DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.06.2024 11:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergleich DRZ400E zu WR250F
BeitragVerfasst: 14.08.2007 11:54 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.12.2006 23:25
Beiträge: 77
Wohnort: München
Hallo Leute,

ist jemand schon mal die WR250F schon mal gefahren, und kann ein Vergleich zur DRZ400E berichten. Mich inetressiert besonders wie sich das Gewicht und die Leistung auswirkt, vorallem bei schwierige Passagen und trialartige Strecken.

...so las mal hören über Eure Erfahrungen.

Grüße

Allen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 13:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

als ich auf die WR250F gestiegen bin dachte ich erst das ist ein Kinderfahrrad :shock:

Grundsätzlich ist die DRZ400E ein wesentlich unhandlicheres Motorrad, hat jedoch einen um Welten besseren Motor! Der Motor der WR250E hat nicht die Kraft aus dem Keller, sondern muss anständig gedreht werden. Das Fahrwerk der WR ist wesentlich fester und sicherlich für den harten Ritt besser geeignet.

Fazit:
Für den harten Ritt die WR250E und für den gelegentlichen Hardenduroeinsatz die DRZ400E.

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 13:10 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
Hai Allen,

sorry wenn ich hier mal ketzen muß 8) , aber: vom Fahrwerk her ist die WR definitv besser, ich fahr ne WR400F (Fahrwerk müßte identisch zur WR250F sein) und ne DRZ 400 S (Bj. 2004 Fahrwerk somit identisch zur E, von Franz Racing gemacht ), die WR ist m.E. die wesentlich bessere Wahl für schweres Gelände wenn man einfach nur "krachen" will. Die S hingegen ist die ideale Enduro für echte Offroad Reisen. Bin mal eine DRZ 400 gefahren (von Gewicht und Leistung vergleichbar zur WR), da war die WR auch besser.

Gruß,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 13:15 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi Bertha,

hab ich doch gesagt :wink:
Ich wollte mit dem festeren Fahrwerk der WR damit ausdrücken dass das Fahrwerk der DRZ400E nicht an das der WR rankommt und viel zu weich ist. Vom Ansprechverhalten kam mir die WR etwas bockig vor, was jedoch auch an der Fahrwerkseinstellung liegen kann.

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 14:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Zusammen,

Bertha hat geschrieben:
vom Fahrwerk her ist die WR definitv besser

Jetzt wird's ja mal richtig interessant. Patrick, verstehe ich das richtig, dass du das WR-Fahrwerk für besser als ein Franz-Racing-überarbeitetes DRZ-Fahrwerk hältst? Oder ist es einfach nur die geringere Masse der WR? Oder ist dein DRZ-Franz-Racing-Fahrwerk extrem auf Enduroreisen mit Gepäck hin optimiert und für's Geländebolzen zu hart?

Du weißt ja, bei mir darfst du ketzen soviel du willst ;-)

Danke und Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Zuletzt geändert von Theo am 14.08.2007 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 14:42 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Sagen wirs mal so, hätte ich die Kohle gehabt, wäre ich vermutlich nicht auf dieses Forum hier gestoßen. :oops:

Beste Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 15:08 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.12.2006 23:25
Beiträge: 77
Wohnort: München
@Mowa

..ich hatte die Kohle, und bin trotzdem in diesen Forum gelandet. Jetzt spaß bei seite, bist du die WR250F gefahren?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 15:18 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2006 14:15
Beiträge: 283
Wohnort: Ruhrpott
Ich bin die WR 250 zwar nur mal 2 Runden auf der Crosstrecke in Schlüchtern gefahren und hatte da noch keine DRZ, würde aber auch sagen, dass sie das bessere Fahrwerk hat. Außerdem fühlt sie sich für mich leichter im Sinne von handlicher an, ist also in sehr engem Terrain besser zu fahren.
An den Motor muss man sich natürlich gewöhnen, wenn man vorher größere Hubräume gefahren ist (Ich bin erst ein paar Runden mit der Twin gefahren und dann direkt auf dei WR umgestiegen, interessantes Gefühl :wink: )

_________________
Glückauf,
Nitram

DRZ 400 E wie Enduro
Honda XRV 750 Africa Twin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergleich DRZ400E zu WR250F
BeitragVerfasst: 14.08.2007 15:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Allen hat geschrieben:
...so las mal hören über Eure Erfahrungen.


Was willst Du denn so machen, laß mal hören ?
Dann kann man evtl. besser beraten.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 16:01 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.12.2006 23:25
Beiträge: 77
Wohnort: München
@The Kid

am liebsten würde ich selber die WR250 probefahren, um festzustellen wo die vorteile zur DRZ liegen. Leider kenne ich keine hier in münchen der eine WR fährt. Die WR wiegt weniger, hat das bessere fahrwerk und ist handlicher als die DRZ, aber die motor charakteristik? Wie ist es im schwieriges gelände 1te gang abschnitte, steilste auf und abfahrten etc. Mich interessiert nicht so sehr die Tourentauglichkeit, crosspiste, oder wander-eigenschaften der maschine.

Grüße

Allen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 16:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Allen hat geschrieben:
Wie ist es im schwieriges gelände 1te gang abschnitte, steilste auf und abfahrten etc.


Also darum gehts. Schwieriges Endurogelände.
Also des Ketzers Meinung ist:
WR250F, 2005 oder 2006 (Stahlrahmen !) kaufen.
Falls Geld keine Rolle spielt ist evtl. hi und da noch eine Neumaschine zu bekommen.

Hatte mich ebenfalls mal für die WR interessiert weil ich der Meinung bin 250cm³ genügen zum Vergnügen... :D
Habe noch Kontakte zu WR-Fahrern, bei Bedarf Info per "pn".

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Vergleich DRZ400E zu WR250F
BeitragVerfasst: 14.08.2007 18:58 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005 10:32
Beiträge: 108
Wohnort: PI
Moin,

also das mit dem Drehmoment ist ja nun relativ. Ich z.B. bin vor der DRZ eine Honda XR 600 bzw. 650L gefahren und im Vergleich (zum Traktor) hat die DRZ kein Drehmoment :D und ähnlich, wenn auch nicht vergleichbar ist der Unterschied DRZ zu WR 250. Allerdings hab' ich auch noch 'ne GG EC 300 (ggf. 'ne Alternative für echtes Enduro :) ) mit Drehmoment und Drehzahl. N'en Berg kommt mann mit allen rauf: Alles 'ne Frage von Gang, Drehzahl und vor allen Dingen Fahrtechnik :D . Der Einfluß von weniger Gewicht ist im harten Enduro-Gelände nicht zu Überschätzen, denn da merkt man jedes Kilo. Und bevor man mich hier wg. des Falschtakters ..., als voher nur 4-stroke Fahrer, weiss man den geringen Wartungsaufwand sehr zu schätzen :D , wobei längere Fahrten auf der Strasse keinen Spaß machen, aber das liegt nicht hauptsächlich am Motor, sondern an der Fahrwerksunruhe im Bereich des Lenkkopfs aufgrund der Bereifung und des geringen Gewichts.

Gruss LaMar

_________________
Zu spät mit dem Offroadfahren angefangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de