DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 04.04.2025 07:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Arbeitskreis Leben e.V. Tübingen Abstimmung Sozialpreis
BeitragVerfasst: 21.12.2012 22:05 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

wenn ihr Lust habt lest mal den Text durch und gebt vielleicht eure Stimme ab wenn ihr wollt:

Man kann abstimmen welches gemeinnütziges Projekt den Aspirin Sozialpreis gewinnen soll.

Hier die Infos über den Sozialpreis:
http://www.aspirin-sozialpreis.de/?page_id=264

Eure Stimme für YouthLifeLine:
http://www.aspirin-sozialpreis.de/?page_id=3885


Infos über: Arbeitskreis Leben e.V. Reutlingen/Tübingen – Online Jugendberatung YouthLifeLine:

Die „Youth-Life-Line“ bietet für junge Menschen bis 21 Jahre ein kostenloses, anonymes Beratungsangebot in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr. Diese Form der Online-Beratung bietet einen niederschwelligen Zugang. So können Jugendliche erreicht werden, die sich nicht persönlich in eine Beratungsstelle wagen. Suizid ist bei jungen Menschen unter 25 die zweithäufigste Todesursache. Zudem sind junge Menschen im Hinblick auf Suizidversuche besonders gefährdet. Diese sind als Signale und Hilfeschreie zu verstehen, aber Jugendliche tun sich of schwer damit, in Krisensituationen eine Beratungsstelle aufzusuchen. Jugendliche wenden sich in schwierigen Lebenssituationen am ehesten an Gleichaltrige. Die Beratung erfolgt durch ehrenamtliche, spezifisch ausgebildete Jugendliche. Derzeit engagieren sich 39 Peers, zwischen 16 und 25 Jahren in der Beratung von Gleichaltrigen. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die gefährdeten Jugendlichen die Hilfe Gleichaltriger leichter annehmen. Sie bewegen sich in ähnlichen Lebenswelten und „sprechen dieselbe Sprache“. Die Ausbildung zum Peerberater umfasst ca. 70 Stunden. Die Peers stellen jede Woche mindestens drei Stunden ihrer Freizeit zur Verfügung und bleiben mindestens zwei Jahre. Die Beratungen erfolgen in den Räumlichkeiten des Vereins. Jede ausgehende E-Mail wird von einer Fachkraft überprüft. Dies trägt auch dazu bei, dass die Peers nach der Beratungszeit entlastet nach Hause gehen können.

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de