DRZ - Forum
http://forum.drz400s.de/portal/

Allrad Umbau
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=28&t=24452
Seite 1 von 1

Autor:  .com [ 21.11.2023 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Allrad Umbau

Hallo und herzlich willkommen zu meiner neuen Spinnerei.

Ich war nun schon eine weile nicht mehr hier im Forum aktiv, hauptsächlich weil meine beiden drz, sowohl sm, als auch e in letzter zeit immer einwandfrei laufen und es daher keinen Grund zum schrauben gab.
Aber nun treibt sich seit ein paar Tagen ein hirngespinst in meinem Kopf herum und ich möchte es einfach mal ausprobieren.

Meine drz 400 e und ich waren neulich im Gelände unterwegs und auf einer sehr weichen Fläche ist sie mir trotz top stollen so durchgedreht, dass nur noch mit paddeln mit den füßen bei gleichzeitigem Gasgeben half, um dort wieder runter zu kommen. Da kam mir in den sinn das allrad doch auch schön wäre.
Nach etwas hin und her überlegen kam ich zu dem Schluss, das eine mechanische Verbindung zwischen Motor und Vorderrad zu komplex und zu schwerr wäre. Da kamen mir e-bike nachrüstsätze für konventionelle Fahrräder in den Sinn. Bei denen wird nur das konventionelle Vorderrad gegen eines mit Radnarbenmotor getauscht. Natürlich müssen der Akku und das Steuergerät noch irgendwo verstaut werden. Gesagt, getan, ich habe mir einen E-bike nachrüstsatz beschafft und erstmal eine Bestandsanalyse gemacht.


Problemstellungen:
Felge wesentlich zu schmal -> nicht schlimm, erstmal geht es nur darum die Hypothese zu testen, dafür reicht sogar noch der originale Fahrradreifen.

Achse passt nicht -> ab an die Drehbank, neue Achse drehen.

Bremse passt nicht -> für erste tests reicht auch noch die Fahrrad bremse.

Akku verstauen -> Der wird erstmal am Heck anstelle der Werkzeugtasche platz finden, da er mit 130x60x250 nicht so groß ausfällt.

Vortrieb nur zwischen 2 und 25 km/h -> Das der motor erst ab 2 km/h einsetzt ist in der Tat noch ein Problem ohne Lösung. Das er allerdings bei 25 km/h aussetzt finde ich nicht schlimm, sobald man die einmal erreicht hat sollte ja auch die Traktion vom Hinterrad reichen.

Aktivierung -> Im optimalfall sollte der Motor durch einen Bremslichtschalter (diese Federschalter, meist an der Fußbremse), welcher an der Kupplung sitzt aktiviert werden. Kupplung los lassen würde dann bewirken, dass sich der Motor zuschaltet. Sobald die kupplung oder die Bremsewieder gezogen wird, schaltet sich der Motor ab.

Kraft -> Der motor liefert angeblich 36Nm am Rad, ob das genug ist kann ich noch nicht beurteilen. Im Zweifelsfall muss ich mich nach stärkeren umsehen.


Bei erfolgreichen Tests soll perspektivisch eine neue Radnarbe gefräst werden, welche sich dann in eine konventionelle Enduro Felge einspeichen lässt, damit man auch wieder ordentliche Reifen fahren kann und die normale Drz Bremse wieder nutzen kann.

Nun zu mir und meinen Möglichkeiten der Umsetzung:
Ich arbeite bei einem (sehr) großen Automobilzulieferer in der Elektromotoren-Entwicklung als Konstruktionsingenieur, sollte also halbwegs wissen was ich tuhe :nut: und habe auch zugang zu diversen CAD Programmen, was zusammen mit einem guten Draht in die Fräserei hilfreich sein könnte.

Ich wollte euch mal meine Idee präsentieren, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Wenn ihr Ideen, Tipps oder ähnliches habt, helft mir gerne!!! :aplaus:

Autor:  littlejohn [ 23.11.2023 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allrad Umbau

:daumen:

Bitte weiter berichten :!:

Autor:  Thale [ 27.11.2023 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allrad Umbau

Klingt nicht unbedingt logisch, aber lustig. Also genau passend zu unserem Hobby. Ich bin gespannt :daumen:

Autor:  Knacker [ 27.11.2023 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allrad Umbau

Da kann man bestimmt ein wenig abkucken:

Ubco 2x2 mit zwei Elektromotoren, inzwischen auch in Deutschland bzw. Europa erhältlich.
https://www.motorradonline.de/elektro/ubco-2x2-elektro-motorrad-allrad-antrieb-neu-hunt-edition/


Oder:
Robo Systems 2x2 Ultra Bike
https://www.1000ps.de/modellnews-3009909-dieses-verrueckte-allrad-elektro-motorrad-faehrt-ueber-wasser


Evtl. kann man Komponenten wie Motoren oder Radnaben übernehmen?


