DRZ - Forum http://forum.drz400s.de/portal/ |
|
Frage - Was ist das für ein Teil? http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=28&t=24144 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | minimax [ 18.03.2021 19:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
Dieser Kasten soll verhindern, das die Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung in die Umwelt gelangen. Die Öldämpfe kondensieren in dem Kasten und das Kondensat läuft dann zurück in den Motor. Wenn man den Filter weg läßt und die Entlüftung ins freie verlegt geht das verdampfte Öl verloren bzw. in die Atmosphäre. Wenn man die Entlüftung verschließt hat der Motor keinen Druckausgleich mehr und es kann passieren das Öl aus den Dichtungen gedrückt wird. |
Autor: | DRZ-Otschko [ 18.03.2021 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
Hi, ok, klingt plausibel, klar. Aus diesem Behälter sollte es weiter in den LuFi gehen, oder? Die Sache mit dem T-Stück sieht abenteuerlich aus, aber solange das Öl nicht rauskommt bzw. im LuFi verbleibt ist doch alles ok, oder? Ist das ein gängiger Umbau oder sollte ich das wieder original mit Behälter bauen? Hat das sonst noch jemand so? Gruß! |
Autor: | .com [ 19.03.2021 02:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
Moin, Eine meiner Zetten (eine S aus 2003), hatte das auch schon ab Kauf genauso. Bin inzwischen über 15.000km so gefahren, ohne diesbezügliche Probleme. Ist natürlich nicht ideal für den Umweltgedanken, aber sonst ... Ich sehe gerade, du hast auf den Bildern an beiden drz noch den alten Steuerketten spanner von vor 2006 (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), den würde ich auf jedenfall gegen den neueren NATO-Olive farbenen tauschen. Der alte kann durch stärkere Erschütterungen zurück springen und die Steuerkette dadurch nicht mehr richtig spannen -> Motorschaden. Mit freundlichen Grüßen .com |
Autor: | Frido [ 19.03.2021 11:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
Hallo, der alte Spanner ist mir auch aufgefallen, der ist häufiger gebrochen, ich würde den austauschen. Gruss Frido |
Autor: | minimax [ 20.03.2021 01:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
![]() Zitat: Die Sache mit dem T-Stück sieht abenteuerlich aus, aber solange das Öl nicht rauskommt bzw. im LuFi verbleibt ist doch alles ok, oder? Ich sehe da kein Problem. |
Autor: | Knacker [ 20.03.2021 11:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
Hallo, wie weiter oben schon beschrieben wurde, dient der Behälter dazu, Ölnebel aus dem Kurbelgehäuse daran zu hindern, ins Freie zu gelangen. Im Motorgehäuse entsteht während des Betriebs pulsierender Überdruck, der zuverlässig durch die Kurbelgehäuseentlüftung abgebaut werden muss. Im Behälter wird der Druck abgebaut und der Ölnebel von der Luft weitgehend getrennt. Da diese Trennung nicht vollständig erfolgt, wird die "Abluft" vorsorglich nicht ins Freie geleitet, sondern ins Luftfiltergehäuse. Der dort ankommende geringe Rest an Ölnnebel wird mit der Ansaugluft dem Motor zugeführt und verbrannt. BMW hat das bei den luftgekühlten Boxermotoren mit einem Membranventil am Kurbelgehäuse geregelt und die Abluft über einen Schlauch unter der Motorabdeckung dem Luftfiltergehäuse zugeführt. Das Weglassen des Kunststoffkastens ist ein immer wieder gesehener Umbau besonders an DR-Z, die hauptsächlich offroad und viel im Dreck / Schlamm genutzt werden. Man kann den Motor und die Anbauteile einfach besser erreichen und reinigen, je weniger "Krimskrams" drumherum gebaut ist. Besonders die DR-Z ist ordentlich verbaut, man kommt nur schwer an die Bauteile (Vergaser, Anlasser, Gas- und Kupplungszüge, Zündspule und Kerze ...) heran. Bei der DR 350 konnte man z.B. den Kupplungszug wechseln, ohne den Tank vorher abbauen zu müssen. Bei der DR-Z Fehlanzeige. Es ist daher zumindest für Reinigung und Wartung sinnvoll, möglichst viel Freiraum um den Motor zu schaffen. Den sperrigen Kunststoffkasten kann man weglassen, muss dann natürlich die Schläuche mit einem T-Stück zusammenfassen. Ich kann mir vorstellen, dass nach diesem Umbau der Ölverbrauch ansteigt, da das Öl nicht mehr separiert wird und damit auch nicht mehr zurück in das Kurbelgehäuse fließen kann. Evtl. wird der Motor im Betrieb auch etwas mehr nach verbranntem Öl stinken, vergleichbar mit dem Geruch eines stark verschlissenen Motors. Habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber mich mit Leuten unterhalten, die den Umbau gemacht haben. Sie konnten von keinen negativen Auswirkungen berichten - allerdings war es ihnen auch egal, wo der Ölnebel landet ... : ) VG Knacker |
Autor: | DRZ-Otschko [ 22.03.2021 12:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
Hallo, danke für eure Beiträge. Das mit dem Steuerkettenspanner habe ich auch immer mal mitbekommen, hatte aber bis jetzt noch nie Anlass dazu. Werde den aber bei der Gelegenheit tauschen, klar. Gruß! |
Autor: | SVKnecht [ 22.03.2021 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
Ich gebe zu, das ist etwas offtopic - verzeiht mir bitte, aber kann mir jemand die Teile Nummer vom Nato Oliv grünen Steuerkettenspanner geben? Gerne auch per PN. |
Autor: | hobbes [ 22.03.2021 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
SVKnecht hat geschrieben: Ich gebe zu, das ist etwas offtopic - verzeiht mir bitte, aber kann mir jemand die Teile Nummer vom Nato Oliv grünen Steuerkettenspanner geben? Gerne auch per PN. 12830-29F10-000 |
Autor: | DRZ-Otschko [ 22.03.2021 14:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
Hi, SVKnecht hat geschrieben: Ich gebe zu, das ist etwas offtopic - verzeiht mir bitte, aber kann mir jemand die Teile Nummer vom Nato Oliv grünen Steuerkettenspanner geben? Gerne auch per PN. Ist das der neue? Ich brauch den ja auch (... 2 mal...), was muss man dafür im Budget einkalkulieren? Gruß! |
Autor: | hobbes [ 22.03.2021 17:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frage - Was ist das für ein Teil? |
ich hab kürzlich einen da https://www.kfm-motorraeder.de/cms/orig ... 3029F10000 bestellt, etwas über 100€ hatte aber etwas gedauert |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |