DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

Welche Enduro Reifen?
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=28&t=19946
Seite 1 von 1

Autor:  gghm [ 27.03.2013 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Welche Enduro Reifen?

Hi!
Welche grobstolligen Enduro Reifen sind heutzutage zu empfehlen?
Sie sollten für die Straße zugelassen und auch fahrbar sein. Ausserdem sollen sie gute Geländeeigenschaften haben und möglichst grobstollig sein. Also bitte nicht TKC80 ect. empfehlen. :wink:

Autor:  Frido [ 27.03.2013 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Enduro Reifen?

Hallo,

welches Gelände, Sand, Waldboden, Schotter?

Ein paar Threads gibt es schon zu dem Thema :wink: und wie immer gehen die Meinungen auseinander.

Gruß
Frido

Autor:  gghm [ 27.03.2013 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Enduro Reifen?

Naja die eierlegende Wollmilchsau halt. :wink:
Ich fahre nicht speziell an einem Ort bit besonderen Boden-Eigenschaften.
Von daher sollte es ein guter Reifen sein, der im Schlamm, Sand, Wald und Wiese brauchbar ist.
Soll auch nur so zum "spielen" sein. Nicht für einen wettbewerbsmässigen Einsatz.
Daher sollte er auch auf der Straße fahrbar sein.

Autor:  mckoob [ 27.03.2013 14:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Enduro Reifen?

Heidenau K69/74
Michelin S12

Autor:  Kurvenschwein [ 27.03.2013 18:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Enduro Reifen?

mckoob hat geschrieben:
Heidenau K69/74
Michelin S12


Der Michelin S12 ist nicht Straßenzugelassen. Aber genial im Gelände zu fahren. Habe den S12 XC (130er breite) seit rund 1.300 km drauf und ist immer noch nicht fertig. Muss dazu sagen, dass nicht auf der Straße damit unterwegs bin.

Autor:  diablo165 [ 27.03.2013 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Enduro Reifen?

Metzeler MCE 6 Days Extreme.

Autor:  M@tt [ 27.03.2013 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Enduro Reifen?

Allrounder für hinten mit Straßenzulassung, für alle Böden gut fahrbar, fahre ich selber überall und bin zufriden:

Metzeler Six Days Extreme - Super bis zum Schluss, keine Stollenausrisse auf Stein, jedoch wird die Karkasse schnell weicher
-> Schnell auf Steinen unterwegs heißt nicht unter 1,0 Bar gehen.

Pirelli Scorpion Pro FIM - Super bis zum Schluss, jedoch seitliche Stollenausrisse auf Stein sind normal.

Michelin Enduro Comp - Super bis zum Schluss

Haltbarkeit und Fahreigenschaften sind bei allen drei fast gleich. (Meine Meinung)

Gruß
M@tt

Autor:  gghm [ 27.03.2013 23:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Enduro Reifen?

Habt vielen Dank für die Infos! Von dem Metzeler habe ich von einigen Seiten nun schon gutes gehört. Ich denke, den probiere ich mal aus :-)

Autor:  M@tt [ 27.03.2013 23:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Enduro Reifen?

Klar mach das. :D
Hab den aktuell auf meiner Beta in 120/90-18.
Wald, Motocrosspiste, Straße, Baggersee, Lehmgrube und aktuell Belgien Bilstain mit Matsch und Schnee.
Alles kann er und sieht noch gut aus.

Gruß
M@tt

Autor:  newone [ 29.03.2013 11:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Enduro Reifen?

six days extreme ist gut, auch bis zum schluß...aber meistens sind zwischen anfang und ende nicht wirklich viele betriebsstunden.
der s12 hält doppelt so lange, ist aber ja leider nicht zugelassen auf der straße. wie sieht es mit mitas aus - hat der ne zulassung ?
damit ist der stefan in bilstain immer gefahren...

Autor:  Frank [ 29.03.2013 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Enduro Reifen?

Mitas C18/C19 für etwas weicheren Boden oder dann die C20/C21 für etwas härten Boden.
Sind beide Strassenzugelassen. Den C18 hab ich in Rumänien gefahren und war absolut zufrieden damit.
Ob man jetzt zum C18 oder C20 tendiert, bleibt letztendlich persönliche Geschmacksache.

Mit den Heidenaus K74/K69 macht man als Universalreifen auch nichts falsch. Sind halt leider etwas teuer geworden,
haben mir aber über Silvester in Marokko gute Dienste geleistet. Das Ganze Pirelli, Metzeler oder Michel FIM-Zeugs war halt nach 10 Tagen Marokko platt und hatte fürchterlich Parodontose (Zahnausfall). Die Heidenaus hatten dagegen noch ca. 50% Profil.

Zur Zeit fahe ich Mitas C10/C11, die aber vermutlich nur bei mir (vorne R bis 170km/h, hinten nur M bis 130km/h notwendig!) zugelassen sind. Guter, haltbarer Allrounder, meist sehr preiswert.

Ich persönlich würde immer einem in Europa produzierten Reifen (Heidenau in D), (Mitas in Tschechien) einem Asiatischen (Michelin in Thailand) oder Metzeler/Pirelli (Brasilien) den Vorzug geben.

Frank

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/