DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

Ersatzteilfrage für Marokko
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=28&t=17476
Seite 1 von 1

Autor:  milmes [ 20.11.2011 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Ersatzteilfrage für Marokko

Hallo fahre im April eine private Marokko Rallye mit und könnte dazu ein paar Meinungen gebrauchen, welche Ersatzteile und welches Werkzeug man mitnehmen sollte. Meine Kiste dafür ist nicht besonders groß.
Das Moped ist eine DRZ 400S Bj 2002 (englische Ausführung ). Leider habe ich das Moped erst kurze Zeit und weiß nicht was besonders anfällig und was unkaputtbar ist.
Danke schon jetzt für Anregungen Milmes :lol:

Autor:  mckoob [ 20.11.2011 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatzteilfrage für Marokko

Luftfilter, Schläuche, Reifen, Bremshebel, Kupplungshebel, komplette Kupplung, diverse Stemmeisen, Zündkerze, Zünkkerzenschlüssel, Gaszug, Kupplungszug.
Ist so das Grobe, was mir einfallen würde.

Autor:  justdoit [ 21.11.2011 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatzteilfrage für Marokko

evtl komplette vordere Bremse befüllt- 'Hebel plus Halter; eben das übliche an Verschleißteile = Kettenblatt/Ritzel, Wechselluftfilter, Beläge usw.....wie oben

und :kaffee: "Rallye" wenn du dann noch Fragen hast schreib doch mal Roland K und die Wüstenfüchse Kojo31 & Spunk und co an....

Gruß justdoit

Autor:  Thale [ 21.11.2011 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatzteilfrage für Marokko

mckoob hat geschrieben:
Luftfilter, Schläuche, Reifen, Bremshebel, Kupplungshebel, komplette Kupplung, diverse Stemmeisen, Zündkerze, Zünkkerzenschlüssel, Gaszug, Kupplungszug.
Ist so das Grobe, was mir einfallen würde.


+ Simmerring Ritzelwelle und Halteblech (soll 'ne Schwachstelle sein - habe ich aber noch nichts von gemerkt), ggf. Kupplungs- und Bremshebelaufnahme und dann noch Öl, Bremsenreiniger, Kabelbinder, Tape, Kettenschlosss, Kaltmetall - halt die üblichen Kleinigkeiten für einen Notrepratur.

Viel mehr würde ich nicht mitnehmen - das was man mit hat, geht eh meist nicht kaputt. Wichtiger ist vorher das ganze Mopped auf ordentlichen technischen Zustand zuchecken - z.B auch ob alle Lager und Speichen noch OK sind. Kettenrad + Ritzel und Kette sollte so eine Rallye schon durchhalten - vorausgesetzt sie waren vorher nicht schon am Ende. Solange es trocken ist dürften Bremsbeläge auch kein Thema sien - da die aber klein sind, kann mitnehmen nichts schaden. Alles weitere können die Experten beitragen :D

Gruss - Thale

Autor:  petra [ 22.11.2011 08:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatzteilfrage für Marokko

Thale hat geschrieben:
Simmerring Ritzelwelle und Halteblech (soll 'ne Schwachstelle sein - habe ich aber noch nichts von gemerkt), .

Gruss - Thale


ICH aber :aerger: , mitten im nirgendwo in Marokko.. gibt aber nix, was die Marokkaner nicht irgendwo auftreiben würden :wink:

Mir wäre ne komplette Kupplung zuviel Gedöns, lieber vorher nachgucken (Korb) und eine Scheibe mitnehmen.
Gruß

petra

Autor:  Bertha [ 22.11.2011 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatzteilfrage für Marokko

petra hat geschrieben:
und eine Scheibe mitnehmen.

besser zwei, die innere (oder äußere?) hat ein anderes Maß...

Autor:  milmes [ 23.11.2011 09:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatzteilfrage für Marokko

Danke für die Anregungen . Ich denke das ich folgende Dinge auf jeden Fall mitnehme:
2x Luftfilter, je einen Schlauch, , Bremshebel, Kupplungshebel, Zündkerze, Gaszug, Kupplungszug , vieleicht Kupplungslamellen und diverses Werkzeug
Für den kleinen Notfall ist ja noch ein Servicemobil dabei. Da aber hauptsächlich KTM`s dabei sind bin ich mit meiner Suzi ein Exote.
Es ist ja auch noch ein wenig Zeit. Werde hier im Forum noch ein wenig lesen und bestimmt noch ein paar Erfahrungen aufstöbern.
Danke an euch Milmes :kaffee:

Autor:  Frido [ 23.11.2011 11:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatzteilfrage für Marokko

Hallo,
Thale hat geschrieben:
Kabelbinder, Tape, Kettenschlosss, Kaltmetall


evtl. noch Sekundenkleber, 1-2 Lüsterklemmen, ein paar Schrauben mit Mutter und ein Seil würde ich auf jeden Fall einpacken. Falls das Servicemobil nicht jederzeit verfügbar ist wären Montierhebel und eine Luftpumpe bei einer Reifenreparatur auch hilfreich.

