DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.04.2025 03:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: kraftfahrtbundesamt > ein haufen...
BeitragVerfasst: 31.07.2010 22:27 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4162
Wohnort: Biggesee
Mattis hat geschrieben:
Bin ich froh das ich mir 'n Mopped und keinen Schlepper gekauft habe :bounce: :mussweg:

Aber nur bis du ein paar Raummeter Holz aus dem Wald holen mußt! :wink:

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: kraftfahrtbundesamt > ein haufen...
BeitragVerfasst: 01.08.2010 19:11 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Das geht auch mit dem Mopped.
Dauer halt unwesentlich länger :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: kraftfahrtbundesamt > ein haufen...
BeitragVerfasst: 01.08.2010 23:54 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
Frido hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:
Beschwert haben sich darüber noch nicht einmal die Prüforganisationen- sehr kurios das Ganze!

Hallo,

mag ja sein, dass sich noch niemand darüber beschwert hat, wieviele Polizisten kennen sich wirklich damit aus?

Wie sieht es aber aus, wenn 7 Monate nach der HU ein Schaden verursacht wird, die Haftpflichtversicherung wird dann sicher auf der versäumten SP herumreiten und die zahlung verweigern, ob mit Erfolg mag dahinstehen, aber Ärger ist dann vorprogrammiert.

Was willst denn machen, wenns einfach nicht geprüft werden kann? Wenn sich einer als erstes beschweren sollte, dann wären es ja die Prüfer.
Ein normaler Polizist kennt sich damit überhaupt nicht aus und hält auch keinen Schlepper an, um den Bremsenzustand zu begutachten. Man sieht sowieso nichts, bei den Schleppern ist alles im Achsgetriebe integriert, bei den Anhängern (wenn wir schon damit auch noch anfangen) sinds geschlossene Trommeln. Mein Verdacht ist daher, dass selbst die Prüforganisationen auf eine Sicherheitsprüfung verzichten, da es tatsächlich ein unverhältnismäßig hoher Aufwand wäre, diese ordentlich durchzuführen. Denn selbst wenn ein passender Prüfstand da wäre, gehört dazu auch eine Sichtprüfung!
Und dass, sagen wir mal im Extremfall 5 Monate nach Ablauf einer versäumten SP ein Unfall aufgrund einer Fehlfunktion der Bremsanlage zustande kommt, die bei der Durchführung ebensolcher (soweit denn möglich) rechtzeitig hätte erkannt werden können, ist unwesentlich wahrscheinlicher wie, dass einen der Blitz beim Kacken trifft :crazy: Würde es sich beispielsweise um verschlissene Beläge handeln, könnten diese genauso gut eine Woche nach einer tatsächlichen und bestandenen Prüfung abbauen.
Und wenn sowas- von wem, wenn nicht dem Benutzer- erkannt wird, dann liegt das sehr wohl in seinem Interesse, dass er das behebt. Ohne Bremse fährt sichs halt schlecht :wink:
Das gilt genauso für irgendwelche Anhänger. Wer jetzt mit welchem Hänger wie schnell fährt, geht mir hier auch zu weit. Es sei nur mal erwähnt, dass die zulässige Geschwindigkeit in den meisten Fällen von der Bereifung abhängt. Unseren 15-Tonner (für den auch mal eine SP anstehen wird) könnte man aufgrund der Bereifung theoretisch auf 80km/h zulassen. Sämtliche Anhänger bei uns sind auf 40 zugelassen- das reicht. Wenn man nicht will, dass einer vermeidbar hinten oder in die Seite reinknallt, schaut man, dass die Beleuchtung funktioniert. Das mit den schwarzen Schafen kennt man überall...

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: kraftfahrtbundesamt > ein haufen...
BeitragVerfasst: 02.08.2010 12:45 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4162
Wohnort: Biggesee
Richie hat geschrieben:
Was willst denn machen, wenns einfach nicht geprüft werden kann? Wenn sich einer als erstes beschweren sollte, dann wären es ja die Prüfer.

Hallo,

nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, mir persönlich ist es egal ob ihr zur SP fahrt oder nicht, es ging mir erstmal nur um den Hinweis, dass eine fehlende SP im Schadenfall Ärger mit der Versicherung bedeuten könnte.

Bei der HU werden die Schlepperbremsen doch auch geprüft, eben durch den wohl weit verbreiteten und von dir beschriebenen Bremstest. Genauso könnte ein Prüfer doch auch die SP durchführen und bescheinigen, denn letztendlich zählen in Deutschland doch nunmal Bescheinigungen, wie auch immer man die bekommen hat. Vielleicht würde sich ein Richter fragen, warum man alle 12 Monate eine komplette HU durchführen und bescheinigen kann, aber nach 6 Monaten eine teilweise Wiederholung aus technischen Gründen nicht möglich sein soll?

Richie hat geschrieben:
Ein normaler Polizist kennt sich damit überhaupt nicht aus und hält auch keinen Schlepper an, um den Bremsenzustand zu begutachten.

