Richie hat geschrieben:
Was willst denn machen, wenns einfach nicht geprüft werden kann? Wenn sich einer als erstes beschweren sollte, dann wären es ja die Prüfer.
Hallo,
nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, mir persönlich ist es egal ob ihr zur SP fahrt oder nicht, es ging mir erstmal nur um den Hinweis, dass eine fehlende SP im Schadenfall Ärger mit der Versicherung bedeuten
könnte.
Bei der HU werden die Schlepperbremsen doch auch geprüft, eben durch den wohl weit verbreiteten und von dir beschriebenen Bremstest. Genauso könnte ein Prüfer doch auch die SP durchführen und bescheinigen, denn letztendlich zählen in Deutschland doch nunmal Bescheinigungen, wie auch immer man die bekommen hat. Vielleicht würde sich ein Richter fragen, warum man alle 12 Monate eine komplette HU durchführen und bescheinigen kann, aber nach 6 Monaten eine teilweise Wiederholung aus technischen Gründen nicht möglich sein soll?
Richie hat geschrieben:
Ein normaler Polizist kennt sich damit überhaupt nicht aus und hält auch keinen Schlepper an, um den Bremsenzustand zu begutachten.
Er muß die Bremse auch nicht begutachten können, dafür gibt es schließlich ausgebildete Fachleute, er kann aber sehr wohl prüfen ob die vorgeschriebene HU bzw. SP durchgeführt worden ist.
Richie hat geschrieben:
Mein Verdacht ist daher, dass selbst die Prüforganisationen auf eine Sicherheitsprüfung verzichten, da es tatsächlich ein unverhältnismäßig hoher Aufwand wäre, diese ordentlich durchzuführen. Denn selbst wenn ein passender Prüfstand da wäre, gehört dazu auch eine Sichtprüfung!
Aber die Püfpunkte der SP sind doch auch in der HU enthalten, demzufolge verzichten die Prüfer doch nicht auf eine entsprechende Prüfung, zumindest offiziell.
Richie hat geschrieben:
ist unwesentlich wahrscheinlicher wie, dass einen der Blitz beim Kacken trifft
Wenn 80.000 im Stadion sitzen kriege ich garantiert den Ball vor den Kopf, also lass lieber den Blitz aus dem Spiel!
Richie hat geschrieben:
Und wenn sowas- von wem, wenn nicht dem Benutzer- erkannt wird, dann liegt das sehr wohl in seinem Interesse, dass er das behebt. Ohne Bremse fährt sichs halt schlecht
[...] Das mit den schwarzen Schafen kennt man überall...
Ein mir bekannter Landwirt hat seinen 25 km/h-Schlepper immer am Berg abgestellt weil sein Anlasser kaputt war und zwar nicht nur vorübergehend, sondern mind. 1 Jahr, wohl eher aber erheblich länger. Er besitzt sicherlich kein Fahrzeug mit komplett funktionierender Beleuchtung und da glaubt man doch nicht, dass ausgerechnet die Bremsen gewartet werden.
Sicherlich eins der besagten schwarzen Schafe und natürlich gibt es auch genug Landwirte, deren Betriebe und Fuhrpark gepflegt sind, denn man spart ja auch nicht wirklich, wenn man mit verkehrsunsicheren Fahrzeugen unterwegs ist und Maschinen bei jedem Einsatz erstmal ausfallen, weil sie nicht ordentlich gewartet werden, aber das erkennen einige Zeitgenossen nicht.
Richie hat geschrieben:
Sämtliche Anhänger bei uns sind auf 40 zugelassen- das reicht.
Die müssen ja auch zur HU, das Problem sehe ich eher bei den ungeprüften zulassungsfreien Anhängern.
Es geht mir hier keinesfalls um das Anprangern von Landwirten, schwarze Schafe gibt es überall, aber einfach nur das KBA beschimpfen erscheint mir zu einseitig.
Gruß
Frido