Kannst du den fahrfertigen Prototypen beim DR-Z-Treffen 2024 vorführen? Zwinker ... :crazy:


VG
Peter

Autor:  .com [ 30.11.2023 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allrad Umbau

Hallo,
Danke erst einmal für euer Interesse.

Inzwischen habe ich erstmal den Elektromotor etwas inspiziert und muss leider bilanzieren, dass ich von der Qualität nicht sonderlich überzeugt bin, aber sei es drum. Erst einmal zum neu aufgetretenen Problem: Die Achse vom Elektromotor scheint untrennbar eingepresst zu sein, an beiden enden befinden sich M8 Gewinde, mit welchen die Radnarbe im Normalfall an der Gabel des Fahrrads befestigt wird. Ich habe mir inzwischen Zwei Adapterhülsen gedreht, welche innen ein M8 Gewinde haben um sie auf die Achse des Motors auf zu schrauben. Der Außendurchmesser entspricht dem der Achsaufnahme an der drz gabel. Einbauen lässt sich das Rad also schonmal.
Ob ich den beiden M8 Gewinden unter hoch dynamischer Belastung so vertraue ist leider eine andere Sache, aber erstmal probieren bis was bricht.

Aktuelle Aufgabe:
Steuerung vom Regler so umprogrammieren, das der Motor auch bei 0 km/h schon beschleunigt, denn ein Motor der bei der Fahrt erst einsetzt hilft beim festgefahrenen Fahrzeug nicht.
Leider hat das Steuergerät keinen Stecker über den ich darauf zugreifen könnte. Lediglich ein Kabel für das Drehzahlsignal und drei Kabel die zum Motor gehen.
Lösungsansatz:
Eine Impulsquelle finden, welche eine Drehzahl vorgibt, auch wenn diese eigentlich null beträgt. Nur damit das Steuergerät denkt das Fahrzeug wäre schon mit 2 bis 25 km/h unterwegs. Meine Idee war ein Kabel um das Zündkabel der drz zu wickeln, wodurch Spannung in das Kabel induziert wird und das Steuergerät einen Impuls erhält. Leider ist die daraus errechnete Drehzahl so hoch, dass das Steuergerät denkt es lägen schon mehrere 100 km/h an und dementsprechend den Motor nicht aktiviert.

Bin also aktuell noch auf der Suche nach einem geeigneten Impulsgeber für das Drehzahlsignal. Am besten einstellbar, da ich noch nicht weiß, ob der Motor bei Aktivierung immer gleich volle Kraft gibt, oder ob diese drehzahlabhängig reguliert wird.

Autor:  Knacker [ 30.11.2023 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allrad Umbau

Hi,

Ideen:

1)
Die Umdrehungen der Tachowelle des serienmäßigen Tachoantriebs (S-Modelle) werden im Tacho in einen elektrischen Impuls umgewandelt, entweder mit einer Hall-Sonde oder mit einer Fotozelle und Segment-Scheibe (die man manipulieren oder austauschen kann, um die Taktrate zu variieren). Dieser Impuls dürfte deutlich niederfrequent sein. Vermutlich wirst du aber mit dem Tausch der Vorderachse und dem Wegfall der Originalnabe keinen Tachoantrieb mehr haben. Sollte das so sein, klappt es so leider nicht.

2)
Den E-Motor könnte man über ein Poti (für erste Tests am Lenkergriff) direkt ansteuern.

3)
Technisch einfach umsetzbar kann man ein Poti (oder gekapselten Drehgeber) an der Drosselklappenwelle des Vergasers (oder an der Gasschieberwelle bzw. Antriebssscheibe der Bowdenzüge befestigen. Damit arbeitet der E-Motor synchron zur Gasgriffbewegung. Um den E-Motor vor dem Benziner zu aktivieren, kann man für die Tests den Drehgeber etwas "vorspannen", so dass der E-Motor bereits ein Drehmoment aufbaut, bevor der Verbrenner Drehzahl annimmt. Sollte der E-Motor ein dauerhaftes Drehmoment ohne Drehzahl (wie bei heutigen Servomotoren üblich) nicht vertragen, kann man ihn trotzdem wie beschrieben "vorspannen", aber erst beim Gasgeben über einen Kippschalter (oder einen Taster plus monostabilem Relais) zuschalten.



VG
Peter

Autor:  .com [ 03.12.2023 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Allrad Umbau

Hallo knacker,
Meine enduro ist eine “e” tachowelle gibts also keine.

Bin leider noch nicht zu weiteren Tests gekommen, aber ich werde es wohl erstmal mit einem Taktgeber (eigentlich für Musiker) versuchen. Da lässt sich die Frequenz frei einstellen.
Ich bin mir leider immer noch nicht sicher ob der Motor immer konstantes Drehmoment liefert, oder ob dieses drehzahlabhängig geregelt wird.

Mal schauen.
Aber erstmal danke für die Tipps!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/