DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 01.04.2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 08.03.2013 17:48 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2178
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Ich drehe die Entlüftungsschraube oben immer in Fahrtrichtung,
dann stellt man die Holme nach einem Ausbau ja eigentlich immer wieder gleich hin.

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 08.03.2013 17:53 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2011 17:25
Beiträge: 72
Wohnort: Erkelenz
Super danke, dann werd ich das auch mal machen :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 09.03.2013 10:12 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,
die Standrohre kannst Du einbauen wie es Dir gefällt, auch anders "verdreht" als es vorher war. Das ist völlig egal. Die Mechanik innen ist achszentriert konstruiert, in welcher Position sie verbaut wird ist völlig egal.
Ich montier das auch immer so, dass die Kappe richtig sitzt (Entlüftung nach vorne wenn vorhanden oder Beschriftung gerade oder ...)

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 09.03.2013 14:01 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2011 17:25
Beiträge: 72
Wohnort: Erkelenz
Gabel + Rad ist jetzt verbaut. Woran sollte ich merken falls die Gabel doch verspannt sein sollte? Gabelüberstand könnte ja auf +/- 0,1mm ungenau sein, 100% exakt lässt sich das ja nicht machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 09.03.2013 15:53 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2011 17:25
Beiträge: 72
Wohnort: Erkelenz
Also die Gabel spricht nur sehr hart an und federt auch nicht komplett aus (von Hand rausgezogen funktioniert es). Das Problem hatte ich vorher aber auch schon, habe schon 2x versucht die Gabel zu "entspannen" also daran könnte es eigentlich nicht liegen. Was könnte das Problem sein? :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 09.03.2013 17:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2178
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Evtl. mal Druck- und Zugstufe überprüfen! Beide mal ganz aufdrehen (links rum)
und noch mal probieren. Glaube nicht, das es an der Klemmung liegt, selbst wenn
die Gabelholme nicht 100% fluchten. Hatte ich noch nie das sie nicht wieder
ganz ausfedert. Kenn ich eigentl. nur vom Federbein wenn die Zugstufe extrem
zugedreht ist!

Könnte ja auch ein Holm verbogen sein?!
Kann nur sagen das meine Gabel nach Optimierung bei

http://www.double-ee-suspension.de/

sehr gut fuktioniert, und das schon Jahre!


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 10.03.2013 14:46 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2011 17:25
Beiträge: 72
Wohnort: Erkelenz
littlejohn hat geschrieben:
Evtl. mal Druck- und Zugstufe überprüfen! Beide mal ganz aufdrehen (links rum)
und noch mal probieren.littlejohn


Hat leider auch nichts gebracht. Gabel ist immer noch so hart/bockig wie vorher und federt nicht ganz aus :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 10.03.2013 18:08 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4161
Wohnort: Biggesee
Hallo,

federn die Holme denn vernünftig wenn du das Vorderrad ausgebaut hast? Tritt das Problem an beiden Holmen auf, auch wenn die nicht per Vorderrad miteinander verbunden sind?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 10.03.2013 19:36 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2011 17:25
Beiträge: 72
Wohnort: Erkelenz
Frido hat geschrieben:
federn die Holme denn vernünftig wenn du das Vorderrad ausgebaut hast? Tritt das Problem an beiden Holmen auf, auch wenn die nicht per Vorderrad miteinander verbunden sind?


Habe nochmal beide Holme ausgebaut, zumindest federn sie jetzt komplett aus auch wenn sie immer noch ziemlich bockig/hart ansprechen :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 10.03.2013 20:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2178
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Bitte bedenken: durch das Eigengewicht des Moppeds federt die Gabel
eh nicht ganz aus!!!

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 10.03.2013 20:37 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2011 17:25
Beiträge: 72
Wohnort: Erkelenz
littlejohn hat geschrieben:
Bitte bedenken: durch das Eigengewicht des Moppeds federt die Gabel
eh nicht ganz aus!!!


Das Problem ist wenn ich sie dann per Hand ein Stück rausziehe müsste sie ja dann wieder einfedern, aber das tut sie leider nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Rechter Gabelfuß beweglich
BeitragVerfasst: 11.03.2013 00:59 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4161
Wohnort: Biggesee
Hallo,

wann wurde das Gabelöl gewechselt?

Sind die Simmeringe i.O.?

Wurde die Gabel schon einmal zerlegt?

Da beide Holme auch ohne Rad gleichermaßen schwergängig sind, kann man eine Verspannung ausschließen. Mal unterstellt, dass die Rohre nicht verbogen sind, dann bleibt doch eigentlich nur das Öl, die Simmeringe oder ein falscher Zusammenbau.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de