Frido hat geschrieben:
... Wie schafft man es eine Kette 2-fach zu zerreissen? Kannst du ja bei passenderer Gelegenheit mal berichten. ...
Ja, Frido, die Frage ist mehr als berechtigt.
Man bekommt das hin, wenn man (Kardan-verwöhnt

) andauernd durch schlammige Gegenden oder Enduro-Gelände hoppelt, den Winter durchfährt und vor allem aber eine DR-Z mit Kette "unbekannter Laufleistung" einfach weiterbewegt - und hartnäckig ignoriert, daß die Kettenspanner schon seit geraumer Zeit praktisch auf Anschlag stehen.

Peinlich genug. Und wenn man dann noch aus Zeitmangel die Aktion immer weiter rausschiebt - und das angestrengte Knacken dickfellig ignoriert - und hofft, mit etwas Kettenfett wird's schon gehen.

- "
na, für diese Tour hält's noch, dann muß ich aber wirklich endlich mal ...". Nix war's.
Kette.
Ich war sehr froh, daß beim Durchreißen nichts Schlimmeres passiert ist - es war (glücklicherweise) auf der Rückfahrt nach der Tagestour - und bei guter Landstraßengeschwindigkeit tat's einen Mordsschlag - und der Motor drehte frei. Ohne Hinfaller ... war gut war.
Nackig.
Nach diversen Telefonaten und Gesprächsen vor Ort - und dank Euer Tips ging eine tolle Kette der Hilfsbereitschaft los. Es dauerte einige Zeit - und dann hatten wir über x hilfreiche Ecken doch tatsächlich einen kleinen Moped-Laden in Susa am Telefon, der eine 520er-Kette vorrätig hatte - UND den Laden öffnete. "
Macht fix, es ist 10:30 und vor 12 macht er wieder dicht! Avanti!!". Alles klappte hervorragend.
MIt der geliehenen Flex ging's dem goldigen Stück dann noch kurz an die Länge ...
FLEXibel.
Und sogar in eines Schreiner-Meisters heilige Werkstatthallen durften wir noch kurz rein, was die Sache sehr viel komfortabler machte.
In des Meisters Refugium.
Kurzum:
Viel Hilfe, viel Unterstützung und Entgegenkommen - und damit den letzten Fahrtag vor Ort noch beinahe vollständig gerettet.
Toll war das. Wirklich schön.
________________________________________________________
Und so haben wir sie übrigens mit der Zeit hinbekommen, die olle Kette ...
1.
2.
3.