DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.04.2025 00:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 30.12.2011 20:04 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 20.09.2009 10:22
Beiträge: 6
Hallo, Ich habe eine Frage zu meiner DRZ400S Bj.2004. Ausgerüstet ist das Bike mit einem Leovince, auf leisester Stufe und einem Leistungskrümmer. Der Luftfilter ist unverändert.
Beim Übergang vom Leerlauf zu Last gibt es im heißen Zustand immer einen Ruck, was bei trialartigen Sektionen sehr unangenehm ist.
Die Leerlaufgemischschraube wurde bereits weiter herausgeschraubt. Das Problem ist nun kleiner, aber immer noch vorhanden. Das Ruckartige Verhalten zeigt sich auch, wenn das Gas nur langsam aufgedreht wird. Der Gasgriff und die Züge sind leichtgängig.
Kennt jemand das Problem und weiß Rat?
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß Roelfsgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 30.12.2011 20:11 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Probier es mal mit Nadel einen Clip tiefer hängen, das die Nadel höher kommt, dadurch wird das Gemisch im Teillast fetter.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 31.12.2011 02:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1326
Wohnort: Berlin
Ich würde mich noch vergewissern, das der Vergaser auch wirklich sauber ist, alle Schläuche in Ordnung sind und das der Zylinder nicht irgendwo Fremdluft zieht.
Das es beim öffnen der Gemischschraube besser geworden ist spricht dafür, daß das Gemisch beim Übergang zu mager ist. Das es im heizen Zustand schlechter wird spricht dafür, daß das Gemisch zu fett ist. Insofern alles nicht ganz logisch zu erklären.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 31.12.2011 11:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Minimax hat schon recht, erstmal die Standartliste abarbeiten(Fremdluft, Luftfilter reinigen, evt. Vergaser reinigen, Stand Sie länger, Ventilspiel, allgemein letzter Service? etc.), nachher stimmst du komplett ab und Sie hat irgendwo Fremdluft gezogen, wäre ärgerlich...

Bevor du den Vergaser gleich neu abstimmst,
probier nochmal wenn Sie heiß ist einfach die Luftfilterabdeckung runter nehmen und eine Runde fahren(allerdings dann magerer). Wenn es dann schlimmer wird bist du auf der sicheren Seite das sie zu mager läuft und kannst dann immernoch am Setup feilen, dauert ja nur paar Minuten.

Mein Setup war mit Leovince komplett:
Vergasernadel eins runter und Standgasgemisch neu eingestellt, danach lief Sie ohne viel knallen und sehr weich, also ohne rucken wie du es beschreibst.

Grüße

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 31.12.2011 11:46 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 20.09.2009 10:22
Beiträge: 6
Danke schonmal für die Antworten.
Ich werde wohl nicht drum herum kommen den Gaser zu demontieren, zu säubern und dabei alle potentiellen Undichtigkeitsstellen zu begutachten.
Dazu komme ich aber frühestens in ca. einer Woche und werde mich dann nochmal melden.
Falls noch jemand eine weitere kreative Idee hat......
Gruß Roelfsgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 03.01.2012 20:28 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 20.09.2009 10:22
Beiträge: 6
So,
Vergaser ist demontiert, ist sauber und augenscheinlich ist auch alles dicht.
Kann mir evtl. jemand sagen. wie ich den Drosselklappensensor und den Elektromagnet der den Unterdruck für den Schieber/die Düsennadel steuert,
testet?

Danke schonmal.
Gruß Roelfsgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 05.01.2012 00:20 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1326
Wohnort: Berlin
Das Magnetventil und der Leerlaufschalter (Drosellklappensensor) können nichts mit deinem Problem zu tun haben, du kannst also auf eine Überprüfung verzichten. Du könntest den Schlauch der vom Magnetvetiel zum Vergaserdeckel geht verschließen, in dem du etwas hinein steckst und ihn damit blockierst, dadurch wird der Schieber schneller geöffnet.
Wenn der Vergaser sauber ist, kannst du ihn wieder einbauen und einen Lecktest durchführen, um festzustellen ob der Ansaugstutzen und die Unterdruckschläuche auch dicht sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 05.01.2012 11:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
.. und schauen das die Entlüftungsschläuche frei sind :wink:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 05.01.2012 12:02 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Das Magnetventil kannst wirklich vernachlässigen, der Schlauch war bei mir auch verschlossen.
Wenns dich interessiert was das Ding macht kannst das Forum danach durchsuchen, gibt einige Beiträge, auch im Zusammenhang mit dem "G-Pack" (ich stell mich mal auf spitze Steine, flache Steine usw. ein... :mussweg: :mussweg:)
Zum Gasstellungsgeber hier ein Auszug ausm Werkstatthandbuch:
Dateianhang:
Gasstellungsgeber.jpg
Gasstellungsgeber.jpg [ 26.24 KiB | 3674-mal betrachtet ]


Ansonsten könnt ich mir noch vorstellen, dass der Schieber durch Schmutz o.ä etwas hakt und dadurch ruckartig hochgeht => reinigen/prüfen ob er sauber läuft
oder dass evtl. die Membran nicht sauber abdichtet.

Du schreibst es gibt einen Ruck beim Wechsel von Leerlauf zu Last.
An einer ausgenudelten/schlaffen Kette liegts aber nicht, oder??? :mussweg:

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 05.01.2012 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Nadelsitze/ Düsennadel ausgenudelt?

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 05.01.2012 21:00 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 17.07.2011 15:55
Beiträge: 30
Hi,
ne Idee:

mal reingucken im Betrieb mit Handspiegel von der Ansaugseite wie der Schieber anspricht, sprunghaft?


Zu dem trottel- position-sensor: Scheint ne blackbox zusein. www nix vom zündmapping der DRZ gefunden. gashand schreibt auch, des Ding sei für den Fahrbetrieb überflüssig.

Da ich den Mikuniflachmann fahre, kann ich ihn ohnehin nicht nutzen.

Aber interessieren würds mich schon sehr, welche Zündverstellung das Teil auslöst.

In der mir zugänglichen Literatur hab ich ganz allgemein für beliebige Viertakter ca. 20 Grad Richtung SPÄT-verstellung bei Vollast gefunden.

Jemand hat mal hier gepostet, man solle den TPS bei Nichtverwendung auf die Vollgasposition fixieren, warum? Dann hätte man ja auch bei Teillast die Spätzündung.



Fährt denn jemand in unsrer Gemeinde die hohe Verdichtung (0,25 mm Fußdichtung) ohne TPS und ohne Klopfen bei Vollast?

Gibt es ausgelesene Zündkurven? (Last/Drehzahl)?

Guads Neis

Bernhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserabstimmung
BeitragVerfasst: 06.01.2012 17:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1326
Wohnort: Berlin
Ich gehe mal davon aus, daß der Leerlaufschalter(Drosselklappensensor) einzig und allein dafür da ist, der CDI Bescheid zu geben wann sich der Motor im Schiebebetrieb oder Leerlauf befindet. Bei diesen beiden Betriebszuständen kann die CDI-Einheit den Zündzeitpunkt in Richtung spät verschieben um die Abgaswerte zu verbessern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de