Eisdieler hat geschrieben:
@harley: meinst du mit richtigen drifts beschleunigungsdrifts am kurvenausgang? sonst wüsste ich nicht, was du damit meinst, wenn du sagst, dass man das in dem video bestenfalls bremsdrifts nennen kann? oder verstehst du unter bremsdrift das rutschen mit blockiertem hinterrad?
denn das, was die leute, die dafür bezahlt werden, beim anbremsen einer kurve machen, ist meiner meinung nach auch ein bremsdrift, weils eben beim bremsen passiert.
hm jain.. mit richtigem driften meine ich nicht die Beschleunigungsdrifts. Das könnte man ja dann Beschleunigungsdrifts nennen.
Mit Bremsdrift meine ich eben ein blockierendes ausbrechendes HR beim Bremsen. (deswegen quietsche es auch so lange, weil eben die Bremse zu ist, eben voll gebremst wird)
Ziel beim drift ist es (lt. Hiemer) im endeffekt so lange wie möglich mit aufgestelltem VR (also nicht auf den Flanken sondern auf der Lauffläche, wegen dem Halt/Grip) zu bremsen weil man dann eben nicht vorne wegschmiert. Dazu muß das Heck quer kommen, das HR darf aber auf keinen Fall blockieren. Es blockiert ansatzweise dann wenn runter geschaltet und der Drift eingeleitet wird, das ist auch das kurze quietschen das man hört, ab dem Moment gilt es eben mit Kupplung und HR-Bremse das Heck quer und am rotieren zu halten und dann stellt scih die Frage warum ein sich drehendes HR quietschen soll.
Im SM wird eh meist und gewaltigst NUR vorne gebremst, das ist die Vorstufe zum erlernen des drifts, nämlich zu erlernen wie fest man vorne kontrolliert bremsen kann und dann kommt das HR hinzu.