felge dabei zu beleidigen versteht sich.
...wenn du ein scharfes Messer und eine stabile Kneifzange hast, kannst du die umlaufenden Stahlringe, die die Reifen in der Felgenschulter halten, freilegen und durchknipsen. Das ist aber mit Arbeit verbunden - ein Schraubstock oder Montierhilfe machen sich echt besser. |
Autor: | Johnny [ 29.11.2007 23:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Normalerweise ist im Reifenwulst schon ein etwas dickerer Draht, den man nicht einfach so durch"gepfezt" bekommt. Das Abdrücken der Reifen kann wirklich nervig sein, je rennreifiger, desto zäher klebt er an der Felge. Regenreifen sind ganz übel. Wegen 2x Wechseln im Jahr als Straßenfahrer würd ich mir nicht gerade das nötige Equipment zulegen. Für das Geld kannst 10x die Reifen wechseln lassen und ab und an zerstupft man auch mal nen Schlauch ![]() ![]() Das Abdrückgerät vom Polo würd ich mir nicht holen, das soll nicht so stabil sein. Ich hab eins mit nem langen Hebel aus 40er Rundrohr, Edelstahl, Wandstärke geschätze 1,5-2mm und da merk ich nach nem garstigen Dunlopslick auch schon mal, dass ich den nächsten Reifen mit nem um 180° gedrehten Hebel abdrücke, damit er wieder gerade ist *g* Wers dennoch versuchen will, empfehlenswertes Zubehör: 2 kleine Montierhebel 1 großen " " 1 Satz Felgenschoner (ca. 10 Euro) Montagepaste (kost nicht viel und hält ewig) oder Schmierseife Kraft 2 paar zusätzliche Arme können manchmal ganz hilfreich sein ![]() |
Autor: | Mighty Doc [ 30.11.2007 06:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Eisdieler hat geschrieben: ach, das seh ich nich so eng, solang die felgen sich nich verformen. sind ja noch nichmal felgenrandaufkleber da, die kaputtgehen können.
![]() die wirst du hinterher aber brauchen, um deine zerschraddelten felgen zu kaschieren ![]() |
Autor: | Johnston [ 30.11.2007 15:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Warum willst du dich damit abquälen? Jeder Reifenhändler zieht dir gegen geringen Obulus neue Reifen drauf. Auch, wenn du die nicht bei ihm gekauft hast. |
Autor: | Eisdieler [ 30.11.2007 16:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sieht aus, als wär ich fast der einzige, der gerne so viel wie möglich selber macht. ich finde es vorteilhaft, wenn man nich wegen jeder arbeit auf nen händler angewiesen ist. |
Autor: | Johnny [ 30.11.2007 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sehe ich auch so wie du, ich renn auch nicht gerne rum und frage "könntest du bitte mal..." aber ich bezweifle, dass es bei 2 Reifenwechseln großen Sinn macht. Bei Fragen helfe ich dir trotzdem weiter, solange es mir möglich ist |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |