DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.04.2025 03:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aussendämmung Frage
BeitragVerfasst: 12.06.2010 23:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2339
Wohnort: Haan
Hallo

Wer ist denn hier vom Fach und kann mir eine fundierte Aussage zur Wärmedämmung geben. Ich will bei unserem Haus eine Giebelseite mit Holz verkleiden, Lärche- Boden Deckel Schalung auf Unterkonstruktion. Was nimmt man da als Wärmedämmung ? Als Unterkonstruktion will ich Konstuktionsholz Lärche 30 x 70 nehmen. Also Experten, ran an die Tastatur.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aussendämmung Frage
BeitragVerfasst: 13.06.2010 00:15 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Ich würde Flakes aus gehäckselten KTM-Verkleidungsteilen einblasen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aussendämmung Frage
BeitragVerfasst: 13.06.2010 00:34 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
Mattis hat geschrieben:
Ich würde Flakes aus gehäckselten KTM-Verkleidungsteilen einblasen :mrgreen:




:aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: GÖTTLICH :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus:

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aussendämmung Frage
BeitragVerfasst: 13.06.2010 08:38 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.08.2006 18:00
Beiträge: 387
Wohnort: 95236 Stammbach
Wenn du mit Holz verkleidest wär eine Atmungsaktive Dämmung am günstigsten (Hanf oder so)
Ist aber im Vergleich nicht ganz billig,dafür voll Öko

Bei den anderen üblichen Materialien (Styropor,Minneralwolle) geht halt die Atmungsaktivität hops,was ansich nicht so schlimm ist da die meisten Häuser allein schon durch das streichen der Wände nur noch eingeschränkt bis überhauptnichtmehr atmungsaktiv sind.
Jedenfalls wird Styropor millionenfach verwendet und die endstehenden Schimmel-Propleme sind eher Einzelfälle die von nassen Fudamenten oder anderen Baufehlern kommen.



Du siehst also es ist eher reine Glaubensfrage was verwendet wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aussendämmung Frage
BeitragVerfasst: 13.06.2010 09:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Moin Tom, ein bestehendes (also altes/älteres) Haus dämmen ist energetisch sicher sinnvoll, aber meist auch mit Folgen verbunden. Am/Im Haus hat sich über die Jahre ein eigenes "Gleichgewicht" gebildet, das durch Aufbringen einer Dämmung (innen oder außen) verändert wird. Stichwort Taupunkt; idR sitzt der wandmittig (sollte zumindest so sein). Das Aufbringen einer Außendämmung verändert die Lage des Taupunktes nach außen; eine Innendämmung bewirkt das Gegenteil.

Da der Taupunkt die "Front" umschreibt, die zwischen Verdunstung und Kondensation liegt, ist eine Verschiebung des Taupunktes zur Innenseite in aller Regel nicht ratsam! Dein Anliegen, nach einer Außendämmung zu suchen, ist damit schon mal richtig.

Ich würde kein Styropur verwenden weil dieses sicher nicht diffussionsoffen ist. Styropur findet oft Verwendung im Glauben, Nässe von eine Wand abzuhalten. Beachtlich muss dabei aber auch bleiben, dass Nässe nicht nur von außen, sondern auch von unten (fehlende Horizontalsperre bei alten Häusern (zumeist vor 1910) und innen (!) in die Wand gelangt (Kochen, Duschen [hohe Verdunstung]). Diese Nässe gelangt freilich auch in die Wand und kann dann nach außen schlechter abgegeben werden, weil dort Styropur in Form einer "Dampfsperre" sitzt! Häufige Folge ist die Vernässung der Wand mit Schimmelbildung an der Innenseite. (Das gilt in erster Linie für Sanierungen; bei Neubauten werden die Baustoffe auf einander abgestimmt; da kann dann Styropur unterwegs sein).

Im guten Willen, etwas für ein (altes) Haus zu tun, ist schon viel Schaden gemacht worden. Ausgehend vom Aufbau deiner Außenwand solltest du hier ruhig einen Fachplaner konsultieren. Ich bin freilich keiner, rate aber (wie Andi auch) jedenfalls zum diffussionsoffenen Dämmstoff.

Lärchenholz ist übrigens eine der besten Entscheidungen, die Fassade zu verschalen. Gibt kaum ein witterungsbeständigeres Holz!

Steffen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aussendämmung Frage
BeitragVerfasst: 13.06.2010 10:01 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.10.2008 00:01
Beiträge: 472
Wohnort: köln
Und baufehler sind heute nicht zu selten ,da ja nur der günstigste preis zählt .


lasst mal bei so nem neuen energiesparenden "dichten" haus die heizung 2-3 tage ausfallen .....

_________________
DRZ Y (Kicker) Leider Verkauft,bereuen tue ich es aber meine neue ist jünger schlanker und attraktiver ;)
GASGAS EC 300 ,carbon birnenschutz,leoX3,geänderter kupplungskorb,carbon belägen,unterfahrschutz,diverse anpassungen am motor und fahrwerk;).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aussendämmung Frage
BeitragVerfasst: 14.06.2010 19:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
http://www.google.de/#hl=de&q=au%C3%9Fe ... 5bb90e0379
z.B. http://www.muenster.de/stadt/umwelt/pdf ... assade.pdf

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aussendämmung Frage
BeitragVerfasst: 14.06.2010 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
andi hat geschrieben:
Wenn du mit Holz verkleidest wär eine Atmungsaktive Dämmung am günstigsten (Hanf oder so)

Dann haste auch immer was zum qualmen :crazy:

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aussendämmung Frage
BeitragVerfasst: 14.06.2010 21:33 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2005 11:05
Beiträge: 179
Wohnort: Stuttgart
hallo,

ich empfehle folgenden aufbau:

- Unterkonstruktion aus günstigem nadelholz FI/Ta-vertikal an die fassade geschraubt.
- die zwischenräume mit Mineralwolle ausdämmen, je geringer die wärmeleitgruppe desto besser der dämmwert.
ich empfehle mindestens WLG 035 da eine dämmstärke von 7-8 cm nicht üppig ist.
nur so als vergleich: aktueller standard im neubau sind 20-24 cm!
- unbedingt das ausgedämmte gefache mit einer dampfdiffusionsoffenen folie bespannen und festtackern.
sonst wird die dämmung schnell feucht und nass, fällt zusammen, fault und taugt nicht mehr.
- als nächstes wird quer zur unterkonstruktion gelattet mit mindestens 3cm stärke. hinter dem holz und vor der folie
muss zwingend luft durch (Hinterlüftete Fassade) sonst fault dir in kürze alles durch.
- Holzfassade auf lattung auftackern und an den rändern zur be- und entlüftung platz lassen.(schattenfuge)

der taupunkt verschiebt sich bei diesem aufbau in den hinterlüfteten bereich hinter der schalung, die feuchtigkeit wird regelmässig
über die luft getrocknet.
raumklimatisch wird es bei nur einer giebelseite nicht großartig ins gewicht fallen.
probleme gibts nur dann wenn die fassade komplett eingepackt wird und man dann nicht lüftet.

wers ganz öko will kann auch mit zellulose dämmen ( Papierschnipsel), dann muss aber die unterkonstruktion vor dem bespannen mit einer weichfaserplatte beplankt werden.
die zellulosedämmung wird danach eingeblasen.

von eps(styropor) rate ich ab, hat bei diesem wandaufbau nichts verloren und keinerlei vorteile.

bei fragen....nur zu 8)

gruß micha

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de