DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=28&t=12237
Seite 1 von 2

Autor:  milleniumtiger [ 02.06.2009 15:58 ]
Betreff des Beitrags:  SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

Hallo Forum,
ich fahre jetzt öfter auch mit der DRZ(SM, K5) auf der Crossstrecke, das geht auch relativ gut, bis auf die Tatsache das sie bei den größeren Sprüngen extrem weit einsackt/durchschlägt.
Langfristig komme ich wohl an einer Überarbeitung nicht vorbei, das ist aber grade für mich nicht bezahlbar(vor allem bei den Preisen von FRS...).
Also meine Frage, was kann ich machen um das zu verringern? Hab die Suche schon bemüht, da ist meist aber nur von Überarbeiteten oder S Fahrwerken die Rede. Ich hab um doe 70kg Trockengewicht.
Hab schon gelesen vor der Landung Gas zu geben, das ist mir nicht neu, werd ich aber verstärkt drauf achten.
Was kann ich wie einstellen um trotzdem den Grip in Wellen u.Ä. zu behalten, aber das Fahrwerk ein wenig Sprungresistenter zu machen?Mittlefristig härtere Federn denk ich, aber da ich Morgen wieder nach RUdersberg fahre dachte ich vll hat jemand noch ein paar einfachere Tipps zum Einstellen.
Danke schonmal,
Martin

Autor:  tomy [ 02.06.2009 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

... Druckstufe ganz zu, um mehr Reserven zu erhalten wirst du eine härtere Feder brauchen

fürs Enduro hats bisher gereicht, so schnell bin ich eh nicht

Autor:  Smooothus [ 02.06.2009 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

Ahoi!
Also ich bin mit der Z viel auf der Kartbahn unterwegs gewesen und im offroad auch 15m tables gesprungen. Wiege ca. gleich viel wie du. Ich hab zug und druckstufe vorne glaub ich 1nen od. 2 clicks aufgemacht also praktisch ganz zu das selbe auch beim dämpfer + die Federvorspannung erhöht um 1,5 drehungen. Hab nie probleme mit einem durchschlagenden Fahrwerk gehabt. Generell is ein hartes Fahrwerk beim crossen auch ganz gut/schnell nur ises anstrengender. Spiel dich einfach ein bisl mit dem Fahrwerksetup herum und schau was dir am besten passt. Sonst eben Fahrwerk machen lassen wenn du das geld hast od. gleich eine günstige 125er 2takt zum crossen kaufen.

Gruß J

Autor:  milleniumtiger [ 02.06.2009 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

Danke J, sowas hab ich gesucht.
Hab jetzt alle Schlitzschrauben(Gabel oben und unten sowie Federbein oben und unten) 2Klicks aufgemacht.
Nur bin ich mir nicht sicher, die blau eloxierte Mutter oben am Federbein ist die Dämpfung oder? Und ist die Verstellung an der Gabel oben die dicke Schlüsselweite? Des hab ich jetzt erstmal gelassen, bin für weitere antworten dankbar:-).
Bis dann,
Martin

P.S.: Federvorspannung hab ich jetzt erstmal gelassen, da muss ich morgen mal in Ruhe aufbocken und gucken, das ist ja ohne Werkzeug ein bissle nen act hab ich gelesen.

Autor:  Smooothus [ 02.06.2009 19:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

Große Schlüsselweite oben? du meinst den Sechskant oben (20ger)? Da lass die finger davon wenn du das gemint hast sonst schraubst dir die Gabel auf ;-)! Federvorspannung erhöhen is kein ding. Du hast da 2 schellen, eine zum Kontern(obere) eine zum nachziehen. Am besten ein Rundeisen nehmen, dasselbige an den kanten bisl abschleiffen und dann einfach ansetzen und mim hammer aufmachen, is kein ding. Wennst die Reibn aufbockst kannst dann die feder mit der hand drehen. Is soweit ich mich erinnere auch ein gelber indikator drauf auf beiden Schellen. Halt schaun das das am Ende wieder übereinstimmt.

Ich muss sagen auf der kartbahn, am Asphalt hat sich die federvorspannung am meisten bemerkbar gemacht. Beim X'sen ka! Wobei ich auch mit orig. setup bei Sprüngen genug reserve hatte, außer ich bin zu kurz gekommen :-)!!!

