DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=28&t=19815
Seite 1 von 2

Autor:  piti_rocks [ 22.02.2013 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

Hiho Leute beim Einbau meiner Vergaserdeckeldrossel ( :aerger: ) fiel mir auf, das bei meinem Originaldeckel der Schlauchanschluss mit Klebeband verschlossen war.

Was soll das bringen?

Autor:  bthekid [ 22.02.2013 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

PAIR? Siehe Technik, Umbauanleitungen, Denk ich mal

Autor:  piti_rocks [ 22.02.2013 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

Bild

Es Handelt sich um diesen Anschluss, unter dem Schlauch war Klebeband und der Durchgang somit verschlossen.

Autor:  justdoit [ 23.02.2013 12:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

also, ich bin kein ausgewiesener Spezialist was den SM GAser angeht..... ABER....

DER Schlauch hat meines Wissens nichts mit dem PAIR zu tun.
Noch verwirrender ist; worin besteht der Vorteil den Unterdruckschlauch der für bessere Gasannahme gedacht ist zu verschließen??????? :shock:

*oder??? verwirrt bin*

Autor:  Üwchen [ 23.02.2013 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

Vielleicht ist der Anschluß ja auch nur für den Unterdruck gesteuerten Benzinhahn gewesen :wink:

Autor:  minimax [ 23.02.2013 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

Das ist wahrscheinlich der Anschluß für den Schlauch der zu dem elektrisch gesteuertem Ventil geht welches unten am Vergaser sitzt.
siehe: http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=30&t=19753&p=171146&hilit=nadelventil#p171146

Autor:  FFB David [ 23.02.2013 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

Nicht nur wahrscheinlich, genau das ist er. Verschließt man ihn, zieht die Membrane den Schieber immer ganz hoch. Was hier immer so gerne als elektronische Drossel benannt wird :)

Autor:  Jäger1 [ 23.02.2013 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

...wodurch wird dann aber die Membrane hochgezogen ?

Autor:  justdoit [ 23.02.2013 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

Jäger1 hat geschrieben:
...wodurch wird dann aber die Membrane hochgezogen ?

richtiger Ansatz :wink:

Meiner Meinung ist der Stopfen völlig falsch!! (an dieser Stelle) und sogar leistungsmindernd.
Den, mit dem Stopfen an dieser Stelle wird die schnelle Gasannahme verhindert.

Die Membran SOLL JA durch den Unterdruck SCHNELLER nach oben....
lediglich bei der berühmten Drosselfunktion (Thema G-Pack) wird über ein Ventil Nebenluft erzeugt das, dass SCHNELLE anziehen der Gasermembran verlangsamen soll. ....soweit habe ich das zumindest auf die Schnelle herausgelesen.

:roll:

Autor:  minimax [ 23.02.2013 16:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

Innerhalb des Vergasers gibt es einen Kanal zwischen dem Mischrohr (Venturirohr) und der Oberseite der Membran. Im diesem Kanal wird der Unterdruck übertragen. Die Membran arbeitet gegen die Federkraft der Schieberkolbenfeder.
Der Schieberkolben wird wegen der pulsierenden Strömung noch zusätzlich über eine Bohrung am Kolbenboden gedämpft.

Autor:  justdoit [ 23.02.2013 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

minimax hat geschrieben:
.....Die Membran arbeitet gegen die Federkraft der Schieberkolbenfeder.
= Schieberrückholfeder


....und wird durch den Unterdruck leichter/schneller nach oben gehen,
Umkehrschluss: Schlauch zu = Membran/ incl. Schieber geht langsamer nach oben, right?

Autor:  minimax [ 23.02.2013 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verschlossener Anschluss am Vergaserdeckel

Zitat:
Innerhalb des Vergasers gibt es einen Kanal zwischen dem Mischrohr (Venturirohr) und der Oberseite der Membran. Im diesem Kanal wird der Unterdruck übertragen. Die Membran arbeitet gegen die Federkraft der Schieberkolbenfeder.
Der Schieberkolben wird wegen der pulsierenden Strömung noch zusätzlich über eine Bohrung am Kolbenboden gedämpft.

Was ich geschrieben habe stimmt so nicht und hat einen Fehler. Der Unterdruck wird nicht über einen integrierten Kanal übertragen sondern über die Bohrung im Kolbenboden, welche aber auch gleichzeitig zur Schwingungsdämpfung dient.
BildD=Drosselklappe, G=Gasschieber, PS=Unterdruckraum, PR= Belüftungsbohrung, F=Feder, DN=Düsennadel, N=Nadeldüse
Quelle:http://www.motorradonline.de/lexikon/gleichdruckvergaser/41325

Wenn der Schlauch geöffnet ist, dann ist die Drossel aktiv. Der Deckel zieht Nebenluft und der Unterdruck ist geringer.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/