DRZ - Forum http://forum.drz400s.de/portal/ |
|
Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=28&t=18327 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | crissx [ 24.04.2012 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
Nachdem ich letztes Jahr meine Gabel (E K2) zum Überarbeiten gegeben habe (neue Federn, neues Setup etc.) funzt sie eigentlich ganz gut. "Eigentlich" deshalb, weil sie Offroad ein guten Job macht. Dämfung passt ganz gut. Fahrverhalten ist deutlich besser als vorher. Aber Onroad merkt aber ein relativ schlechtes Ansprechverhalten auf kleine Stöße. Irgendwie ist das Losbrechmoment für meinen Geschmack etwas hoch. Was macht ihr denn so damit die Front schön weich anspricht? Gibt's da "Mittelchen" oder besser gleich die Orginalgabel raus und was anderes rein? Grüßle crissx |
Autor: | roland.k [ 24.04.2012 14:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
Hi, was wiegst Du? |
Autor: | crissx [ 24.04.2012 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
Ca. 75kg Netto |
Autor: | justdoit [ 24.04.2012 15:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
Ja, die Gabel stuckert im Serienzustand gerne, hier hilft ein feinpolieren der Tauchrohre. Bei nur 75 kg - die Federn verändert? warum das denn? Ich wiege als Kampfsau knapp 90 kg. Einsatz Hobbybereich Supermoto Race, Enduro bis MX. Die Gabel E/ K2 wurde deshalb vor 3 Jahren mit progressiver Feder 44-54 gepimpt, Tauchrohre und Shims auf feines ansprechen optimiert, Öl standart - Luftkammer 160 !! Von Anfang an ein anders Fahrverhalten beim MX. Aktuell Federbein überarbeitet mit 58er Feder und härtere Zugstufenabstimmung - boah, endgeiles Fahrverhalten beim Sumo - läuft wie auf Schienen. Der Endurotest steht noch aus . . ![]() Gruß |
Autor: | crissx [ 24.04.2012 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
Naja, bei mir hatte der Vorbesitzer doch so eine Kombination aus einer progressiven und einer linearen Feder eingebaut. Die hab ich rausgeschmissen und zwei lineare Federn rein. Wie geht das mit dem Feinpolieren? Muss ich da die Gabel zerlegen? Gruß crissx |
Autor: | Jäger1 [ 25.04.2012 07:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
...manchmal hilft auch ein weiteres Durchstecken der Gabelholme durch die Gabelbrücken .Dadurch hat man durch die geänderte Geometrie mehr Druck auf dem Vorderrad ,die ganze Fuhre fällt mehr nach vorn ab ,der Choppereffekt wird minimiert .Positiver Nebeneffekt ,das Handling in engen Kehren verbessert sich . |
Autor: | justdoit [ 25.04.2012 11:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
crissx hat geschrieben: Naja, bei mir hatte der Vorbesitzer doch so eine Kombination aus einer progressiven und einer linearen Feder eingebaut. Die hab ich rausgeschmissen und zwei lineare Federn rein. Wie geht das mit dem Feinpolieren? Muss ich da die Gabel zerlegen? Gruß crissx ah, ok. dann gehe ich davon aus das du bei 75 kg die Serienfeder verbaut hast - falls du eine härtere Feder verwendet hast liegt hier der Grund für das "komische Ansprechen" Was wurde denn am "Setup geändert - bzw. wie war deine Vorgabe für den Fahrwerksmech? Das feinpolieren (läppen) wird wohl mit einer Drehbank gemacht - einspannen und bearbeiten. Ja! Dazu wird die Gabel zerlegt. Sonst kommst du ja gar nicht an den Gleitbereich der Gabelrohre. ![]() Ist auch nicht wirklich teuer und in Verbindung mit frischem Gabelöl ist der Unterschied sofort spürbar ![]() |
Autor: | crissx [ 25.04.2012 13:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
Vorgabe für das Setup war ein Spagat zwischen softem Ansprechen für Enduro und gemäßigten MX Sprüngen. Sprünge steckt sie gut weg. Federweg wird bei Sprüngen ins Flache (aus ca. 1m Höhe) mehr oder weniger vollständig aufgebraucht. Die Federrate kann ich mal nachlesen. War aber wenn ich mich recht erinnere so etwa wie die Orginalfedern. Ich finde die Gabel jetzt auch nicht besonders hart. Wenn erstmal das Losbrechmoment überwunden ist, dann tauch sie z.B. beim Bremsen ja auch recht weit ein. Ich denke der Begriff Choppereffekt trifft das ganz gut. Kann man denn beim Gabeleinbau irgendwas falsch machen? Vielleicht ist die ja komplett verspannt weil ich's halt ned blick. Gruß crissx |
Autor: | justdoit [ 25.04.2012 13:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
ok, näxhstes Ahhh .... ![]() dann schau doch mal ob deine Gabel verdreht ist - d.h. such dir eine plane Platte und lege das oben zwischen den Brücken auf die Gabel ; ich habe dafür ein Stück Plexiglas Wenn das über diagonal kippelt ist die Gabel verspannt - alles lösen und richten - mit Drehmoment wieder anziehen.... http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=28&t=13193&hilit=gabel+entspannen&start=12 Man sollte auch die Achse lockern und mehrmals einfedern z.B. gegen die Wand (keinesfalls mit der Bremse) Das kann sich bei einem Sturz auch verdrehen ohne das oben etwas schief wird. Bei der E kann man dabei wenig falsch machen - außer der Sache mit der Bremse beim einfedern - das kann dann wieder einseitig .. . . Die SM mit Upsidedown ist dagegen sehr empfindlich was das Drehmoment an den Gabelbrücken betrifft. Gruß J. |
Autor: | crissx [ 25.04.2012 14:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
Danke erstmal. Grundsätzlich denke ich die Gabel ist richtig eingebaut. Ich mach sie jedoch nochmal auf und schau mir's an. Gruß crissx |
Autor: | tomy240 [ 25.04.2012 22:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
Hallo, kommt mir bekannt vor. Nach Optimierung war das Ansprechverhalten meiner E Gabel deutlich besser aber eben nicht Perfekt. Letzendlich hat die Gabel ihr dasein an dem Motorrad beendet und eine Marzocchi steht an ihrer Stelle. Mit einem Schlag Möglichkeiten von ganz soft bis MX fähig und viel weniger Losbrechmoment. Gruß an alle gelbsüchtigen ![]() |
Autor: | crissx [ 26.04.2012 11:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal wieder ne Gabelfrage (DRZ 400 E) |
Ich denke man kann ruhigen Gewissen behaupten, dass die Gabel der E nicht der Weisheit letzter Schluß ist. Leider hab ich bisher nicht rausbekommen welche Gabel (von welchem anderen Möp) man mit möglichst wenig Aufwand einbauen kann. Ich hab halt nur Standard Werkzeug, also das übliche von Schraubendreher bis Ratschensatz. Jedoch keine Drehbank, Fräsmaschine oder sonstiges. Kann jemand ne Empfehlung abgeben? Danke schonmal crissx |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |