DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

Hoppelei - eine kleine Erfolgsgeschichte!
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=28&t=10005
Seite 1 von 1

Autor:  Der Christian [ 21.06.2008 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Hoppelei - eine kleine Erfolgsgeschichte!

Hallo,


die Hoppelei von der Hinterhand an meiner "E", (s. vorherigen Thread) ist passé!
Heute sind die restlichen Teile angekommen, ich konnte alles zusammenbauen und mich bei der Probefahrt sehr freuen!

In der Schwinge rotiert nun ein DR 350 Hinterrad mit Ruckdämpfern. Distanzen habe ich anpassen lassen (eins abdrehen/eins aufschweißen und danach passend abdrehen). Bremsscheibe und Kettenrad laufen schön mittig.

Für evtl. Nachbauten vielleicht interessant: Distanz kettenradseitig 7mm abgedreht, bremsscheibenseitig 3mm drauf. Gesamt ist das DR 350 Ruckdämpf-Hinterrad (alles bis 1993) also 4mm zu breit.

Hinten habe ich den Reifenhalter rausgeschmissen. Passt so, weil ich dieses DR 350 H-rad nur für Landstraße nutze und das alte DRZ H-rad mit nem aufgezogenen Grobstöller als reines Offroad-rad mit Reifenhalter verwende. Schöner Luxus, gell :D Offroad hat mich das Gehoppel eh nie gestört.

Gekostet hat mich der Spaß grade mal 100 € und Ruhe ist!!! 80 € für ein gebrauchtes DR 350 Hinterrad komplett mit allem drun und dran, 10 € für ein neues Lager im Kettenradträger, 10 € für ein neues Kettenrad (E-Bucht :P ) So gefällt mir das.

Netter Nebeneffekt: Durch die Ruckdämpfung schaltet sich das Moped nun so weich, als wenn ich ne Automatik drin hätte.

Prima, bin begeistert! :P

Autor:  Der Christian [ 22.06.2008 08:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Wegen einiger Nachfragen hier noch etwas mehr Details:

Ich habe die DR 350 Distanzstücke ändern lassen, da diese original um insgesamt 4mm zu breit sind und die DRZ-Distanzen auch gar nicht in die Radlager/Simmerring-Aussparungen der DR-Nabe passen würden.
Ich kann die Dinger leider nicht für andere ändern, da das ein Kumpel mit Arbeitskollegen in seiner Firma (über Nacht) hat machen lassen. :roll: Doch mit den mm-Angaben kann man in jede Schlosserbude und das machen lassen, sollte eigentlich keine 20 € kosten...
Der große Glücksfall der DR-Felge ist, das der unveränderliche Abstand zwischen Bremsscheibe und Kettenrad nur 1mm im Vergleich zu der DRZ-Felge beträgt (das gleicht der schwimmende Bremssattel locker aus). Der zweite Glücksfall ist, das die Bremsscheiben beider Räder exakt gleich groß sind, also auch da kein Umrüststreß und zusätzliche Kosten.
Nun geht es also nur darum das Kettenrad in die gleiche Flucht zu bekommen wie das originale.
Ich habe mir dazu die beiden Felgen nebeneinander auf eine ebene Fläche gelegt und einfach ausgemessen. Ziemlich simpel und keine große Sache.
Sollte jeder unbedingt vorher machen, da ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen würde, das es bei den DRZ-Felgen nicht auch Serienstreuungen gibt! Dann würden meine Angaben ggf. nicht passen...

Autor:  JohnStarlight [ 22.06.2008 12:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Sowas wär ein interessantes Winterprojekt (falls ich bis dahin wieder Kohle für sowas hab :wink: ) Was sagt der Tüv-Mann dazu?

Autor:  Der Christian [ 22.06.2008 15:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Ööööh, wie was?????
Kann grade ganz schlecht lesen.... :oops:

Nee, im Ernst: Aber was soll schon sein? Ist immer noch gleiche Felgen,- und Reifengröße, weiterhin ne gleichgroße Bremsscheibe, keine Adapter. Zeig mir mal nen TÜV-Man, der das überhaupt checkt :wink:

Autor:  bob [ 22.06.2008 16:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Christian!

Respekt! :!:

Hat ja doch noch alles funktioniert 8)

Gruß Bob

Autor:  JohnStarlight [ 22.06.2008 17:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Der Christian hat geschrieben:
Ööööh, wie was?????
Kann grade ganz schlecht lesen.... :oops:

Nee, im Ernst: Aber was soll schon sein? Ist immer noch gleiche Felgen,- und Reifengröße, weiterhin ne gleichgroße Bremsscheibe, keine Adapter. Zeig mir mal nen TÜV-Man, der das überhaupt checkt :wink:


Ah sorry, bin SM-Fahrer, das hätte ich erwähnen sollen :oops: . Da wär der Einbau eines HR von der DR interessant, da günstuger als ein Radsatz von der E/S. Und in diesem Fall würde es natürlich schon auffallen, da die Felgengrößen total verschieden sind.

Autor:  fred [ 22.10.2008 18:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Bastler!
Animiert durch diesen Thread hab ich auch mal losgelegt und
hab heute eine ruckgedämfte Probefahrt gemacht.
Alles viel softer. Genau wie Christian es beschreibt.
Für die Straße und Reise ein echter Luxus.
Das bleibt so. :D
Ich kann die Maße für die Distanzen so bestätigen.
Kettenseitig 7 mm abdrehen lassen.
Bremsscheibenseitig eine U-Scheibe dazugelegt. Die hat zufälligerweise genau 3 mm.
Das Ganze sieht aus, als wenn es so gehört.
Wenn man den ersten Gang einlegt, sieht man schön, wie der Ruckdämpfer ruckdämft.
:D
Danke Christian!
Gruß Fred

Autor:  Der Christian [ 22.10.2008 18:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Gerne doch :lol:

Autor:  Thommys [ 22.10.2008 19:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Servus!

Habe ich jetzt nicht ganz verstanden! Was für ein gehoppel? Wie und in welcher Situation gehoppel?

Autor:  gasmann [ 22.10.2008 20:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo

noch eine Info für SM Fahrer.

Die Bremsscheibe der Freewind EBC Nummer MD6095D passt dann auch.

Wer will kann ich besorgen.

Gruß Gunnar der auch ein DR 350 Rad hat, aber auch zwei DR 350 :D

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/