Gruß
Frido

Autor:  willy [ 23.11.2011 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatzteilfrage für Marokko

Als Gaszug hatte ich immer ein repsatz von den üblichen Verdächtigen.
Kupplungszug hab ich einen original Suzuki dabei.Und damit's im Falle des Falles einfacher geht
und ich das Ding nicht im Rucksack durch die Gegend schleppen muß,hab ich Ihn paralell zum vorhandenen
verlegt und die Enden mit Schrumpfschlauch verschlossen.
Als Schläuche würd ich die dicken nehmen.Davon haben wir in Marokko mindestens 1x pro Tag einen gebraucht(in der Gruppe)
Den ausgebauten abends geflickt und als Reserve eingeapckt.

Viel Spaß

Autor:  sor [ 17.12.2011 23:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ersatzteilfrage für Marokko

Moin,
wahrscheinlich wirst Du es ja schon wissen.....
Egal ob Marokko, Senegal oder Kiesgrube:

1. Bei Baujahr 2002 muss der Kettenspanner getauscht werden! Alte anfällige Teile sind silber, die neuen besseren oliv beschichtet.

2. Auf jeden Fall die Kühler verstärken - eine harte Landung auf einem Stein am Kühlerspoiler und Dein Kühler ist total krumm und leckt.
Es gibt leichte Alurahmen für die Kühler - alles fimschig - hier darf man nicht auf das Gramm gucken, solides Flacheisen als Rahmen mit kleinen Knotenblechecken schnell mal selbst zusammengeschweißt Isoband drum gegen Kontaktkorrosion und mit Gewindestangen angefriemelt. Oder perfekt aus Duralaluminium geschweißt, wenn die 10´tel zählen.

3. .....ääähhhh, ähhhh - nö, ansonsten iss alles supi, :daumen: höchstens einen größeren Motorschutz aus Alu und Motordeckelcover aus Alu und Bärentatzenfußrasten und einen stabilen 28mm Magura SX Alulenker (der originale verbiegt schnell).

Ds was man mit hat geht eh nicht kaputt und das was kaputt geht hat man nicht mit.

Und das Folgende ist ja eher lächerlich zu erwähnen, weil das jeder weis, der sich auch nur ansatzweise mit Fernreise beschäftigt hat und es gilt nicht speziell für die DRZ, sondern allgemein:

Das Möpp wird 1a in Schuss gebracht bevor man los fährt - Reifen, Kupplung, Bremsebeläge, Schwingenkettenschleifschutz, Radlager, Kettensatz, Zündkerze, Hebelumlegungen und Schwingenachse fetten, Motorservice und Gabel/Federbeinservice sollten neuwertig sein. Das ist die beste Versicherung.

Kupplungszug und Öffnergaszug verlegt man gleich parallel an die vorhandenen Züge, dann kann man schnell mal umhängen.

Und mit geschlossenen Handprotektoren brechen idR auch keine Hebel. Will man ohne Schutz fahren, kann man ja Ersatzhebel mitnehmen oder im Servicewagen hinterlegen. Qualität ist wichtig - die billigen brechen sofort ab - da muss man, wenn nicht vorhanden, eine Sollbruchkerbe einfeilen. Die Guten verbiegen sich und man kann weiter fahren und selbst wenn er mal abgebrochen ist, steckt/hämmert man auf den Stumpf das Verlängerungsröhrchen vom Bordwerkzeug oder den Zündkerzenschlüssel.

Seitenständer dran lassen, damit man damit den Reifen in das Felgenbett drücken kann. Lieber einen längeren Montierhebel zum kurzen mit nehmen als sich quälen - bringt mehr Vorteile als die 300 Gramm Gewichtsersparnis. Die Luftpumpe eingepackt?

Und nie nahe an Büschen halten - das sind meist Dornenbüsche und ringsum liegen die Reifenplattmach-Dornen rum.

5 M6 Schrauben verschiedener Länge /Muttern/Scheiben, 2 m Blumendraht, Kabelbinder verschiedener Größen, Panzerband, 2-Komponenten-Epoxy Knetmasse, neuer 6 mm Bohrer, Kleinsäge und winzige Hartlötkleinpistole mit Silberlot würde ich mit nehmen wenn ich auf mich allein gestellt wäre. Damit bekommt man alles heile!

Man kann alles unterwegs reparieren oder aus anderen Fahrzeugen adaptieren - nur die Zündbox nicht, aber die ist eigentlich nicht erwähnenswert anfällig an der DRZ - wenn grad eine rum liegt - ab in den Unimog.

Richtig professionell ist es, wenn man einen alten Schlauch aufschneidet und als zusätzliche Lage in den Reifen legst. Moos? Manche schwören drauf und eine Saison hält es schon und es spart Schläuche und Werkzeug, man kann dann aber unterwegs nicht mehr mit dem Luftdruck spielen.

Gruß SOR

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/