Er muß die Bremse auch nicht begutachten können, dafür gibt es schließlich ausgebildete Fachleute, er kann aber sehr wohl prüfen ob die vorgeschriebene HU bzw. SP durchgeführt worden ist. :wink:

Richie hat geschrieben:
Mein Verdacht ist daher, dass selbst die Prüforganisationen auf eine Sicherheitsprüfung verzichten, da es tatsächlich ein unverhältnismäßig hoher Aufwand wäre, diese ordentlich durchzuführen. Denn selbst wenn ein passender Prüfstand da wäre, gehört dazu auch eine Sichtprüfung!

Aber die Püfpunkte der SP sind doch auch in der HU enthalten, demzufolge verzichten die Prüfer doch nicht auf eine entsprechende Prüfung, zumindest offiziell.

Richie hat geschrieben:
ist unwesentlich wahrscheinlicher wie, dass einen der Blitz beim Kacken trifft :crazy:

Wenn 80.000 im Stadion sitzen kriege ich garantiert den Ball vor den Kopf, also lass lieber den Blitz aus dem Spiel! :lol:

Richie hat geschrieben:
Und wenn sowas- von wem, wenn nicht dem Benutzer- erkannt wird, dann liegt das sehr wohl in seinem Interesse, dass er das behebt. Ohne Bremse fährt sichs halt schlecht :wink:
[...] Das mit den schwarzen Schafen kennt man überall...

Ein mir bekannter Landwirt hat seinen 25 km/h-Schlepper immer am Berg abgestellt weil sein Anlasser kaputt war und zwar nicht nur vorübergehend, sondern mind. 1 Jahr, wohl eher aber erheblich länger. Er besitzt sicherlich kein Fahrzeug mit komplett funktionierender Beleuchtung und da glaubt man doch nicht, dass ausgerechnet die Bremsen gewartet werden.

Sicherlich eins der besagten schwarzen Schafe und natürlich gibt es auch genug Landwirte, deren Betriebe und Fuhrpark gepflegt sind, denn man spart ja auch nicht wirklich, wenn man mit verkehrsunsicheren Fahrzeugen unterwegs ist und Maschinen bei jedem Einsatz erstmal ausfallen, weil sie nicht ordentlich gewartet werden, aber das erkennen einige Zeitgenossen nicht. :klatsch:

Richie hat geschrieben:
Sämtliche Anhänger bei uns sind auf 40 zugelassen- das reicht.

Die müssen ja auch zur HU, das Problem sehe ich eher bei den ungeprüften zulassungsfreien Anhängern.

Es geht mir hier keinesfalls um das Anprangern von Landwirten, schwarze Schafe gibt es überall, aber einfach nur das KBA beschimpfen erscheint mir zu einseitig.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: kraftfahrtbundesamt > ein haufen...
BeitragVerfasst: 02.08.2010 23:21 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
Frido hat geschrieben:
Bei der HU werden die Schlepperbremsen doch auch geprüft, eben durch den wohl weit verbreiteten und von dir beschriebenen Bremstest. Genauso könnte ein Prüfer doch auch die SP durchführen und bescheinigen, denn letztendlich zählen in Deutschland doch nunmal Bescheinigungen, wie auch immer man die bekommen hat. Vielleicht würde sich ein Richter fragen, warum man alle 12 Monate eine komplette HU durchführen und bescheinigen kann, aber nach 6 Monaten eine teilweise Wiederholung aus technischen Gründen nicht möglich sein soll?

Du hast den Irrwitz der Sache genau erkannt :hihi: Weils mich jetzt selbst mal interessiert, werd ich mal verfolgen, ob sich am Verfahren in Zukunft mal was ändert. Bin selbst nur selten vor Ort, wenn die HU...ansteht. Wir haben ja schon Glück, dass die Hauptuntersuchung in unserm Fall immer im Frühjahr gemacht wird, d.h. der von einer SP abgedeckte Zeitraum in die Wintermonate fällt, wo die betroffenen Geräte eh so gut wie nie gefahren werden (da gehts nämlich hauptsächlich in den Wald :wink: )

Frido hat geschrieben:
Er muß die Bremse auch nicht begutachten können, dafür gibt es schließlich ausgebildete Fachleute, er kann aber sehr wohl prüfen ob die vorgeschriebene HU bzw. SP durchgeführt worden ist. :wink:

Ei stimmt, ich dachte die ganze Zeit nur ans Prüfbuch, was aber nie mitgeführt wird, allerdings gibts da ja noch eine Plakette, bzw. ein Aufkleber auf eine Plakette, die sowieso am Fahrzeug angebracht is. :klatsch: Man kann trotzdem bezweifeln, ob jeder Sheriff weiß, was das ist- diejenigen die es sicher wissen, sind auf der Autobahn und ziehen bulgarische LKW's raus :wink:

Frido hat geschrieben:
Ein mir bekannter Landwirt [...]

Hierzulande hat man dafür einen Begriff: Krattlerbetrieb :crazy:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de