DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.04.2025 09:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 25.04.2012 07:50 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 12:09
Beiträge: 17
Wohnort: nähe Limburg
Hallo Gemeinde,

ist ja schon ein paar Tage her, aber ich habe die Site auf Anhieb gefunden :D

Bräuchte mal Eure Hilfe.

Meine DRZ hat jetzt ca. 10 Monate gestanden und als ich sie "in Betrieb" nehmen wollte ist der Sprit nach Benzienhahn öffnen direkt durch den Vergaser auf den Boden gelaufen.
Nach gefühlten 50 mal Treten ist sie dann angegangen und hat nach einiger Zeit auch ganz normal Gas angenommen.

Reicht es den Vergaser ausbauen und reinigen, oder sollte ich da besser gleich ein paar Teile erneuern, wenn ja welche????
Wäre ja vielleicht nicht schlecht, meine Beste ist ja jetzt auch schon 12 Jahre alt.


Ach ja, ich muß auch wirklich alle Teile parat haben, ich hab dann keine Möglichkeit irgenwas mal schnell nachzukaufen.


Uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 25.04.2012 08:00 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
bau ihn aus und lass ihn in ein ultraschallbad legen! eventuell könntest du die schwimmernadel mal ersetzen! die verschleißst irgendwann mal und liefert dann das von dir beschriebene problem!
die spitze der vergasernadel verschleißt auch irgendwann mal!

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 25.04.2012 23:37 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
Und mit der Nadel am besten auch gleich die Düse tauschen. Kostet nicht die Welt und du hast es in einem Abwasch erledigt. Die Düse verschleist mit der Nadel zusammen

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 26.04.2012 10:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
meine hat 10 Jahre und alles läuft bestens am FCR - daher reicht im Normalfall reinigen- die lief ja vorher ohne Probs, oder ?

gruß justdoit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 26.04.2012 18:02 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Es kann sein, dass durch die Standzeit die Dichtungen austrocknen und dadurch im ersten Moment nicht mehr dicht sind.
Wenn sie aber mal Kontakt mit Sprit gehabt haben, quellen sie etwas auf und das ganze wird wieder dicht.
Is mir selber schon untergekommen.

mfG
mm

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 26.04.2012 19:56 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
bau ihn aus und lass ihn in ein ultraschallbad legen!


Das Beste was es für einen Vergaser gibt, es werden Kanäle und Stellen gereinigt, die du so niemals erreichen und wenn doch beim Versuch(Draht etc.) verkratzen würdest.
Es kann aber auch gut sein, dass Stellen von Schmutz befreit werden, die vorher nur durch die Ablagerungen Dichtgehalten haben, dafür gibt es aber dann Erstazteile und beim FCR bekommst echt alles!

Ich reinige meine Vergaser auch im Ultraschallb., zuvor zerlge ich Sie komplett und überprüfe auf Verschleiß:
Düsen->Düsenlehre, Durchlass größer als eigentliche größe?
Düsennadel, Nadelventil-> Sichtprüfung, wenn die Fläche unten/vorn vom Kegel nicht mehr Plan ist(Sieht dann ein wenig aus, als hätte jemand dran genagt.), wird getauscht.
Dichtungen-> Hart, Spröde? Weg, kein Silikon, keine Dichtungsmasse, einfach ab in den Müll.
Gewinde-> Kurz drüber schauen, vll. wurde beim letzten mal etwas zu fest angezogen, kann passieren.
Schwimmer-> Schütteln, ist er leer? Ist Kraftstoff drinne, wenn ja ab in den Müll. Falls aus Messing kannst du wenn die Leckstelle bekannt ist löten, musst dann aber den Schwimmerstand neu justieren.
Vor dem Zusammenbau lege ich das Vergasergehäuse in eine Wanne und sprüh ihn komplett mit Kriechöl(z.B. WD 40, Caramba(Deutsche Firma :wink: )) ein, und setze dann alles zusammen, die Öle verflüchtigen sich dann mit der Zeit.
Gummidichtungen setze ich mit sauberem Fett ein.
Beim einsetzen des Schwimmers auf freigängigkeit überprüfen, einfach den Vergaser etwas hin und her Kippen.
Am Ende reinige ich ihn nochmal von außen und dann darf er wieder schlucken, pusten und sprühen.(Wenn ich nichts falsch zusammengesetzt oder vergessen habe :) )

Grüße

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 26.04.2012 21:10 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 12:09
Beiträge: 17
Wohnort: nähe Limburg
Danke, für die vielen Tips.

Von alleine dichtet sich da nix. Ich hab sie ja ein paar Minuten laufen lassen, als sie aus war lief der Sprit wieder raus.

Ultraschallbad hab ich, zerlegt krieg ich das auch, ich hoffe nur das ich auch alles wieder zusammengebastelt bekomme.

Wenn nicht, hab ich 2 Wochen Urlaub und kein Moped :aua:



@Loki

hast Du das schon öfters gemacht? Hört sich bei Dir an wie Zähneputzen :wink:
Mein Mopped hat ca. 20Tkm drauf. Wie wahrscheinlich ist denn da Verschleiß an Nadelventil, Düsenadel etc.?
In letzter Zeit ist sie nach längerer Standzeit immer schlecht angegangen(nicht unter 30 mal Kicken)
Nach ein paar Tagen geht sie immer auf den ersten Tritt an.
Laufen tut sie auch gut, hört sich vielleicht etwas rauer an.


Uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 26.04.2012 22:02 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
hast Du das schon öfters gemacht? Hört sich bei Dir an wie Zähneputzen :wink:

Muss es öfters mal auf der Arbeit machen und in der heimischen Garage eben auch.
Aber Routine, ich weiß nicht... da dauert es noch ein paar Vergaser...

Zitat:
Mein Mopped hat ca. 20Tkm drauf. Wie wahrscheinlich ist denn da Verschleiß an Nadelventil, Düsenadel etc.?

Ich denke das kann man so nicht fragen :) , es gibt bestimmt BMW's u.s.w die seit ewiger Zeit mit ungeöfnetem Vergaser Zehntausende Kilometer fahren.
Schau einfach durch und nach Bedarf kannst du dann wechseln.
Wirst schon sehen nach der Reinigung und vorallem mit frisch gezapftem Benzin von der Tanke, schnurt Sie wieder. :daumen:

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 27.04.2012 09:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
@ Uli der Beitrag könnte hilfreich sein - im Fred findest du einen Link zu einer Anleitung FCR mit tollen Bildern

!!! Obacht - die im Link angegeben Düsengrößen sind für KTM !!!!! unbedingt die orig. DRZ Bedüsung / Einstellung verwenden - oder das was gerade verbaut ist und die fuhre gut läuft.

oh uhps- hier die Links - moment ..... Beitrag und der Link zum FCR mit Bilder Revision
:prost:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 27.04.2012 21:50 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 12:09
Beiträge: 17
Wohnort: nähe Limburg
Bin ich blind, oder hast Du den Link vergessen :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 28.04.2012 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ahjetztja - sind eingefügt :prost:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Keihin FCR39
BeitragVerfasst: 02.05.2012 22:05 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 12:09
Beiträge: 17
Wohnort: nähe Limburg
Seeeehr hilfreich, Danke!

Drückt mir die Daumen, sonst steh ich im spanischen Hinterland weitweg der Zivilisation und muß laufen :mecker:


Uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de