Na dann, hoffe du kriegst das hin und hast spaß mit der Z auf der Crossstrecke. Wenn du die Mittel hast leg dir eine 125er zu, mit der hast dann richtig viel Spaß im Dreck!!!

Gruß J

Autor:  erdferkel2109 [ 02.06.2009 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

Grundsätzlich hat die SM ein ganz gutes Fahrwerk.
Doch bevor man an der Dämpfung spielt sollte man die Federvorspannung einstellen.
Ich gehe immer so vor:
1.Alle Dämper voll aufdrehen
2.Federvorspannung hinten mit Fahrer (mit Ausrüstung) auf ca.8cm Durchhang einstellen
3.Durchhang hinten ohne Fahrer sollte dann ca 2-3cm betragen.
Federt die Maschine voll, aus ist die Federrate zu klein
4.Mit Druck auf die Fussrasten sollte das Motorrad hinten und vorne gleichmassig einfedern
5.Druck und Zugstufen in Mittelstellung bringen
6.nach Testfahrt auf der Strecke nach Bedarf Stufen weiter zu oder auf drehen.
z.Bsp kickt das Motorrad über Wellen nach, Zugstufe weiter zudrehen
Federt es beim Anbremsen zu stark ein, Druckstufe zudrehen
Dabei immer auf die Ballance vorne/hinten achten

Ein hartes Fahrwerk macht nicht unbedingt schnell.
An einer Stelle der Strecke darf es auch mal durchschlagen.

Viel Spass und Geduld beim einstellen.

Autor:  Mighty Doc [ 02.06.2009 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

milleniumtiger hat geschrieben:
Hab jetzt alle Schlitzschrauben(Gabel oben und unten sowie Federbein oben und unten) 2Klicks aufgemacht.
.

ACHTUNG!
Gemeint ist hier:
Ganz zu drehen, dann zwei Klicks auf!
Wenn du nur 2 Klicks aufmachst bist ja noch weicher... Nicht das wir uns missverstehen...

Autor:  Smooothus [ 02.06.2009 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

Das sind mal nette Infos!
Da hast amal paar Anhaltspunkte fürs einstellen. Fahrwerk is find ich so eine Sache, da brauchts einfach viel Geduld und vor allem Erfahrung!
Ein härteres Fahrwerk ist meines Erachtens nach immer schneller als ein weicheres, vorausgesetzt man hat die Skills um damit zurechtzukommen. Es kommt halt auch schwer drauf an auf was für einer Strecke man fährt und ein fahrwerk kann man halt nicht während der fahrt per knopfdruck verstellen, deswegen gehts immer darum den besten Kompromiss für die jeweiligen Streckenverhältnisse zu finden. Aber wie gesagt das is dann schon fast eine Philosophie.

Gruß J

Autor:  milleniumtiger [ 02.06.2009 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

Danke Leute :D .
Das mit dem ganz zu und dann 2 auf hab ich schon so gemacht, passt.
Ich werd das dann je nach Bedarf noch weicher stellen und morgen weng rumprobieren(is ja ganz praktisch immer die selbe runde zu haben).Das die große SW zum Aufschrauben ist dachte ich mir, aber welche Schrauben sinds denn dann noch? die Blaue am Ausgleichsbehälter vom Federbein noch oder?
Danke schonmal, ich berichte dann über meine Erfolge:-)

Autor:  sumobob [ 03.06.2009 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

man du ei komm doch einfach vorbei und wir stellen deinen hobel bei mir ein.
hab ich ja vor kurzem erst selber gemacht und alles an werkzeug da.dann musst nicht lang rumrätseln :biken:

Autor:  MotoX [ 03.06.2009 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

Und bei der Landung wenn möglich erst mit dem
Hinterrad aufkommen und gleichzeitig am rechten Griff drehen.
Das entlastet das Fahrwerk sehr!!! :opa:

Gruß MotoX

Autor:  sumobob [ 03.06.2009 23:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SM Fahrwerk(Serie) auf Crossstrecke einstellen.

so nach ausgieber erprobung auf der crossstrecke in rudersberg scheint das zu machen der druckstufe fahrerischen erfolg,aber angeschwollene unterarme gebracht zu haben :D

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/