prophet hat geschrieben:
brauch was kleineres womit meine freundin auch zurecht kommt!
Hallo,
soo groß wird
er doch nicht sein, ansonsten hilft nur ein Schwertschluckerkurs.
T5 dürfte bei deinem Budget ausscheiden.
T4 evtl. als Diesel, aber da haut die Steuer ganz schön rein. Alternativ wäre ein Benziner mit LPG-Anlage. Mein VR6 hat jett knapp 210.000 km auf der Uhr und läuft tadellos, seit 106.000 km gase ich mit LPG und würde so eine Anlage immer wieder einbauen lassen.

Ist verdammt schön, wenn die Literanzeige an der Zapfsäule schneller läuft als die Euro! Bislang recht problemlos, habe allerdings alle ca. 50.000 km Zündkabel und -kerzen getauscht. Von anfälligen Zündkabeln hört man bei dem Modell öfter - gibt aber Schlimmeres! Hin und wieder hört man von rasselnden Steuerketten, aufwändige Reparatur, da der Motor raus muß. Getriebe ist etwas lang übersetzt, man muß mehr schalten als man es bei einem 2,8l 6Zyl. vermutet. Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise unter 10 €/100km.
Den Multivan würde ich wohl nicht mehr nehmen, außer man möchte öfter die Liegefläche nutzen. Rückwärtsfahren mögen/vertragen nicht alle Mitfahrer und die Rückbank ist beim Caravelle einfacher auszubauen bzw. kann komplett umgeklappt werden.
Problem: Eine Gasanlage kostet inkl. Einbau ca. 2500 Eu, dann blieben bei 7000 Eu gerade mal 4500 für das Auto. Evtl. einen bereits umgerüsteten kaufen?
Meine bessere Hälfte fährt einen auf LPG umgerüsteten 1,4l Golf (Dreckskarre!), Verbrauch zwischen 5-6 Eu.

Sie meint, sie habe vorher ca. 8 l Benzin auf 100 km verbraucht.
Autogas ist m.E. eine echte Alternative zum Diesel und Tankstellen gibt es inzwischen reichlich. Wenn man kein ausgesprochener Vielfahrer ist lohnt ein Diesel wegen der höheren Anschaffungskosten und der hohen Steuern oftmals nicht, LPG schon und Umweltplaketten sind auch kein Problem.
Gruß
Frido